Frame-Inhalte & Tabbed Browsing

Hallo!

Eigentlich hätte ich eine Suchmaschine nach der folgenden Problemstellung befragen können. Leider kann ich nur umschreiben, wo mein Problem liegt; konkrete Fachtermini und Suchparameter fehlen mir leider. Ich hoffe, ihr wisst, was ich meine.

Beispiel:
Ich habe eine Seite, die wie folgt aussieht:

…Logo…
Menü…Inhalt…
(iframe)…(iframe)…

Das heißt: Oben drüber ist ein Logo, darunter folgen (nebeneinander angeordnet) zwei iframes, welche das Menü und den Inhalt verkörpern. Aus dem Menü werden die Inhalte geladen.
Nun ist es so, dass man bei der Seite wahrscheinlich viel Tabbed Browsing verwenden wird, weil man mehrere Menüpunkte gleichzeitig offen haben möchte. Sobald man jedoch einen Menüpunkt in einem neuen Tab lädt, wird natürlich nur dieser Dargestellt; nur der Inhaltsteil wird geladen, das Menü und das Logo „verschwinden“.
Ich weiß von anderen Websites, dass das nicht so sein muss. Selbst dann, wenn man eine einzelne html in einen neuen Tab lädt, werden Top Bar und Menü immer hinzugeladen. Meine Frage lautet daher: Wie lautet der Code für dieses Feature?

Liebe Grüße,
Bustard2k.

Mit welcher Script-Sprache

Ich weiß von anderen Websites, dass das nicht so sein muss.
Selbst dann, wenn man eine einzelne html in einen neuen Tab
lädt, werden Top Bar und Menü immer hinzugeladen. Meine Frage
lautet daher: Wie lautet der Code für dieses Feature?

Das kann man mit Java machen (Suchstichwort: Frames nachladen)

Oder mit PHP pauschal immer die Framesets nachladen lassen.

Oder mit Ajax nachhelfen.

Und für SSI (siehe http://drweb.de) gibt es auch eine Möglichkeite.

Also ich würde mit SSI oder PHP arbeiten, weil es serverseitig läuft.

Gruß

Stefan

Meine Frage
lautet daher: Wie lautet der Code für dieses Feature?

Warum willst Du unbedingt die unsäglichen Frames beibehalten?
Schmeiß die Frames weg und das Problem ist weg.

Dich stört, dass Du dann das Menü und den Content in jede Seite aufs neue schreiben müsstest? Nein, da mach Dich nach einem serverseitigen include schlau, dann muss das auch nicht sein. Und alles ohne Frames und die üblichen Probleme (auf eines davon bist Du ja eben gestoßen).

Ach ja, schau Dir Deine Frames-Seite mal im Lynx an, dann willst Du freiwillig auf die Frames verzichten :smile:

Gruß,
-Efchen

Ich weiß von anderen Websites, dass das nicht so sein muss.
Selbst dann, wenn man eine einzelne html in einen neuen Tab
lädt, werden Top Bar und Menü immer hinzugeladen. Meine Frage
lautet daher: Wie lautet der Code für dieses Feature?

Die Frage ist: wie lässt sich sowas gleich von Anfang an verhindern?

Antwort: durch den Verzicht auf Frames und das verwenden von semantischem (X)HTML und CSS.

Gruß Macus

Das kann man mit Java machen (Suchstichwort: Frames nachladen)

Oder mit PHP pauschal immer die Framesets nachladen lassen.

Oder mit Ajax nachhelfen.

Und für SSI (siehe http://drweb.de) gibt es auch eine
Möglichkeite.

Also ich würde mit SSI oder PHP arbeiten, weil es serverseitig
läuft.

Oder einfach nur ohne Frames arbeiten und semantisches HTML verwenden. Dann entstehen solche Probleme erst gar nicht. Plus der Vorteil, dass der Server oder Browser keine dieser Scriptsprachen unterstützen muss.

Gruß Marcus