Frankreich: Hundebox oder Hundegitter?

Weiss jemand, ob ein Hundegitter genügt, wenn man nach Frankreich reist, oder ob es eine Box sein muss?

Egal, was Frankreich sich zurechtspinnt:

Mein Hund kommt in keine Box!

Ich muss noch ein Trenn-Gitter einbauen, das ich besorgt habe!
Wegen der Reisen ins Ausland! Nun hörte ich, dass es angeblich Pflicht wäre, eine Box einzustellen im Kofferraum! Das wäre fatal, weil ich keinen Kombi fahre! Deswegen hier meine Frage!

Übrigens kann man mit Hund überall hin nach Frankreich, was in Deutschland und Schweiz nicht so einfach ist!!! (Hotels, etc.)

Hallo Brigida,

da geistert in einigen Foren und Blogs ein „décret 2004-QTRE du 22 mars 2005“ herum. Es fällt auf, dass der Textzusammenhang, in dem dieses auftaucht, immer identisch ist. Außerdem gibt es kein Ministerium und keine andere Behörde in F, die ihre Dekrete nach einem Schema bezeichnen würden, zu dem „2004-QTRE“ passte. Fazit: Bei diesem Dekret handelt es sich zumindest in dieser Form um eine Legende.

Die einschlägigen Bestimmungen sind die Artikel R 317-23 und R 412-6 des Code de la Route.

Art. R 412-6 sagt, dass die Bewegungsfreiheit und die Sicht des Fahrers eines Fahrzeugs durch nichts eingeschränkt werden darf, was sich im Fahrzeug befindet. Es ist nicht explizit erwähnt, aber es ergibt sich daraus, dass Hunde nicht im Bereich des Fahrer- oder Beifahrersitzes mitgenommen werden dürfen, da niemand unkontrollierte Bewegungen ausschließen kann, die zu einer Einschränkung von Bewegungsfreiheit oder Sicht des Fahrers führen können. Ferner ergibt sich daraus, dass Hunde so mitgenommen werden müssen, dass sie auch nicht in den Bereich des Fahrer- oder Beifahrersitzes gelangen können.

Art. R 317-23 sagt, dass die Verletzungsgefahr bei eventuellen Unfällen für Personen und Tiere im Fahrzeug durch geeignete Vorrichtungen so weit wie möglich reduziert werden muss. Die Art der Vorrichtungen beim Transport von Haustieren ist nicht explizit geregelt. Daraus ergibt sich, dass Hunde im Fahrzeug so mitgenommen werden müssen, dass ausgeschlossen ist, dass sie bei einem Aufprall durchs Fahrzeug geschleudert werden, also in einer Kennelbox, im durch eine geeignete Vorrichtung ausreichend belüfteten Kofferraum, mit einem Sicherheitsgeschirr angegurtet oder im durch ein Netz oder Gitter abgetrennten Fond des Fahrzeugs. Dazu, ob bei leichteren Hunden, die bei einem Aufprall auch durch ein mehr oder weniger elastisches Netz geschützt werden können, die Abtrennung mit einem nicht elastischen Gitter zulässig ist, habe ich keine Einzelheiten gefunden.

Die technisch detaillierten Vorschriften des Code Rural zum Tierschutz bei Tiertransporten gelten nicht für den nicht gewerblichen Transport einzelner Haustiere.

Dann gibts noch den Art. R 412-49 Code de la Route, in dem vorgeschrieben ist, dass von Tieren, die sich in parkenden oder haltenden Fahrzeugen befinden, keine Gefahr für Dritte ausgehen darf. D.h. beim Halten oder Parken dürfen die Fenster des Fahrzeugs nicht so weit geöffnet werden, dass der Fang des Hundes durch die Öffnung passt.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Nachtrag - Hunde in Frankreich

  • noch was zu Franzosen und Hunden:

In F ist die Auffassung vom Hund als Waffe bzw. Jagdwaffe sehr weit verbreitet, und die deutsche Idee vom Hund als Begleiter wenig populär - vgl. den französischen „Ring“-Sport im Vergleich zur deutschen „Schutzhund“-Tradition; auch Kleinformate sollten bei Nachbars möglichst vom Kaliber Pudel oder Jack Russel sein - was nicht als wesentlichen Lebensinhalt betrachtet (bzw. darauf gedrillt wird), in jeder Lebenslage erstmal „ordentlich zu Zwicken“, ist kein vollwertiger Hund.

Vor diesem Hintergrund darf damit gerechnet werden, dass bei einer allfälligen Kontrolle jeder Flic von einem Hund im Auto, der weiß, wie „Sitz“ geht, und ihn ohne Droh- oder Beschwichtigungsgesten einfach bloß anschaut, mit einiger Wahrscheinlichkeit so beeindruckt sein wird, dass er auf weitere Untersuchungen technischer Details am und im Auto verzichten wird.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Danke für die Ausführungen! Dann wird es sicher genügen, wenn ich demnächst das Trenngitter zum Kofferraum (erweitert, weil Coupè) einbaue, das wäre dann auch sinnvoll hier in D, weil Meister Finn, je nach dem, wohin ich verschwinde, dann mal gerne auf dem Beifahrersitz auf mich wartet! Ansonsten liegt er schön brav hinten auf seiner Decke und beobachtet an der Ampel die komischen Autos durch die Sichtscheibe nach hinten! ;o)
Merci beaucoup et bonjournée
Brigida