Frames hier besser?

Hallo,

ich habe immer noch eine Frage bezüglich der Diskussion Frames oder nicht. So ganz habe ich noch nicht verstanden, warum ich die weglassen soll. Also zumindest an meinem Beispiel, das da wohl so aussieht, das ein Großteil der Seite statisch ist und der Inhalt über einen iframe geregelt ist. Dieser trägt größtenteils nur Text. Warum sollte ich auf den verzichten? Bezüglich Seitenladezeit usw. wäre es doch in dem Fall rein kapazitiv effizienter es so zu belassen denn ich würde denken es dauert länger das gesamte Layout immer wieder zu laden als nur eine klitzekleine Seite in der Seite, oder liege ich da falsch?

Wäre interessant zu wissen,
MfG Le.Fred.

Hi,

[…] ein Großteil der Seite statisch ist und
der Inhalt über einen iframe geregelt ist. Dieser trägt
größtenteils nur Text. Warum sollte ich auf den verzichten?

wie willst Du auf eine bestimmte Seite verlinken (lassen)?

Bezüglich Seitenladezeit

Die paar Sekundenbruchteile machen gegenüber der *immensen* Masse an schwerwiegenden Nachteilen jeder Art von Frames praktisch nichts aus.

es dauert länger das gesamte Layout immer wieder zu laden

Das Layout ist CSS, und CSS lagert man eh aus.

Cheatah

Hi,

[…] ein Großteil der Seite statisch ist und
der Inhalt über einen iframe geregelt ist. Dieser trägt
größtenteils nur Text. Warum sollte ich auf den verzichten?

wie willst Du auf eine bestimmte Seite verlinken (lassen)?

Versteh’ ich nicht.

Bezüglich Seitenladezeit

Die paar Sekundenbruchteile machen gegenüber der *immensen*
Masse an schwerwiegenden Nachteilen jeder Art von Frames
praktisch nichts aus.

Eben diese Nachteile kann ich nicht ganz genau für ein Privatprojekt entdecken…

es dauert länger das gesamte Layout immer wieder zu laden

Das Layout ist CSS, und CSS lagert man eh aus.

Damit meinte ich Bilder und Scripte und dergleichen.

Cheatah

LeFred

Hallo,

[Frames]

wie willst Du auf eine bestimmte Seite verlinken (lassen)?

Versteh’ ich nicht.

Das ist ein Link auf eine Seite in einem Frameset: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl… Schon in diesem Fall ist es nicht unbedingt einfach, zum gesamten Frameset zu kommen.

Eben diese Nachteile kann ich nicht ganz genau für ein
Privatprojekt entdecken…

Was Du so privat machst ist mir eigentlich ziemlich egal.

Damit meinte ich Bilder und Scripte und dergleichen.

Hat der Browser noch im Cache, wenn er nicht ganz bloede ist.

Gruss vom Frank.

Bezüglich Seitenladezeit

Die paar Sekundenbruchteile machen gegenüber der *immensen*
Masse an schwerwiegenden Nachteilen jeder Art von Frames
praktisch nichts aus.

Welche Nachteile haben den Frames bzw. iFrames?

wie willst Du auf eine bestimmte Seite verlinken (lassen)?

Versteh’ ich nicht.

Das ist ein Link auf eine Seite in einem Frameset:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…
Schon in diesem Fall ist es nicht unbedingt einfach, zum
gesamten Frameset zu kommen.

Richtig, ist so nicht ganz einfach. Aber es gibt da für den Programmierer eine ganz einfache Möglichkeit mittels JavaScript gleich als erstes im Head-Bereich::

if (parent.location.href == self.location.href) {window.location.href = ‚index.html‘;}

Ach ja, jetzt kommt wieder der Einwand: „was machen diejenigen mit abgeschaltetem Javascript?“

Wäre ein Thread für sich im Javascript-Forum; ich versteh’ nicht, warum man das überhaupt abschaltet. IMHO gibt es dafür keine Gründe; was mir bisher genannt wurde, war für mich nur Panikmache im Stil von „ich habe gehört, dass…“. Also sage ich mal ganz locker: die Abschalter haben dann eben Pech, selbst schuld.

Oder dreht ihr Gas, Wasser und Strom ab, weil die ja auch ein Sichrheitsrisiko sein könnten???

Gruß von Robi,

der weiterhin dann mit Frames und JavaScript arbeitet, wenn er es für richtig befindet.

Ach ja, vielleicht noch ein kleiner Merksatz aus meiner langjährigen Programmiererzeit: ein wirklich guter Programmierer kennt ALLE (programmier-)technischen Möglichkeiten und wendet diejenigen an, die für das aktuelle Projekt am Besten passen! Und nicht alles, von dem irgendwelche selbsternannte Gurus behaupten, dass es veraltet sei, ist schlecht. Auch CSS hat seine Tücken und kann nicht alles bzw. macht das Programmieren auch nicht einfacher!

Das ist ein Link auf eine Seite in einem Frameset:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…
Schon in diesem Fall ist es nicht unbedingt einfach, zum
gesamten Frameset zu kommen.

Richtig, ist so nicht ganz einfach.
if (parent.location.href == self.location.href)
{window.location.href = ‚index.html‘;}

Aber… ich wollte doch gar nicht auf index.html sondern auf showarticle.fpl…

Ach ja, jetzt kommt wieder der Einwand: „was machen diejenigen
mit abgeschaltetem Javascript?“

Hey, nimm mir mal nicht meine Argumente weg. Ich muss gestehen, von JavaScript so ziemlich genau gar keine Ahnung zu haben. Ich weiss aber, dass ich manchmal pseudowitzige Links geschickt kriege, die ich in meiner kindlichen Naivitaet „anklicke“. Anschliessend muss ich ungefaehr 1000 Dialogboxen mit „lustigen“ Spruechen „wegklicken“. Und ich weiss, dass das mit JavaScript gemacht wird.

der weiterhin dann mit Frames und JavaScript arbeitet, wenn er
es für richtig befindet.

Mach halt.

Auch CSS hat seine Tücken und kann nicht alles bzw. macht das
Programmieren auch nicht einfacher!

Da weder HTML noch CSS Programmiersprachen sind stimme ich Dir da voll zu.

Gruss vom Frank.

Richtig, ist so nicht ganz einfach. Aber es gibt da für den
Programmierer eine ganz einfache Möglichkeit mittels
JavaScript gleich als erstes im Head-Bereich::

if (parent.location.href == self.location.href)
{window.location.href = ‚index.html‘;}

Ach ja, jetzt kommt wieder der Einwand: „was machen diejenigen
mit abgeschaltetem Javascript?“

Heh, wieder mal die alte Diskussion… für ein Privatprojekt ist dies wahrscheinlich in der Tat unerheblich. „Die paar Leute, die auf meine Seite kommen, haben Javascript eh aktiviert“.

Viel schwerwiegender sind die Probleme, die alle haben, die keine Standardbrowser benutzen, seien es Suchmaschinen-Robots, die Frames nur recht widerwillig indizieren, oder Screenreader, die dem Blinden die Seite vorlesen, dann aber über die Frames stolpern.

Oder dreht ihr Gas, Wasser und Strom ab, weil die ja auch ein
Sichrheitsrisiko sein könnten???

Halte ich für einen etwas hinkenden Vergleich… Gas, Wasser etc. sind (zumindest in diesem Kulturkreis) doch relativ wichtig. Wenn ich aber ein Problem ohne (eventuell lästiges und fehleranfälliges) Javascript lösen kann, dann tu ich das gerne. Selbst wenn das bedeutet, dass ich mir einen Sonnenkollektor aufs Dach baue ;o)

Aber das Ganze geht ja doch irgendwie am eigentlichen Thema vorbei… Frames sind nicht grundsätzlich böse aber auch nicht grundsätzlich ein Allheilmittel. Gerade bei kleinen oder privaten Seiten ist oft der Aufwand, eine wirklich zugängliche Seite zu bauen, größer als es eben mit ein paar Frames und einem bisschen Javascript zu versuchen. Da muss jeder überlegen, was für ihn wichtig ist.

Gruß von Robi,

der weiterhin dann mit Frames und JavaScript arbeitet, wenn er
es für richtig befindet.

wie gesagt ;o)

ein wirklich guter Programmierer kennt ALLE (programmier-)technischen
Möglichkeiten und wendet diejenigen an, die für das aktuelle
Projekt am Besten passen!

Und ich behaupte, ein wirklich guter Programmierer geht nie davon aus, ALLE Möglichkeiten zu kennen, sondern lässt sich gerne auch mal ein paar Tip§s geben ;o)
Gruß
Dennis