Hallo Steffi 
Hallo liebe Experten,
ich habe eine Frage zu Frames. Ich weiss, es gibt bessere
Möglichkeiten mit CSS,
…und php, was ich persönlich bevorzuge…
aber weiss jemand von Euch ob Frames
irgendwann nicht mehr angewendet werden können, weil neuere
Browser-Versionen sie vielleicht nicht mehr anzeigen?
Oder kann eine Seite, die heute mit Frames prima läuft auch
noch in 10 Jahren mit den gängigen Browsern […]?
Ich denke, wie viele andere vor mir, dass es sich schwer sagen lässt, was von neuen bzw. älteren und bewährten Technologien am Ende übrig bleibt - und ob so ein Ende in 10 Jahren oder doch eher in 2 Monaten oder 14 Jahren zu erwarten ist. Die neueste Entwicklung fürs Handy, das Handy-TV, ist ein gutes Beispiel, weil hier AUCH keiner grad weiss, ob die Leute das überhaupt en masse benutzen werden oder ob es sich genauso verabschiedet wie das Bildtelefon, das trotz der diversen Anläufe nie markttauglich wurde. Naja.
Frames haben sich viele Jahre bewährt, aber seit CSS und PHP sind die durch sie gegebenen Alternativen IMHO attraktiver. Das Problem, was ich mit frames habe(*) ist die „user UNfriendliness“, denn eine frames-Seite muss aus googletechnischen Gründen immer auch ihr Menu irgendwo herzaubern, das Surfer auch gerne mal deine Site stückweise ergoogeln und dann manchmal gar nicht wissen, wo sie gelandet sind.
Oben in der Adressleiste erscheint lediglich die Adresse des Frames, nicht jedoch der Seiten, die in die Frames geladen werden. Das macht das „Adressnavigieren“ umständlicher, weil ich erst rausfinden muss, wo die Seiten herkommen (wenn ich z.B. einfach ins Parentdirectory will, wofür nirgends ein Link ist, usw.). Zugleich hilft die komplette Adresse bei der Orientierung, da ja http://…/…/…/ die Ordnerstruktur widergibt und wie eine Reiling funktioniert, an der ich mich entlanghangeln kann. Das wird durch frames vereitelt.
Viele weitere Argumente GEGEN Frames findest du z.B. hier:
http://www.subotnik.net/html/frames.html
Selbstverständlich empfiehlt es sich, die Vorteile genau zu betrachten, bevor man sich u.U. an eine Umstellung wagt (die aber mit php recht reibungslos geht, ich habe selbst mal so eine Umstellung hinter mich bringen müssen und die Seite war nicht klein - falls ich dir dabei ein paar Tipps geben soll, meld dich gerne bei mir).
Und wir haben doch inzwischen so hübsche Möglichkeiten, z.B. mit „php include“ sich den Nerv zu sparen, jede Seite einzeln ändern zu müssen bei Updates (ein Problem, was bei der Umstellung von Frames auf No-Frames auftreten kann).
Beste Grüße aus der Webbastelstube,
Jule
* Es hat jemand VORTEILE gefunden? Da hätte ich gerne mal einen direkten Link
Danke!