Hallo Tibas,
Im
Browser ist die Seite leer - aber der Titel wird angezeigt.
Dann wird die index.htm schon mal geladen.
Schick doch mal einen Link.
Nun habe ich das System so verstanden - ein frameset ist
sozusagen die Hülle, die auf die einzelnen Seiten zugreift,
die angegeben sind.
Richtig - und google findet eentweder die leere Hülle oder eine einzelne Seite - in Deinem Fall ENTWEDER oben ODER unten.
index.htm findet Google nur sehr selten - denn da steht ja nichts drin…
Bist Du sicher, dass Du das möchtest? - Die meisten Nutzer kommen auf meine Seiten übrigens über Google…
Habe ich einen Denkfehler oder irgendetwas
falsch programmiert?
HTML wird nicht programmiert - nur so am Rande…
Ich wollte die Seite wirklich selbst programmieren, habe mir
HTML und CSS angeeignet (stecke noch ganz am Anfang). Alles
habe ich im Phase 5.6 programmiert. Im internen Browser werden
alle Seiten korrekt angezeigt.
Was heißt: korrekt? Woher weißt Du das? Wie sieht es im Firefox aus? Wie im Internet-Explorer? Kein Mensch wird sich Deine Seite mit dem internen Phase 5.6-Browser ansehen…
Deshalb mein Rat: immer mit den beiden wichtigsten Browsern testen - mindestens!
Außerdem: der Firefox ist zwar nciht perfekt, aber besser in der Unterstützung der Standards. Daher solltest Du Deine Seite zunächst so entwickeln, dass im Firefox alles ordentlich aussieht - danach erst um die Fehler des Internet-Explorers kümmern…
Das frameset ist natürlich
leer, aber ich bin davon ausgegangen, dass im www dann
automatisch auf die Seiten zugegriffen wird.
Auf welche Seiten? Wenn Deine Seite lokal leer ist (also auf Deinem Rechner), dann wird sie im www nicht voll…
Das Frameset ist als index-seite programmiert und alle anderen
halt als „normale“ Seiten.
Das ist auch richtig so.
Achso - falls jemand fragt: Das frameset will ich eigentlich
nur, weil im oberen Bereich Musik als Endlosschleife auch beim
Klicken auf Links laufen soll und ich keine andere Möglichkeit
gefunden habe, meine Idee zu verwirklichen.(Wenn jemand einen
anderen Vorschlag hat, immer her damit!!)
Nicht wirklich. Aber Frames haben zu viele Nachteile - der Vorteil (durchgängige Animation an Stelle von einer hin und wieder neu gestarteten Animation) wiegt diese meiner Meinung nach nicht auf - auch wenn ich Deinen Wunsch nachvollziehen kann.
Mein Rat daher: verzichte auf die Frames, vergib ordentliche Suchbegriffe und wenn irgend möglich verwende keine Animationen, weil die den Leser ablenken. Mit persönlich fällt es recht schwer, mich auf Texte zu konzentrieren, neben denen sich etwas bewegt.
Ausnahmen - so extrem langsame Animationen, bei denen ruhige Flächen langsam die Farbe wechseln o. ä.
Aber das musst Du selber wissen.
Und hier ist meine Programmierung:
Ich habe schon ewig keine frames mehr verwendet, aber Dein Code sah ok aus - teste ihn doch einmal mit dem Validator (http://www.w3c.org)
Bedanke mich schon jetzt für Ansätze, die meinen Denkfehler
auflösen können.
Auch wenn Du es nciht glauben kannst: DU hast einen Schreibfehler in Deinen Dateinamen - einer von beiden hat z. B. keinen Unterstrich im HTML-Code - ist das in Deinen Dateinamen auf der Festplatte auch so?
Überprüfe nochmal jeden Buchstaben. Wie gesagt: alles muss identisch sein: einschließlich Groß-Kleinschreibung
Viele Grüße,
Marc