Hallo,
Person A war im letzten Jahr 10 Monate in einem Beschäftigungsverhältnis, den
Rest arbeitslos (mit Arbeitslosengeld). Sie ist umgezogen, jedoch aus privaten
Gründen nicht näher an die Firma (also kein berufsbedingter Umzug). Bewerbungen
hat sie zwar geschrieben, aber keine Belege. Keine Arbeitskleidung und kein
Material. Nur noch ein Konto (Kontoführungsgebühren), eine priv
Unfallversicherung und Fahrkosten von 45km pro Strecke tägl.
Laut Steuerberater bekommt Person A etwa 800 Euro wieder.
Person B war nur drei Monate angestellt, zwei Monate arbeitslos (aber ohne
Bezüge) und die restliche Zeit in der Schule. Sie kann einen Berufsbedingten
Umzug nachweisen und hatte ebenfalls Bewerbungskosten (aber auch ohne Belege).
Die Fahrten zur Schule betrugen tägl. 35km pro Strecke tägl.
Kontoführungsgebühren und priv. Unfallversicherung vorhanden.
Soweit ich informiert bin, bekommt B nur die in den 3 Monaten gezahlten Steuern
zurück. Das wären um die 450 Euro.
Nun meine Fragen:
- hat B noch andere Möglichkeiten?
- ist es für B sinnvoller einen Steuerberater zu nehmen? Oder ist dies unnötig,
weil es ohnehin überflüssig ist, die Werbungskosten abzurechnen? - Hat B die Möglichkeit sich für das nächste Jahr etwas anschreiben zu lassen
(habe mal so etwas gehört - weiß aber nicht mehr genau wie das gemeint war)? - Welche Tricks könnte der Steuerberater von A haben, bei fast keinen
Werbungskosten so viel wiederzubekommen?
Gruß
Tato