Frames aus VOB rausschneiden?

Hallo,
ich habe VOB-Dateien (von einer DVD), aus denen ich einige kurze Stücke rausschneiden möchte und den Rest dann neu speichern (also nicht die rausgeschnittenen Stücke speichern, sondern das, was nach dem rausschneiden übrig ist), und zwar möglichst so, dass sich die Qualität nicht verschlechtert und Ton und Bild synchron bleibt. Ist sowas möglich? Wenn ja, mit welchem Programm? (Am liebsten natürlich Freeware :wink:

Alternativ suche ich ein Programm, mit dem man VOB in AVI umwandeln kann, möglichst ohne Qualitätsverlust.

Gruß
Nelly

ich habe da irgendwann mal was zu geschrieben, die Vorgehensweise ist gleich, egal ob die Quelle DVB-T, DVB-S oder DVD ist. Hauptsache Mpeg2…

http://akhome.dnsdojo.net/video/index.htm

Schau mal unter ProjectX und Mpeg2Schnitt. Das ganze ist schnell und absolut verlustlos!

Da ProjectX die elementaren Video und Audioströme aus den DVD Dateien (VOB) muxt, mußt du hinterher wieder eine neue DVDStruktur muxen. Dazu benutzt man DVDAuthoring Programme. Also Adobe Encore oder, was mir gefiel Mediachance DVDLab. Aber es reicht auch die Freeware DVDAuthorGUI. Habe ich mich aber wenig mit beschäftigt… inzwischen spielt bei mir alles ein PC ab, muß mich mit so einem Formatmist nicht mehr rumärgern :smile:

Moin!

Hauptsache Mpeg2…

Jup. Allerdings tat ich mich letztes Wochenende recht schwer damit, stets wurde angemeckert, die zweite VOB sei keine Mpeg2-Datei. Meine Vorgehensweise war deshalb folgende:

  1. DVD-Shrink: Zusammenfassen aller VOB-Dateien zu einer (mergen). Das geht recht einfach: 1:1-Kopie wählen, dann den Ordner VIDEO_TS wählen, in den Einstellungen das Häkchen für’s Aufteilen in 1-GB-Stücke entfernen, ggf. eine 8,5GB-DVD als Zielformat wählen (aber als Ziel keine DVD sondern einen Ordner wählen) und auf „brennen“ klicken. Das Ergebnis ist eine DVD-Struktur mit nur einer VOB-Datei.

  2. Project-X: Mit Project-X wird nun diese eine VOB-Datei geöffnet, um Bild und Ton voneinander zu trennen (demux).

  3. Cuttermaran: Nun wird der Film geschnitten. Dazu wird die von Project-X erzeugte Videodatei geöffnet und die Schnitte der Schnittliste hinzugefügt. Nach dem Starten erhält man wieder eine Audio- und eine Videodatei.

  4. IFOedit: Mit IFOedit werden nun Audio und Video zusammengefügt und DVD-konforme Dateien erzeugt. Nebenbei lassen sich für das künftige Ergebnis auch Kapitelsprünge angeben, z. B. alle 10 Minuten oder aber auch framegenaue Sprünge.

Das Ergebnis sind nun DVD-Dateien des geschnittenen Films.

Munter bleiben… TRICHTEX

Toll das so viele Leute eine Antwort geben, aber was ich nicht verstehe…

warum wollt Ihr die Dateien mit x-Programmen bearbeiten? ProjectX ist ein vollwertiges Schnittprogramm mit In&Outs so viel man will, man muß halt nur als ersten Schnittpunkt 0 eingeben. Was sich meinem Verständnis auch entzieht, weshalb mit demuxter Bild/Tonspur schneiden? Wenn ich keinen Bild/Ton versatz will macht das wenig sinn, grad im Home/Consumer Bereich. Da kennen sich die wenigsten so gut aus um etwaige Delays wieder weg zu bekommen. Professionelle Schnittsoftware schneidet auch nicht Framegenau, das liegt halt in der Natur der Dinge. Um wirklich Framegenau zu schneiden müßte man halt wirklich einlesen und neu rendern. Aber das machen die von euch aufgeführten Programme ja auch nicht. War ja auch nicht erwünscht das Material neu zu codieren. Aber warum den x-fachen Zeitaufwand & die x Programme, wenn es doch eins genauso kann, kostenlos ist, in deutsch und sauber arbeitet ?

ricnbg

ProjectX ( www.oozoon.de) benötigt Java , erhält dein Material. Wenn du mit dem Programm schneidest, dann immer demuxen. Sonst werden die schnitte nicht „sauber“. Die Bild und Tondatei kannst du dann z.B. mit „IFO-Edit“ oder „DVD-LAB PRO“ (www.mediachance.com / 30 Tage Testversion) wieder zu einer DVD werden lassen.

Viele Grüße
ricnbg

hallo nelly, bin beim durchschauen auf deinen artikel gestossen und kann dir an dieser stelle berichten, wie ich die videofilme schneiden und framegerecht bis auf einen frame genau zusammenbringe.
2 kostenlose freewaren sind dabei im spiel, und zwar die 1. ist any-video-konverter, dieses prog bringt nämlich die formate ziemlich vieler anwendungen zu stande. nach dem installieren und einspielung zum umwandeln ist nur noch zu schauen, welches prog du brauchst, denn das 2. prog ist von der dvdvideosoft gesellschaft, dort braucht man wieder ein format, das mit mpg aufhört. mit dem videodubmanager wirst du aufgefordert einen gespeicherten film zuübertragen. wenn du dir dieses prog anschaust und einwenig herumprobierst, kommt man drauf wie es geht. zum fertigstellen eines filmes brauchst du nur mehr auf speichern (ordner erfordelich) gehen. wenn du den film nochmals verwenden willst um nocheinmal etwas herauszuschneiden, kannst du den vorgang beliebigoft wiederholen.

viel glück dabei

mit den besten grüssen aus - wien - euer michibaumi

lieber gunther richter, deine vorgangsweise wird schon recht sein, aber mit dem kostenlosen videodub von dvdvideosoft ges.b.h. kannst du nach einer umwandlung ‚any-video-konverter‘, ebenfalls kostenlos, deine mpg-dateien bis auf einen frame genau zuschneiden, dabei ist überhaupt kein bild- und tonverlust zubeschreiben. es wird 1:1 geschnitten, ton und bild gleichzeitig. wenn du schon ein profi bist kannst du dir diesen punkt ersparen, und bleibe bei deinen projekt x, das ich garnicht kenne und leider auch nicht mitreden kann. besser ist ausserdem, wenn man mehrere teile eines filmes hat, da kannst du bei einer sich verschlechterten dvd wieder einige teile wiederherstekllen, ohne ein grossen aufwand zuhaben. da gibt es

http://www.download3k.com/Install-CD-DVD-Data-Recove…

zwar nicht kostenlos das prog, damit kann man schlechte stellen einer cd und dvd wiederherstellen und dann in den film hineinkopieren.

viel glück mit demn hinweisen, denn man kann ja sagen - leider hält nichts ewig.

michibaumi - aus wien - österreich

Moin!

es wird 1:1 geschnitten, ton und bild gleichzeitig.

So soll es ja auch sein. Auch bei Cuttermaran wird das vorhandene Bild- und Tonmaterial verlustfrei geschnitten, es muß eben nur vorher Video von Audio getrennt sein. Das dürften die meisten „All-in-One“-Programme intern auch tun.

besser ist ausserdem, wenn man mehrere teile eines filmes hat, da
kannst du bei einer sich verschlechterten dvd wieder einige teile
wiederherstekllen, ohne ein grossen aufwand zuhaben.

Das Zauberwort hier heißt Sicherung. Festplattenplatz ist so günstig wie nie, was spricht dagegen, sowohl das Rohmaterial als auch das Ergebnis auf Festplatte vorzuhalten? Geht tatsächlich mal eine DVD den Gang alles irdischen, wird eben eine neue gebrannt.

damit kann man schlechte stellen einer cd und dvd wiederherstellen
und dann in den film hineinkopieren.

Wie gesagt, mit einer Sicherung geht’s schneller und einfacher.

Munter bleiben… TRICHTEX

Hallo,

Unter Linux geht das ganz einfach mit dvbcut. Das Ergebnis ist wieder ein VOB-File.

Gruß
Rainer