Hallo,
ich wollte jetzt anfangen in HTML zu programmieren. Ich habe mir dafür das programm HTML-Format runtergeladen und über http://de.selfhtml.org/ mir die ersten SChritte selber beigebracht. Jetzt wollte ich aber einen Frame auf meine Startseite bringen damit meine Linkanzeige etwas aufgepeppt wird und es überhaupt etwas besser aussieht. Über die Beschreibung auf der selfhtml seite werde ich aber nicht schlau. Weiss einer eine Tutorialseite, auf der das erstellen von Frames gut und verständlich (ich bin absoluter Anfänger, keine Vorkenntnisse) erklärt ist?
Danke schomal
Markus
korrekte Abfolge
- kopfbereich -
Überschrift im Noframebereich
Text im Noframebereich
Als Beispiel mit navi links und inhalt rechts http://musik.klafuenf.de
Ich empfehler Dir einfach anderer Leute Quelltext zu lesen. Außerdem mach Dir nicht den Kopf. Frames sind eh ziemlich out und wenn man so was macht, definiert man genau 1 mal das Ding und es ist vergessen.
Gruß
Stefan
Frage dazu
Ich empfehler Dir einfach anderer Leute Quelltext zu lesen.
Außerdem mach Dir nicht den Kopf. Frames sind eh ziemlich out
und wenn man so was macht, definiert man genau 1 mal das Ding
und es ist vergessen.
Wie kann ich es denn besser machen als mit frames? Und direkt eine zweite Frage: Ich habe mir Gedanken über die Linkgestaltung gemacht und wollte den Link durch ein Bild anzeigen lassen. Quelltext ist alles richtig, aber wenn ich mir die Seite anzeigen lasse, ist kein Bild, sondern der Platzhalter mit Kreis, Quadrat und Dreieck zu sehen. Wenn ich da aber draufklicke, werde ich auf die Zielseite weitergeleitet. Das Bild befindet sich im gleichen Verzeichnis wie die anderen beiden seiten. Quelltext sieht folgendermaßen aus:
Ist da doch irgendwo ein Fehler?
Hallo Markus,
mir fallen spontan zwei Fehlerquellen ein:
-
Der Dateiname stimmt nicht (ist es wirklich JPG? oder jpg oder jpeg? (erstaunlich was man so alles falsch schreiben kann)
-
Ist das Bild im gleichen Verzeichnis wie die HTML-Datei? Das muss sie nämlich sein, da kein weiterer Pfad angegeben ist und sonst nicht gefunden wird.
Ich hoffe es hilft…
Viele Grüße
gipsy
Die Datei heisst wirklich uebermich.JPG (mit der Eingabebeaufforderung geprüft) und die Datei ist im gleichen Verzeichnis wie die HTML-Datei. Ich habe es auch schon probiert, das die Datei in einem anderem Ordner war und dann den ganzen Pfad angegeben, aber dann wurde es auch nicht angezeigt
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Markus,
war das im Posting von 15.11 Uhr kopierter Originalquelltext?
VG
gipsy
Ja, das war kopierter Quelltext aus HTML-Format
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Markus,
Zitat:
Zitat:
Die Datei heisst wirklich uebermich.JPG
Heißt sie nun „ich“ oder „uebermich“ ?
VG
gipsy
Die Seite auf die verlinkt wird heisst ich.htm, das Bild uebermich.JPG. Aber auch wenn die Datei uebermich heisst, wird das bild nicht angezeigt. DAran liegts auch nicht
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hinweise
Ich empfehler Dir einfach anderer Leute Quelltext zu lesen.
Außerdem mach Dir nicht den Kopf. Frames sind eh ziemlich out
und wenn man so was macht, definiert man genau 1 mal das Ding
und es ist vergessen.Wie kann ich es denn besser machen als mit frames?
Der einzige Vorteil von Frames ist, dass eine Navigation fix stehenbleiben kann. Geht aber CSS auch, habs aber noch nie genutzt.
Und direkt
eine zweite Frage: Ich habe mir Gedanken über die
Linkgestaltung gemacht und wollte den Link durch ein Bild
anzeigen lassen. Quelltext ist alles richtig, aber wenn ich
mir die Seite anzeigen lasse, ist kein Bild, sondern der
Platzhalter mit Kreis, Quadrat und Dreieck zu sehen.
Da wird die Graphik nicht gefunden. Name? Groß-/kleinschreibung (AUF DEM SERVER!!!)
Wenn ich
da aber draufklicke, werde ich auf die Zielseite
weitergeleitet. Das Bild befindet sich im gleichen Verzeichnis
wie die anderen beiden seiten. Quelltext sieht folgendermaßen
aus:
XHTML:
Ist da doch irgendwo ein Fehler?
BITTE gib die Größe für die Graphik und einen ALTernativen Text an.
XHTML? OHNE CSS?
Nichtsdestotrotz emfpehle ich dir DRINGEND für Dateinamen immer eine Schreibweise zu nutzten, Windoofs geht mit der Groß-/kleinschreibung äußrst schlampig um.
Gruß
Stefan
Hallo Markus,
vielleicht nerv ich ja schon … Da mir aber rein formal im Quelltext kein Fehler auffällt müsste es irgend so eine Kleinigkeit sein.
Ich verstehe dich also richtig, dass wenn der Quelltext wie unten in der zweiten Zeile aussieht, das ganze auch nicht funktioniert?
Hi gipsy, ich habe den Fehler gefunden. Es muss nicht „scr“ sondern „src“ heißen. Es klappt jetzt. Trotzdem danke
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
target angeben
Hi gipsy,
ich habe edn Fehler gefunden. Es muss nicht „scr“ sondern „src“ heißen. Es funktioniert jetzt. Trotzdem danke
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Markus
*argh* das hätte mir ja auch auffallen können. Aber ich sag’s ja, es ist erstaunlich was man so alles falsch schreiben kann… hab da nämlich groooße Erfahrung mit *g*
Viele Grüße
gipsy
Ich habe zwar nicht soviel Erfahrung damit, aber Bilder habe ich schonmal verwendet. Deshalb war ich etwas irritiert
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]