Hallo und guten Tag zusammen
Wir bewohnen ein Haus in der näheren Umgebung eines öffentlichen Parkhauses. Ebenfalls in der Nähe befindet sich ein größeres Krankenhaus. Am Mittwoch vergangener Woche ging ein Schreiben dieses Krankenhauses bei uns ein. Hierin heißt es u.a." Wie Ihnen sicherlich bekannt ist, hat sich die Stadt x bereits mehrmals mit der Verkehrssituation am Krankenhaus befasst" (Dieser Umstand ist bisher unbekannt)Da eine Fläche an einer ebenfalls in der nähe befindlichen Behörde nicht zu einem allgemein zu nutzenden Parkhaus ausgebaut werden kann kommt jetzt eine Erweiterung des betroffenen Parkhaus in Betracht. Ein Ing.-Büro hat bereits die Möglichkeiten untersucht…Beiliegend erhalten Sie einen Vorentwurf, der jedoch nicht abschließend im Detail einer weiteren Planung bedarf und möchten jetzt die hiervon betroffenen Grundstückseigentümer frühzeitig informieren und ein gemeinsames Konzept mit der Stadt x erarbeiten. Das Projekt erfordert planungsrechtlich eine Änderung des Bebauungsplanes…
-
Wieso schreibt das Krankenhaus, wenn es sich doch um ein öffentliches Parkhaus der Stadt handelt?
-
Wieso werden nur die direkt angrenzenden Nachbarn und nicht alle in der Umgebung betroffenen eingeladen?
-
Das sich über 6 Etagen erstreckende Parkhaus soll gemäß Plan direkt an die Grunstücke angrenzen.
-
Ein in die Innenstadt führender Gehweg entfällt. Hiervon ist eine große Zahl in der Umgebung lebender Menschen betroffen.
-
Eine der wenigen in diesem Stadtbereich noch vorhandenen Grünflächen mit Baumbestand würde zum Opfer fallen.
-
Ein Parkaus entspricht nicht umbedingt einem architektonisch wertvolles Objekt. Vor allem nicht, wenn man im (selbstverständlich dann äußerst schattigen) Garten vor einer entsprechend hohen Betonwand sitzt und das sauer ersparte Geld für das Grundstück dann massiv entwertet würde.
-
Die vormals ruhige Wohnlage würde dann doch durch hoch und herunter fahrende Fahrzeuge deutlich „belebt“ werden. Besonders in den Nachtstunden werden momentan gern Auto- und Rollerrennen dort veranstaltet. Für Schlägereien, Handel mit illegalem und Trinkgelage ist selbstverständlich auch gesorgt.
-
Nun zur bisherigen Auslastung: Es sind 367 Stellplätze vorhanden, hiervon sind 22 fest an eine ca. 300m entfernte Altenpflegeinstitution vermietet, die selbst über ausreichend Fläche auf dem eigenen Grundstück verfügt. Weiter hat das Krankenhaus eine mir nicht bekannte Anzahl von Plätzen als Stellplatznachweiß gemietet. Das Krankenhaus verfügt selbst über große, freie Flächen auf dem Gelände, auf denen man bauen könnte und die außerdem noch als Parkmöglichkeiten mit direktem Zugang zur Innenstadt genutzt werden könnten. Weiter gibt es dort bereits ein teilgenutztes, weil sanierungsbedürftiges Parkhaus, was auch erweiterbar wäre.
Ich habe mir die Mühe gemacht die bisherige Auslastung zu prüfen, die übrigens in der Vergangenheit seitens der Stadt als unzufriedenstellend bewertet wurde. Am gestrigen Donnerstag um 16.00h waren 169 der 367 Stellplätze (incl. Pflegedienstplätze!)belegt. Also immerhin 46%. Heute, also an einem Sonnabend, an dem die Innenstadt mehr als gut besucht war, waren um 12.00h 82 Plätze belegt. Unter Berücksichtigung, dass der ambulante pflegedienst allein 18 belegt hatte also 22 %! Fiele der Pflegedienst weg, da er ja eigene Möglichkeiten hat, satte 17 %.
Stellplätze im Innenstadtbereich sind übrigens rah, obgleich es hier diverse Möglichkeiten zum Bauen gäbe…
Steckt da doch eine andere Absicht hinter???
Sicher hat ja mal jemand anderes ein ähnliches, fragwürdiges Projekt erlebt und kann Erfahrung dazu mitteilen oder Tipps geben.
Stuttgart 21 und diverse Flughafenprojekte lassen grüßen…