Französch Referat

Hey Leute,

Ich wollte mal fragen ob der Text korrekt ist.
Vielen Dank im voraus :smile:

Voilà je présente la publicité du fabricant de bijoux de Thomas Sabo. La chanteuse célèbre Katy Perry présente les beaux bijoux. Les bijoux sont faits d’argent et a de beaucoup motifs différents par exemple, le soleil , le lapin et Le papillon . Dans cette nouvelle collection, il y a beaucoup de rouge. Le robe de Katy Perry est rouge et en partie de bijoux a cette couleur.
Merci pour votre attention

MFG Simon

Jo simmt alles ich bin Franzose

Farpaitement!
Salut Cédi,

ah, je vois. Tu ne pourrais pas par hazard traduire ça en allemand? Notamment tenant compte des caractères gras -:

Les bijoux sont faits d’argent et a de beaucoup motifs différents par exemple, le soleil , le lapin et Le papillon

A+

Dä Blumepeder

Jo simmt alles ich bin Franzose

Non, je simme rien!

Jo

1 Like

Ugh.

Les bijoux sont faits d’argent et a de beaucoup motifs différents par exemple, le soleil , le lapin et Le papillon

Örgs: Müsste es nicht heißen „et ont beaucoup de motifs différents“? Kein Franzose ich nicht bin …

„Die Schmuckstücke sind aus Silber und tragen viele verschiedene Motive, wie das Sol-Ei, den Lappen und den Pappkarton“ :wink:

Aga,
CBB

Moin,

einige Anmerkungen schonmal zu Grammatik/Rechtschreibung - den Stil kommentiere ich erstmal nicht. Die Spezis können dann ja ergänzen…

Voilà je présente la publicité du fabricant de bijoux de
Thomas Sabo.

Voilà paßt hier nicht. Was genau willst du sagen? Und das „de“ vor „Thomas Sabo“ ist zuviel.

La chanteuse célèbre Katy Perry présente les
beaux bijoux.

Ich würde eher „des“ als „les“ sagen.

Les bijoux sont faits d’argent et a de beaucoup
motifs différents par exemple, le soleil , le lapin et Le
papillon .

„ont“ statt „a“, das Komma muß vor „par exemple“ und das „le“ vor papillon klein.

Le robe de Katy Perry est rouge et en partie de bijoux
a cette couleur.

„La robe“. Und der zweite Satz ist mir nicht ganz klar, vielleicht „et une partie des bijoux a la même couleur“.

Gruß

Kubi

Hiho,

mir kommt „avoir“ an dieser Stelle nicht besonders gut, wenn nicht falsch vor. Und dass das Subjekt „les bijoux“ für den ganzen Rattenschwanz herhalten muss, ohne nach dem „et“ wenigstens mit einem ganz kleinen schüchternen Pronomen wiederholt zu werden, ist glaube ich auch nicht so der Bringer.

Aber gesetzt der Satz ist grundsätzlich richtig, und ich sehe Gespenster: Dann müsste das schon „ils ont“ heißen.

PW: Nach der Schlacht bei Waterloo hatten zwei Potsdamer Füsiliere Befehl, den Kaiser der Franzosen gefangenzunehmen, der sich angeblich in einer Dorfwirtschaft versteckt hielt. Wie sie vor der Wirtschaft standen, versuchten sie, ihr rudimentäres Französisch zusammenzukramen, damit sie dem Kaiser wenigstens ein bissel respektvoll begegnen könnten. Einer versuchte also, sich an die Konjugationen zu erinnern, und sprach:

„Je sais - tu sais - il sait - nous savons - vous savez - nu’s a wech!“

Schöne Grüße

Dä Blumepeder