Hallo allerseits!
Ich hätte mal ne Frage zur „Fraktionsanordnung“.
Gemeint ist damit die Ordnung, wie die Fraktionen vom Rednerpult aus gesehen von Links nach rechts angeordnet sind.
Hier könnt ihr mal sehen, was ich nicht gut verschriftlichen kann:
http://www.edathy.de/image/194.jpg
Vom Rednerpult aus gesehen ist „DieLinke“ ganz links, es folgen nach rechts: SPD, Grüne, CDU/CSU und am Ende die FDP.
Wo die einzelnen Parteien im „links-rechts-Spektrum“ angesiedelt sind, ist wohl ziemlich subjektiv und auch von Politikfeld zu Politikfeld variabel (Aussenpolitik, Wirtschaftspolitik, Justizpolitik, etc.).
Ich zB würde die Grünen eher links von der SPD sehen - ein anderer würde es umgekehrt sehen.
Wie kommt diese Ordnung zustande? Einigen die sich einstimmig oder per Mehrheit? Für die ein oder andere Partei wäre es ggf. sinnvoll eher link oder rechts angesiedelt zu sein, um den entsprechenden Eindruck zu vermitteln?
Ich bedanke mich im voraus für die Antworten!
Beste Grüße
S.