Auch Guten Morgen,
passend zur Weihnachtszeit wollte ich das o.g. Buch lesen. Wie
ich inzwischen herausgefunden habe wurde es inzwischen über 30
mal ins deutsche übersetzt. Leider wurden fast alle Fassungen
stark gekürzt.
Kann mir einer von Euch eine ungekürzte Übesetzung empfehlen?
erstens kann man beim Blick in die bibliographischen Angaben feststellen, ob ein Buch gekürzt oder ungekürzt ins Deutsche übersetzt wurde.
Das steht da nämlich dabei.
das Schema ist wie folgt:
Verfasser Nachname, Verfasser Vorname: Hauptsachtitel des Buchs : eventuell Zusatz zum Titel. - Auflage / Fassung = hier muss zwingend hin ungekürzt oder gekürzt, Neuausgabe, was immer [nur bei einer 1. Auflage steht da nichts]. - Ort, Jahr. - Seitenzahl, Angabe von Illustrationen.
Der Übersetzer muss nicht zwingend auf der Haupttitelseite zu lesen sein. Sehr oft musst Du umblättern. Der Übersetzer steht dann bei "gedruckt auf säurefreiem Papier, Druckerei XY, Schriftart [z.b. Garamond] ISBN, Ort und Verlag, Jahr
so.
für einen Überblick sämtlicher deutschen Ausgaben des „Kleinen Lords“ seit Beginn der Übersetzung ins Deutsche benutzt Du wie immer KVK
http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html
„alle deutschen Kataloge“ anklicken
btw ist ein gutes Indiz neben den oben von mir aufgeführten Hinweisen in der Titelaufnahme zu den einzelnen Ausgaben, dass Übersetzungen ins Deutsche immer etwa 1/3 mehr Text ergeben. Einfach, weil Englisch eine (im Groben) viel kompaktere Sprache ist.
Nur kann man sich darauf nicht vollständig verlassen. Verlage sind erfinderisch, was Satzspiegel und Schriftgröße eines Buchs angeht.
Um sicher zu gehen kannst Du Dich an dieser Ausgabe orientieren:
http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk/view-title/inde…
der Text ist zweisprachig und der Verlag kein „Kinderbuchanbieter“.
Nur ob das Buch noch zu kaufen ist, das musst Du bitte selbst herausfinden
viele grüße
Geli