Franck-Hertz Röhre SUPER DRINGEND

Hallo,
ich arbeite im Moment an einem Referat zur Franck-Hertz Röhre und habe neulich eine Mail von meinem Lehrer bekommen, dass mein Vortrag zu kurz sei und auf folgende Fragen auf jeden Fall eingehen sollte:

Bitte erkläre den Zuhörern auch, was es

  1. mit den Energieniveaus auf sich hat ( gut wäre eine Beispielrechnung).
  2. Warum verwendet man eine Quecksilberröhre ( mathematisch belegen)
  3. Würde der Versuch auch mit einer anderen Gasfüllung (z.B. H oder He) funktionieren? Was wäre ggf. anders?
  4. Warum beträgt die Spannungsdifferenz zwischen den Piks bei der Hg-Röhre 4,9 V?

Hat jemand Antworten ?

Danke im Vorraus

Hallo!

Schau doch einfach mal hier:

http://www.leifiphysik.de/web_ph12/versuche/10frankh…

oder hier:

http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/physik/on…

Die Antworten auf deine Fragen sollten eigentlich in jedem guten Schulbuch beantwortet werden. Dafür braucht es eigentlich keinen Experten.

Viel Erfolg!

Hallo Philz21,

mein Physik-Leistungskurs liegt nun schon ein paar Jahre zurück. Ich erinnere mich aber noch, dass ich die Atomphysik sehr spannend fand.

Wir haben damals mit dem Buch Metzler Physik von Joachim Grehn und Joachim Krause in der 3. Auflage gearbeitet. Ich fand das Buch immer sehr Hilfreich. Vielleicht kannst Du es in der Bibliothek ausleihen. Ab Seite 400 geht es los mit der Atomphysik und startet gleich mit Franck-Herz. Auf S 408 geht es dann los mit den Berechnungen zu den Energieniveaus.

Vielleicht hilft es bei Deinem Referat.

Ich wünsche Dir viel Erfolg und hoffe das Du genau so viel Neugierde und Begeisterung für die Physik findest wie ich früher :wink:.

Viele Grüße,
KiRo