Frankfurt a.M. eine Reise wert ?

besser gesagt ein Wochenend-Trip.

Also was gibts in Frankfurt zu sehen ?
Wir möchten zu zweit da mal ein Wochenende verbringen und sind vielseitig interessiert. (ausser „Krawattenläden“)

Freue mich auf Tips.

JK

unbedingt°
moin, also der reihe nach:
in frankfurt gibt es ne menge hotels in jeder preislage, aber fuer kurzuraub empehle ich mal hotel huebler mitten in alt-sachsenhausen oder hotel maingau am rand von a-sachsenhausen.
von da kann man quasi alles zu fuss erreichen: das ist der vorteil an frankfurt: die stadt ist klein und kompakt.
anreisen am freitag und dann zuerst mal auf den henningerturm - dort ist ein drehrestaurant mit einem phantastischen blick ueber die stadt, und das henningerbier kann man hier tatsaechlich trinken, weil es hier frisch schmeckt.
in sachsenhausen wimmelt es von appelweinkneipen - das sind gemuetliche lokale mit groben holztischen + baenken. setz dich einfach an einen tisch dazu und in kurzer zeit hast du links nen bankdirektor, der dir den kompletten finanzplan fuer das naechste jahr erzaehlt, und rechts nen penner, der jammert, dass das schoeppche ( appelweinglas ) schon wieder teurer geworden ist.
samstag vormittag unbedingt flohmarkt am mainufer besuchen! ist echt riesig das teil, und man bekommt alles… wirklich ALLES, wenn man intensiv nachfragt…
das mainufer ist auch gleichzeitig das sog. museumsufer - hier gibt es auf engstem raum jede menge museen allen genres.

auf der anderen mainseite kommt man ueber den roemerberg ( das ist der platz, wo die deutschen fussballer immer gefeiert werden, wenn sie doch mal was gewonnen haben ) an einer schoenen restaurierten haeuserzeile an der paulskirche vorbei, und dann kann man einen abstecher in die kleinmarkthalle machen - hier werden auge + nase und andere sinne von allen moeglichen fressalien und gewuerzen betoert.
nen stueck weiter ist man auf der zeil = haupteinkaufsstr. von frankfurt. angeblich wird hier jede sechzigste in deutschland verdiente mark ausgegeben, und wenn man in den seitenstrassen richtung alte oper schaut, glaube ich das sogar…
am anderen ende der zeil - richtung konstablerwache gibt es einen bauernmarkt mit etlichen koestlichkeiten: 2 kartoffelpuffer fuer dm 2,80 oder bratkartoffeln mit gruener sosse fuer 4,80 etc.
samstag + sonntagsnachmittags faehrt der appelweinexpress. das ist eine historische strassenbahn, die durch die gesamte stadt zuckelt. man sieht also die stadt , braucht keinen schritt zu laufen und bekommt brezel + appelwein serviert. einziger nachteil ist, dass diese bahn nur einmal zu einer pinkelpause anhaelt, und das kann bei vielfachaepplern gehoerig auf die blase gehen, man kann allerdings ueberall ein- und aussteigen, wie es einem passt.
abends wieder nach alt-sachsenhausen. hier gibt es kneipen mit lifemusik - eintritt ist meistens frei. hardrocker gehen ins spritzehaus, jazzfreunde ins summa summarum, bluesfreunde muessen leider mit der u-bahn nach bornheim ins blues + beyond.
prinzipiell noch mal zum appelwein: er schmeckt anfangs nicht! zwing die ersten zwei in dich rein, und dann bestell dir nen „bembel“ = grosser tonkrug. wirst dich wundern, wie schnell man sich daran gewoehnen kann…
und zur weihnachtszeit gibt es dann noch rund um den roennerberg und auf dem paulsplatz nen wirklich schoenen grossen weihnachstmarkt, und du ahnst es schon, was es da ausser gluehwein gibt: heissen appelwein…
viel spass
khs

nöh…
… da ich aber nächste Woche auch hin muss, werde ich wohl mal einen Tipp für den Abend von Karl-Heinz ausprobieren.

Hi!
Bei meinen bisherigen Aufenthalten habe ich schon ab und zu die Atmopshäre, die die Hochhäuser ausstrahlen, genossen. Zum Abend wird die Stadt dann aber immer leerer, das Viertel um den Bahnhof interessiert mich nicht, und die wohl guten Kneipen in Sachsenhausen habe ich noch nicht gefunden… Vielleicht sieht´s an den Wochenende aber besser aus!
Empfehlen kann ich allerdings die Museen direkt am Main auf der Sachsenhausener Seite oder die Schirn Kunsthalle. Bei schönem Wetter bietet sich dann natürlich auch ein Spaziergang an Main entlang an.

Gruß
Kai

Also, wenn der Weihnachtsmarkt angefangen hat, lohnt sich Frankfurt sicher… ansonsten, unten stehen ja viele Tips, wie man sich die Zeit vertreiben kann, aber an sich ist Frankfurt nicht gerade ne charmante Stadt fuer’n romantisches Wochenende!
Gruss, Isabel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank für die ausführliche Antwort…
werden evtl. noch vor Weihnachten hinfahren.

JK

Hallo,

bitte das Goethe-Museen, das Struwelpeter-Museum, das Film-Museum und den Zoo nicht vergessen!

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hallo Thomas,

nimms mir nicht übel, aber der Zoo in Frankfurt ist echt furchtbar. Da wird gebaut wie verrückt, er ist sehr klein und viele „Häuser“ sind hoffnungslos veraltet. Mieserable Bedingungen für viele Tiere.
Ich war super-enttäuscht, als ich diesen Sommer dort war. Hatte es aus Kindertagen wirklich schön in Erinnerung. Aber gut, die Kindertage sind lang her. :smile:

Gruß
Martin

Hallo Martin,

nimms mir nicht übel, aber der Zoo in Frankfurt ist echt
furchtbar. Da wird gebaut wie verrückt, er ist sehr klein und
viele „Häuser“ sind hoffnungslos veraltet. Mieserable
Bedingungen für viele Tiere.
Ich war super-enttäuscht, als ich diesen Sommer dort war.
Hatte es aus Kindertagen wirklich schön in Erinnerung. Aber
gut, die Kindertage sind lang her. :smile:

das kann selstverständlich sein - ich war einige Jahre nicht dort. Danke für den Hinweis!

Herzliche Grüße

Thomas Miller

nochmal aepplerkneipen
moin,
wie schon gesagt: wenn man in frankfurt ist, sollte man unbedingt in eine der zahlreichen aepplerkneipen gehen, aber vorsicht: die meisten dieser art sind fuer touristen gemacht und entsprechend stillos.
aus meiner sicht empfehlenswert sind:

in der textorstr. : „kanonesteppel“ und „germania“
ziemlich tourifrei und rund um die uhr gemuetlich.

in der schweizer str. : „gemaltes haus“ und „wagner“
das sind z.zt die „in-lokale“, wo auch oft promis mit gefolge einfallen und das zieht dann auch touristen an

garantiert promi und tourifrei: „schneider-heyne“ ecke moerfelder/darmstaedter landstr. - und nen klasse aeppler…

prost
khs

stimmt!!
der zoo bemueht sich, an die alten grzimek-tage anzuknuepfen, und einige sachen, wie z.b. das nachthaus sind gut gemacht, aber es wird noch einige zeit dauern, bis er wieder ueberdurchschnittlich sehenswert ist…

aber in diesem zusammenhang empfehle ich zookritikern einen besuch im zoo istanbul:

in diversen vesifften kaefigen mit staeben gab es u.a. auch nen ca 10 felix felix = gemeine hauskatzen.

und VOR diesen gitterstaeben … lungerten … du ahnst es schon…

mindestens 20 kaetzchen, die ihren gefangenen artgenossen einen aus der freiheit vormaunzten…
gruss
khs

Hi hks,
komm auch mal rüber ins zivilisiertere Teil Frankfurts :smile:
Es gibt z.B. die Oma Rink im Musikantenweg, den Solzer auf der Berger Str., den Drosselbart auf der Eschersheimer… Selbst bei Euch da drüben gibt es noch eine sehr nette, unprätentiöse Äpplerkneipe: der Dax auf der Willemer Straße.

Wer mal in Frankfurt ist und was von den Hochhäusern haben will: im Main Tower ist ganz oben ein Café, da hat man eine wirklich atemberaubende Aussicht.

Ein anderer Tip: die Dramatische Bühne in der Exzeß-Halle auf der Leipziger Str. Sehr gute, unterhaltsme Vorstellungen in -ähm- unkonventioneller Atmosphäre.

Das Höchster Schloß, generell die Höchster Altstadt sind auch sehenswert. Der Flughafen, wer auf sowas steht.

Gruß

J.

kein thema…
logo hast du recht, habe die unzivilisierte mainseite nur als schwerpunkt rausgestellt, weil ich hier ja auch die hotels empfohlen hatte, und in dem zusammenhang erwaehnte, dass alles in laufnaehe ist.
allein die bergerstr. ist sicherlich mehr, als nur ein wochenende wert…

und bei empfehlenswerten buehnen faellt mir auch dann gleich noch die schmiere - das schlechteste theater der welt - ein, die den abgang von den beiden knurrigen alten ( rolfs + renaud )ganz gut uebewunden haben.
oder die kulturfabrik am tuev, wo fast immer ne fete/vernissage laeuft, und… und… und…
gruss nach hibbdebach
khs

Huhu JK,
Frankfurt hat wahrhaftig viel zu bieten und ich möchte noch ergänzen, dass das jüdische Museum einen guten Ruf geniesst und
auch das Historische Museum am Römer mit seinem Kindermuseum…
Herzliche Grüße,
Inge