PS Drücke werden im Bauwesen eher nicht in Kilopascal sonder
in Newton angegeben. Oder habe ich da etwas versäumt?
Offenbar schon.
Positive Drücke (=Druckspannungen) werden im Bauwesen, da definitionsgemäß Kraft/Flächeneinheit, wahlweise in Pascal (1 Pa = 1 N/m²) oder allgemein in N/m² angegeben, wobei Pa nur bei Flüssigkeits- und Gasdrücken die üblichere Bezeichnung ist.
Negative Drücke (=Zugspannungen), die es bei Flüssigkeiten und Gasen (und Loslagern) nicht gibt, werden im Bauwesen dementsprechend durchweg in N/m² angegeben.
Scherspannungen werden im Bauwesen, da definitionsgemäß Scherkraft/Flächeneinheit, in N/m² angegeben.
Die Kräfte selbst werden im Bauwesen dagegen direkt in N (Newton) angegeben, und zwar unabhängig davon, ob sie Druck-, Zug- oder Scherkräfte sind.
Oder jeweils einem vielfachen davon, je nach Handhabbarkeit der Zahlen.
smalbop