Hallo liebe Experten!
Ich bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin, oder ob meine Fragen eher zum Thema „Reisen“ gehören.
Ich bin letzte Woche zum ersten mal geflogen!
Es ging in Frankfurt los mit einer Boeing 737 nach Helsinki und später wieder zurück mit einem Airbus (320 ??? - glaub ich). Nun interessiert mich wie hoch wir da geflogen sind und wie schnell. Wisst ihr auch über welche Städte man auf dieser Strecke fliegt? Ich hab in einem Atlas nachgeschaut, aber ich bin mir nicht wirklich sicher, wie genau wir geflogen sind. Wird da die kürzeste Strecke geflogen oder fliegt man Kurven?
Vielen Dank für eure Antworten!
Liebe Grüße, Anna
Hallo Anna,
Der Flugweg von Frankfurt nach Helsinki besteht wie alle Flugwege aus einer Abflugstrecke aus Frankfurt (sozusagen eine Art „Autobahnzubringer“), den Luftstraßen (die „Autobahn“) und einer Anflugroute (die „Abfahrt mit der Einfahrt in der Ort“).
An- und Abflugstrecken hängen immer von der Startrichtung ab und führen meist grob in die gewünschte Richtung zu einem Einstiegspunkt auf die Luftstraßen.
Das Luftstraßennetz orientiert sich an den Verkehrsströmen, so daß auf fast allen Strecken mehr oder weniger direkt geflogen werden kann. Oft gibt es auch mehrere Möglichkeiten, wie man fliegen kann. Die Flugplanung der Airline entscheidet dann anhand von Kosten (z.B. Überfluggebühren, Kerosinkosten), Zeit (kürzeste Strecke oder längere mit mehr Rückenwind?) oder anderen Kriterien (Streckenwetter, Fluglotsen-Streiks, Sperrgebiete), welche Strecke an dem jeweiligen Tag am Besten ist.
Deine Strecke hat Dich vermutlich in Richtung Fehmarn geführt, dabei vorbei an Hannover und Hamburg, dann weiter an der Südostküste Schwedens entlang und dann mehr oder minder direkt nach Helsinki.
Die Flughöhe wird auch immer unterschiedlich gewählt, wird vermutlich aber zwischen 10.600m und ca. 11.100m gelegen haben.
Die Fluggeschwindigkeit wird im A320 höher als in der B737 gewesen sein - ob das ganze aber auch in einer kürzeren Flugzeit gemündet ist hängt von vielen anderen Faktoren ab, wie z.B. Wind, Strecke, etc.
Schätzungsweise wird der A320 ca. Mach 0,80 geflogen sein und die 737 ca. Mach 0,77.
Gruß,
Nabla