Frame ersatz mit Dreamwiever ?

Hallo!

Ich habe jetzt schon mehrere Tage nach Lösungen gesucht, für eine Sache die ich bereits mit Frontpage hinbekommen habe, aber von vielen als „das macht man nicht“ abgewertet wird.
Ich habe ein Design einer Internetseite mit Fireworks erstellt.
Es sollen 4 feste Bereiche sein, der mittlere soll dann entsprechend ausgetauscht werden, je nach dem welchen Button ich anklicke.
Wie gesagt, soll das wegen den Nachteilen nicht mit Frames erfolgen.

Nun habe ich das Design in Dreamwiever geladen und wollte dort dann weiter machen. Aber alle Hilfen die ich im Internet gefunden habe (incl. SelfHtml) zeigen irgend welche Sachen, die ich etweder nicht brauche oder schon kenne.
Wie man mit CSS Texte bunt macht weiß ich, aber viel mehr hab ich eigentlich nicht darüber gelesen.
So komme ich langsam dazu, das so was mit CSS gar nicht geht ?!?

Was ich möchte habe ich bereits geschrieben, den Inhalt im Hauptfenster einer Seite austauschen, eine standard Funktion, die jede Internetseite nutzt.

Mir wurde gesagt das so was mit einem CMS System geht, aber das ist dann doch etwas übertrieben, und das würde mit meinem Webserver auch nicht gehen.

Mit HTML kenne ich mich schon etwas aus, also vorhandener code verstehe ich zumindest, PHP oder JavaScipt kenne ich leider nicht.

Über jede Hilfe würde ich mich sehr freuen.

eine Sache die ich bereits mit Frontpage hinbekommen habe,
aber von vielen als „das macht man nicht“ abgewertet wird.

Frames? Wenn du nach den Nachteilen von Frames googlest, dann wirst Du feststellen, warum man das besser nicht macht und dass es eigentlich keinen Grund dafür gibt, weil man nahezu alles, was man bisher mit Frames machen konnte, auch anderweitig, und vor allem nutzerfreundlich machen kann.
Es ist nicht nur so, dass „man das nicht macht“, es gibt auch Gründe dafür.

Wie man mit CSS Texte bunt macht weiß ich, aber viel mehr hab
ich eigentlich nicht darüber gelesen.

Dann solltest Du das nachholen.

So komme ich langsam dazu, das so was mit CSS gar nicht geht
?!?

Doch. Sogar nur mit CSS. Denn CSS ist die Auszeichnungssprache, mit der man Layout und Design macht. Nicht mit HTML!

Was ich möchte habe ich bereits geschrieben, den Inhalt im
Hauptfenster einer Seite austauschen, eine standard Funktion,
die jede Internetseite nutzt.

Ach so, es geht Dir ums Austauschen der Inhalte? Nein, das macht man allerdings nicht mit CSS. Denn das ist ja auch weder eine Layout- noch eine Designfrage.

Grundsätzlich mal tauscht man bei Websites keine Inhalte aus. Das hat man - streng genommen - bei Frames auch nicht gemacht. Im WWW lädt man mit jedem Link immer eine neue Seite. Frames haben nur immer mehrere Seiten gleichzeitig angezeigt, weswegen der Eindruck erweckt wird, bei Frames würden Teile der aktuellen Seite ausgetauscht.

Was Du suchst, ist eine include-Lösung mit einer serverseitigen Sprache. Das geht entweder mit SSI oder auch mit PHP (prinzipiell gehts mit jeder Programmiersprache, aber die meisten Webspaces beschränken die Möglichkeiten auf SSI, PHP oder CGI/Perl).
http://de.php.net/manual/de/function.include.php

Mir wurde gesagt das so was mit einem CMS System geht, aber
das ist dann doch etwas übertrieben, und das würde mit meinem
Webserver auch nicht gehen.

Ein CMS ist nicht von einem bestimmten Webserver abhängig. Ein CMS ist auch nichts anderes, als eine Administrationsoberfläche, bei der man seine Inhalte editieren kann. Dazu braucht man auch nur eine serverseitige Sprache.

Mit HTML kenne ich mich schon etwas aus, also vorhandener code
verstehe ich zumindest, PHP oder JavaScipt kenne ich leider
nicht.

JavaScript ist auch nicht erforderlich, JavaScript bräuchte man ja auch, um die verschiedenen Nachteile von Frames zu umgehen, aber dann holt man sich ja den nächsten Nachteil ins Haus, weil JavaScript abgeschaltet sein kann.
PHP ist allerdings etwas, worum man bei anständigen Websites eigentlich nicht drumrum kommt (oder alternativ eine der anderen vielen SPrachen über die CGI-Schnittstelle, Perl oder Python z.B.).

Über jede Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Alternativ zu PHP hier der Link über SSI: http://de.selfhtml.org/servercgi/server/ssi.htm

Damit müsste zumindest schonmal der Ansatz geklärt sein. Als nächstes musst Du klären, was Dein Webspace hergibt, dann reden wir wahrscheinlich nochmal :smile:

Grüße,
-Efchen

Der Webspace Anbieter unterstützt PHP5

Ist PHP auch mit Dreamweaver möglich, oder muss ich dann code von Hand einfügen ?
Ich dachte mit Dreamweaver hätte ich nun ein Programm mit dem man eine Internetseite ohne externe Hilfsmittel erstellen kann.

Ich kenne Dreamweaver nicht gut genug, nehme aber an, dass das damit nicht möglich ist. Denn PHP ist eine Programmiersprache und dafür gibts idR keine Generatoren, die Dir die Arbeit abnehmen.

Eine anständige Website kann man sowieso nicht ohne „externe Hilfsmittel“, wie Du das nennst, erstellen. Ich persönlich sehe eher Dreamweaver und andere WYSIWYG-Editoren als „extern“, denn eine anständige Website kann man IMHO nur mit HTML & CSS direkt erstellen. Was ein WYSIWYG-Editor nämlich nicht kann, ist das, was HTML eigentlich ausmacht: Das Vermitteln von Semantik, also logischer Bedeutung, für Deinen Inhalt.

Dreamweaver hat IIRC auch eine Code-Ansicht, aber WYSIWYG-Editoren erzeugen generell sehr schlechten Code, der in aller Regel nicht in allen Browsern gleichgut nutzbar ist (und nutzbar bedeutet nur „nutzbar“ und hat nichts mit dem Aussehen zu tun). Das WWW besteht aber eben nicht nur aus Browsern, die etwas visuell darstellen, sondern man muss hier auch für eine gute Semantik sorgen, um andere Clients, wie z.B. Suchmaschinen oder Vorlesebrowser gleichwohl zu befriedigen.

Natürlich werden Hersteller solcher Programme einen Teufel tun und erzählen, dass ihre Software nicht geeignet ist, anständige Websites zu erstellen.

Grüße,
-Efchen

Ok, dann schon mal danke für die Antworten.

Ich werde mir die PHP Geschichte mal ansehen, aber ich denke mal das wird mir etwas zu viel werden. Andererseits kann ja eigentlich nicht so ein großer Aufwand sein, für das was ich möchte.
Die allerletzte Möglichkeit ist dann das ganze doch mit Frames zu machen. Mittlerweile kommen damit alle Browser zurecht und Google findet auch die Unterseiten…

Moin,

Ich werde mir die PHP Geschichte mal ansehen, aber ich denke
mal das wird mir etwas zu viel werden. Andererseits kann ja
eigentlich nicht so ein großer Aufwand sein, für das was ich
möchte.

Genau. Es ist eigentlich nur eines:

include("/filesystem/pfad/zur/zu/includenden/datei");

Die allerletzte Möglichkeit ist dann das ganze doch mit Frames
zu machen.

Nein. Auf gar keinen Fall! Da gibt es keinen Grund dafür!

Mittlerweile kommen damit alle Browser zurecht und
Google findet auch die Unterseiten…

Nein. Es kommt ja gar nicht auf die Browser an.
Und seit es Frames gibt, gibt es auch eine technische Möglichkeit, Websites, die auf Frames aufgebaut sind, auch in Browsern zu zeigen, die keine Frames können!

Das Problem ist zum einen, dass die Webmaster zu faul sind, Seiten, die sie mit Frames bauen, auch so zu bauen, dass sie trotzdem in nicht-Frame-fähigen Browsern nutzbar sind. Dazu gibt es das -Tag, das aber kaum einer einsetzt. Es ist ja auch viel leichter, den Satz „Ihr Browser unterstützt leider keine Frames“ zu schreiben, als die Site richtig aufzubauen. Dass man diesen Satz so oft liest, ist nicht die Schuld der Browser, sondern die Unfähigkeit bzw. Faulheit der Webmaster!

Das andere Problem ist, dass selbst in Browsern, die Frames darstellen können, die Bedienung für den Benutzer zur Qual wird! Du hast Dich anfangs angehört, als hättest Du die Nachteile von Frames nachgelesen. Dann wüsstest Du, dass das Hauptproblem nicht bei den Browsern liegt, sondern bei den Nutzern. Man kann nicht mehr anständig mit den Vor/Zurück-Buttons navigieren, man kann keine Deeplinks setzen bzw. Bookmarks auf die Unterseiten, und Suchmaschinen verfolgen vielleicht die Links in den Framesets, zeigen bei den Suchergebnissen aber logischerweise nur eine einzelne Seite an, das Frameset mit der Navigation fällt dabei unter den Tisch. Und die Website, wenn man durch Suchmaschinen auf sie kommt, wird unbenutzbar.

Diese Nachteile kann man zwar durch geschickte Kombination von JavaScript und einer serverseitigen Scriptsprache wieder ausbügeln, ganz ohne JavaScript geht es allerdings nicht (zumindest nicht nutzerfreundlich) und damit ist diese Variante auch nicht möglich, weil JS ja abgestellt sein kann.

Wenn Du aufmerksam mitgelesen hast, hast Du gesehen, dass man zur Umgehung der Nachteile von Frames auch eine serverseitige Scriptsprache braucht, d.h. z.B. PHP. Wenn Du mal so weit bist, dann kannst Du aber auch gleich das include() von PHP nutzen und hast die ganzen, elenden Probleme von Frames gar nicht erst und Deine Site ist nutzerfreundlich und kann von allen Clients zu 100% genutzt werden, egal ob visueller Browser, Suchmaschine, Textbrowser, Mosaic oder Vorlesebrowser.

Und wenn Du tiefer in die Welt der dynamisch erstellten Websites eintauchen willst, wirst Du um eine Sprache wie PHP ohnehin nicht herum kommen. Dein Webspace braucht es also, das ist Voraussetzung. Solche Webspaces sind meist geringfügig teurer als die ohne SSI/CGI/PHP. Aber das ist gut investiertes Geld und bringt zufriedene Besucher.

Bitte mach keine Frames!

Liebe Grüße,
-Efchen

Die allerletzte Möglichkeit ist dann das ganze doch mit Frames
zu machen. Mittlerweile kommen damit alle Browser zurecht und
Google findet auch die Unterseiten…

Das stimmt so nicht, lesen bildet:
http://www.subotnik.net/html/frames.html
Bevor Du also von vorn herein eine Konzepzionierung, die Dir hier von jemandem mit meiner Meinung nach fundierten Kentnissen vom Vorfeld abschmetterst, weil Du Deine Möglichkeiten nicht bewerten kannst, oder keine Lust hast, Dich damit zu befassen, lies gefälligst.