Ich haette da einige Fragen zur UG-Gruendung (von einem Auslaender) und hoffe auf Ihre Hilfe (!): genuegt eine erreichbare Postanschrift (d.h.also dass man praktisch dann aus dem Ausland das Unternehmen leitet und in Deutschland nur die juristische Adresse hat?), wie bekommt man so eine Postanschrift? wie und bei wem kann man sie kaufen, was mag es Kosten? (oder muss man dafuer vielleicht doch ein paar Quadratmeter mieten?)
und was die Gruendung angeht: habe ich das richtig verstanden, wie das alles verlaeuft?
also ein Auslaender (der die UG gruenden will) kommt nach Deutschland und muss dann:
1- bei der IHK wegen der gewaehlten Firmierung und dem Unternehmensgegenstand nachfragen (auf welche weise macht man das? ist es auch ueber Internet moeglich?)
2- zum Notar gehen, wo er den Musterprotokoll beurkunden laesst (braucht mann jetzt schon die Postanschrift?)
3- dann eroeffnet man ein Konto bei der Bank (kann es jede beliebige Bank sein? welche Dokumente braucht man bei der Bank vorzulegen?)
4- die Einzahlung muss man dem Notar nachweisen (auf welche weise? ein Kontoauszug?)
*(fuer die Anmeldung der UG beim Handelsregister muss der Geschaeftsfuehrer selbst etw machen oder wir das vom Notar erledigt? und wie erfaehrt der Geschaeftsfuehrer, dass die UG schon eingetragen ist?)
5- muss man die Eintragung der UG veroeffentlichen? (auf welche weise und wo?)
6- muss der Geschaefrtsf?hrer jetzt die UG beim Finanzamt steuerlich erfassen? (wie gelingt das? muss der Geschaeftsfuehrer dabei persoenlich sein oder geht es auch per Internet?)
Waere das etzt schon alles, halt der gesamte Gruendungsweg oder ist da noch was zu erledigen?
Vielen Dank im Voraus und beste Gruesse!
Anastasija Danilova