Frames richtig aufrufen

Hallo zusammen,

ich bin grade dabei eine kleine Website mit Frames zu erstellen. (Ich verwende folgende aufteilung: oben=Banner; links=navigator; rechts=hauptframe)
Das aufrufen der einzelnen Seiten funktioniert sehr gut… allerdings habe ich folgendes Problem:
Ich schicke an jemanden einen Link einer Hauptframeseite. Wenn er diese aufruft, dann öffnet sich auch nur diese eine Hauptframeseite. Die eigentliche Unterteilung in Banner,Navi und Hauptframe funktioniert dann nicht. :frowning:

Die Frage ist also: Was muss ich ich die Hauptframe Dateien schreiben, damit die immer die komplette Framestruktur öffnen?

Vielen Dank schpn mal im voraus!

Viele Grüße
Torsten

Hallo Torsten,

dann schick demjenigen doch den Link zu Deiner Frameseite (also die Datei, in der das Frameset definiert ist), dann wird diese auch angezeigt :smile:

Frames nachladen geht nur per Javascript:

\<!--
if (top==self)
top.location.href="frameseite.html"
//--\>

Grüße,
Kerstin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für deine schnelle Antwort. Das mit dem Java-Skript klappt ganz gut… leider öffnet sich dann aber immer das Hauptframe mit der Startseite und nicht mit der verlinkten Seite. Kann ich dem Skript noch etwas hinzufügen, damit die verlinkte .htm Datei auch im Mainframe angezeit wird?

Danke und Gruß
torsten

Hallo Torsten,

ich will mich jetzt nicht über Sinn und Unsinn von Frames äußern; besser ist es allemal, Seiten ohne Frames zu erstellen. Denn, wie du ja selbst gemerkt hast, haben Frames so etliche Nachteile. Dein Problem ist nur eines davon.

Aber das ist ja nicht Thema deiner Anfrage. Es gibt eine Lösung, die verlangt allerdings Javascript und wenn das abgeschalten ist, dann hast du wieder dein altes Problem.

Also, füge das in den -Bereich deiner Hauptseite ein:

if (parent.location.href == self.location.href) {window.location.href = ‚hauptseite.html‘;}

Dann wird dein Frameset mit der gewünschten Seite aufgerufen.

Überlege dennoch, ob du nicht von den Frames weggehst!

Gruß, Robi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Torsten,

ich will mich jetzt nicht über Sinn und Unsinn von Frames
äußern; besser ist es allemal, Seiten ohne Frames zu
erstellen. Denn, wie du ja selbst gemerkt hast, haben Frames
so etliche Nachteile. Dein Problem ist nur eines davon.

Aber das ist ja nicht Thema deiner Anfrage. Es gibt eine
Lösung, die verlangt allerdings Javascript und wenn das
abgeschalten ist, dann hast du wieder dein altes Problem.

Also, füge das in den -Bereich deiner Hauptseite
ein:

if (parent.location.href == self.location.href)
{window.location.href = ‚hauptseite.html‘;}

Dann wird dein Frameset mit der gewünschten Seite aufgerufen.

Überlege dennoch, ob du nicht von den Frames weggehst!

Gruß, Robi

Hmm, ja, das mit den Frames stimmt schon, allerdings will ich meine Homepage mit Frontpage aufziehen, da ist es halt sehr bequem mit Frames zu arbeiten.

Das Java-Script funktioniert leider bei mir nicht… :frowning: wenn ich den Quelltext in den Header schreibe.

Gruß
torsten

Hallo Torsten,

Hmm, ja, das mit den Frames stimmt schon, allerdings will ich
meine Homepage mit Frontpage aufziehen, da ist es halt sehr
bequem mit Frames zu arbeiten.

Gerade in Frontpage ist es auch sehr bequem, ohne Frames zu arbeiten. Mit den „Borders“ (weiß nicht, wie die auf Deutsch heißen) bringst du FP dazu, automatisch auf allen Seiten gleiche Inhalte, zum Beispiel oben und links, zu plazieren, ohne die lästigen Frames.

Cheers, Felix

Hallo Torsten,
Gerade in Frontpage ist es auch sehr bequem,
ohne Frames zu arbeiten. Mit den „Borders“
(weiß nicht, wie die auf Deutsch heißen) bringst du FP dazu,
automatisch auf allen Seiten gleiche Inhalte, zum Beispiel
oben und links, zu plazieren, ohne die lästigen Frames.

Cheers, Felix

Hmmm, mal angenommen ich würde statt mit Frames mit Tabellen arbeiten… wie kann ich denn in einer Tabelle von Zelle 1 (Navigationszelle) eine Verlinkung erstellen, die sich in Zelle 2 (Hautzelle) öffnet?