Franchise-Partner

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe ein Konzept entwickelt, welches für selbstständige Webmaster, Webdesigner oder Internet-Dienstleister das Auftragsbuch füllt, kostenlose Werbung bringt und Kontakte zu praktisch allen ansässigen Betrieben, der Presse, Behörden
und Institutionen schafft. Ich praktiziere es erfolgreich seit 8 Jahren und möchte es jetzt für andere Dienstleister an anderen Orten weitergeben.

Das Konzept soll jetzt als eigenständiges Franchise-
Unternehmen ausgelagert werden. Hierfür suche ich
einen im Franchise erfahrenen Geschäftspartner.

Gibt es eine seriöse Seite, wo ich eine entsprechende
Anfrage stellen kann (Franchise-Blog, -Forum, o.ä.).

Vielen Dank vorab,
Peter

Hallo, Peter!

Ich betreibe Franchise seit über 10 Jahren. Vielleicht wollen wir mal telefonieren? Meine Nummer: 08621 - 648444.

Gruß, Heinz

Hallo Peter,

ich habe deine Nachricht erhalten und werde -da ich gerade nur wenig Zeit habe- erstmal kurz antworten. Wenn Interesse besteht, können wir uns gerne mal persönlich unterhalten. Ich arbeite in der Franchise-Branche, kenne mich daher mit unterschiedlichen Systemen, Verträgen, Vermarktung, etc. aus und denke, dass ich dir evtl. weiterhelfen kann.

Zunächst ist es natürlich wichtig, dass das System funktioniert, das sagtst du ja, es muss dem potentiellen FP (Franchise-Parnter) natürlich bewusst gemacht werden. Ohne Aussicht auf Erfolg kein Investment, ist ja logisch. Also erstmal eine Präsentation der Geschäftsidee, samt Business-Plan, Investitionsbedarf, Timeline, Voraussetzungen, Eignungen, etc. Leichter wäre es für den Anfang wenn du dir ein oder mehrere Personen sucht, die das Konzept testen und evtl. als Testimonials zur Verfügung stehen.

Als Vermarktungsstrategie kommen Franchise-Plattformen in Frage oder aber auch in dem Sektor tätige Firmen, die gegen Vermittlungspauschale Partner suchen.

Nichts desto Trotz muss zunächst ein Plan aufgestellt werden und der Finanzbedarf ermittelt werden. Wenn du dies nicht stemmen kannst oder möchtest, musst du dir einen externen ins Boot holen, der die Finanzierung übernimmt.

So, nun muss ich Schluss machen,

meld dich wenn du Fragen hast, wenn ich Ziet habe, helfe ich gern,

Gruß,
Thomas

Hallo peter,
eine Art Börse für Geschäftspartner ist uns in dem Sinne nicht bekannt. Wenn du aber jemanden suchst, der dir beim Erstellen eines Franchise-Systems mit Rat und Tat zu Seite stehen kann, dann empfehle ich dir einen Experten aufzusuchen. Ein Verzeichnis entsprechender Experten (Berater, Rechtsanwälte) findest du hier: http://www.franchiseportal.de/franchise-ratgeber/exp…
Falls du mit deinem System später einmal Franchisenehmer suchst, kann ich dir den einmonatigen, kostenlosen und unverbindlichen Test im FranchisePORTAL empfeheln. Aber bis es soweit ist, sind wohl noch einige Herausforderungen zu stemmen. Etwas Fachwissen zum Thema „Franchisegeber werden“ findest du hier: http://www.franchiseportal.de/franchise-franchising/…
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen. Sonst kannst du auch gerne mal anrufen, Kontaktdaten findest du auf unserer Website franchisportal.de

Hallo Thomas,

erstmal Danke für Deine Antwort.
Ich kenne mich ein wenig mit Businessplänen aus (2 eigene und bei einigen Fremd-StartUps mitgewirkt). Ein Franchise-Plan müßte nach dem gleichen Schema gestrickt sein, bzw. ergänzt mit den Franchise-Bereichen.

Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das Konzept per einmaliger Schulung vertreiben soll oder als Franchise-System.
Denn das Konzept ist u.a. eine Marketing-Strategie für Webdienstleister und beinhaltet eigentlich nur eine zusätzliche Verdienstmöglichkeit.

Die Haupteinnahmequelle ist das Tagesgeschäft des Web-Dienstleisters. Das Konzept verschaft jedoch den berühmten Fuß in der Tür zu praktisch allen Betrieben und Entscheidungsträgern in der Region.

Das Wichtigste für alle Selbstständige sind Aufträge und Kontakte. Und das Konzept vermittelt diese schnell und effizient. Es schaltet praktisch den „Turbo“ zu.

Ich habe bereits 5 „Testimonials“ (2 in NL und 3 in D).
Die Funktionalität ist gegeben. Mein Problem ist eher der Zeitfaktor. Ich kann das regional konzipierte Konzept nicht weiter ausreizen (mehr als 7 Tage-Woche geht einfach nicht).

Franchise würde mehr bringen und mehr Möglichkeiten bieten, aber dies kann ich nicht alleine bewältigen.
Und bei Einzelschulungen bleibt es auf wenige Schulungen pro Jahr beschränkt.
Deshalb werde ich nach einem Partner suchen müßen, der mir beim Aufbau eines Franchise-Systems hilft.

Viele Grüße,
Peter

Hallo Franto,

vielen Dank für die Hinweise und Links.
In der Regel sind Franchise-Systeme die einzige Erwerbsquelle des FN.
Ich weiß nicht, ob mein Konzept überhaupt als Franchise-System vermarktet werden kann. Denn das Konzept ist u.a. eine Marketing-Strategie für Webdienstleister und beinhaltet eigentlich nur eine zusätzliche Verdienstmöglichkeit.

Die Haupteinnahmequelle bleibt das Tagesgeschäft des Web-Dienstleisters. Mein Konzept verschaft jedoch den berühmten Fuß in der Tür zu praktisch allen Betrieben und Entscheidungsträgern in der Region.
Das Wichtigste für alle Selbstständige sind Aufträge und Kontakte. Und das Konzept vermittelt diese schnell und effizient. Es schaltet praktisch den „Turbo“ zu. Wenn der Webdienstleister halbwegs vernünftig arbeitet, ist er im 2. Jahr mit Aufträgen ausgelastet.
Ich habe bereits 5 „Testimonials“ (2 in NL und 3 in D). Die Funktionalität ist gegeben. Mein Problem ist der Zeitfaktor. Ich kann das regional konzipierte Konzept selbst nicht weiter ausreizen (mehr als 7 Tage-Woche geht einfach nicht).

Aber ist Franchise in dieser Form (als „regionale Marketing-Strategie mit Einnahmemöglichkeit“) überhaupt möglich, bzw. hierfür sinnvoll?

Sieh es Dir einfach an: www.eupan.de
Im Gegensatz zu Google StreetView hört mein „Stadtrundgang“ nicht am Schaufenster auf :wink:

Viele Grüße,
Peter

Hallo Peter,
um deine dringendste Frage zu beantworten: Man kann selbstverständlich auch ein Konzept im Franchising anbieten, das ergänzend zu einer bestehenden Selbstständigkeit oder eben als nebenberufliche Selbstständigkeit ausgeübt werden muss. Dann müssen natürlich die Gebühren für den Franchise-Nehmer ggf. nach unten angepasst werden. (Die Gebühren zahlt der FN ja gegen entsprechende Leistungen des FG, wenn es sich also „nur“ um ein ergänzndes Konzept handelt, kann die Gebühr nicht so hoch sein, wie bei einem Konzeptm, das einem eine volle Selbstständigkeit ermöglicht.) Zudem muss diese Bedingung klar formuliert sein, sonst kommt es in der Partnersuche zu unnötigen Missverständnissen.
Dein Argument „kann das regional konzipierte Konzept selbst nicht weiter ausreizen“ ist ein klassisches Argument für Franchising. Schließlich ist ein Grundgedanke des Franchising, dass selbstständige Partner in ihrer Region eine bestehende Geschäftsidee umsetzen.
Ich kann nur noch einmal die Empfehlung aussprechen, sich mit einem Berater, der sich mit Franchising auskennt (!), auszutauschen. Unser Expertenverzeichnis ist da sicher eine gute Wahl. Ansonsten sind auch der Deutsche Franchise-Verband oder der Deutsche Franchising Service gute Ansprechpartner.
Viel Erfolg!

Hallo Franto,
vielen Dank für die hilfreichen Tipps.
Ich denke, die Zielsetzung des Projektes ist mir klargeworden. Es als Franchise-System weiter zu entwickeln und mir zwischenzeitlich einen tätigen Partner suchen.
Ich werde wohl die nächste Zeit öfter auf dem franchiseportal.de sein :wink:

Tschüss,
Peter