Ich habe mal auf den Link geklickt (eh nur ganz vorsichtig), daraufhin kam zuerst ein Bild von DHL beim DHL-Transporter-bepacken und sogleich der Bildschirm im folgenden post:
Ab in die Tonne damit und zwar sofort und ohne Klick! schau dir einfach den in der SMS hinterlegten Link an „at-dhls.click/at“, da MÜSSEN sofort alle Sirenen aufheulen. Aber wirklich alle!
DHL schickt keine Benachrichtigungen per SMS, aus Sicherheitshinweise
SMS-Fälschungen enthalten oft eine verkürzte URL, sie startet beispielsweise mit https://bit.ly/, um das Ziel des Links zu verschleiern.
Die Nummer des Absenders ist nicht sichtbar, stattdessen sieht man eine generische Bezeichnung wie „Lieferung“.
Die Telefonnummer beginnt mit einer unerwarteten Ländervorwahl (z. B. +235).
Senden Sie einen Screenshot der verdächtigen SMS an [email protected] und fügen Sie der Mitteilung die verdächtige Telefonnummer bei.
Hinweis : Aufgrund von aktuellen Betrugsversuchen weisen wir darauf hin, dass wir Sie nie per SMS nach Ihren persönlichen Daten fragen oder zu Zahlungen auffordern.
Desinfekt hält nur die Hände sauber, nicht das Händi. Ab zum Ohrenarzt! Das Händi ist nur geschützt, wenn es in Alufolie eingepackt wird. Aber nicht vergessen, den Rand umzuschlagen (wie beim Apfelstrudel).