französich korrektur thema francophono pays

wir schreiben am dienstag eine arbeit über den text pays froncophone 120 wörter werden verlangt. erstmal auf deutsch:

es gibt viele länder welche französisch sprechen,da sie von den franzosen in der zeit des imperalismus von den franzosen eingenommen worden sind. Die meisten französich sprachigen länder sind in afrika ,eins von den französich sprachigen länder ist zum beispiel martinique. Dort gibt es jedesmal ein großes karneval fest viel bunter als wie in deutschland.Es ist auch viel wärmer als wie in deutschland.In vielen afrikanischen französich sprachigen ländern sind die lebensbedingungen schlecht zb gibt es viele straßenkinder in ecopole ,welche in den schwersten bedingungen leben müssen.Diese bedingungen in ecopole werden oft in unserem land nicht ernstgenommen und das finde ich schade.

Il ya beaucoup de pays qui parlent le français, car ils ont été envahis par les Français au moment de l’impérialisme des Français. La plupart sont des pays de langue française en Afrique, l’un des pays de langue française pour la MARTINIQUE. Il ya toujours une grande kermesse sera beaucoup plus coloré que dans les pays deutschland.Es est également beaucoup plus chaud que dans de nombreux pays africains de langue française qui vivent des conditions deutschland.In sont mauvais pour exemple, il ya de nombreux enfants des rues dans les Ecopol qui doivent vivre dans les conditions les plus sévères . Ces conditions ne sont pas pris au sérieux dans Ecopol souvent dans notre pays et je trouve que triste.

Französischer Text zur Frankophonie
Servus,

der französische Text ist nicht von Dir.

Oder lernt man jetzt in der Schule Französisch, das so klingt und aussieht, als käme es aus einer „Übersetzungs“-Maschine?

Du kriegst hier für Schulsachen bloß Unterstützung, wenn Du was Eigenes vorlegst. Was Eigenes bedeutet: Von Dir in der Fremdsprache geschrieben.

Falls Du Dir die Mühe geben willst, noch ein Hinweis zur Frankophonie: Beschäftige Dich doch auch mit Québec, Akadien, Louisiana. Und was das von Dir beschriebene grausichte Elend der indigenen Bevölkerung betrifft, z.B. mit Frz. Guyana im Vergleich zu den angrenzenden Gebieten Brasiliens.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Grüß dich, ghostface dario,
ehrlich gesagt habe ich nicht verstanden, was ich da eigentlich korrigieren soll, die deutsche oder französische Fassung. Martinique liegt übrigens in Amerika; bei dir klingt es aber so, als wäre es eins der afrikanischen Länder. Übrigens, wenn du mit dem Ausdruck „französischsprachig“ umgehst, sei vorsichtig: Schon „francophone“ ist nicht unbedingt das gleiche. Ohne mich hier zu sehr vertiefen zu wollen: Quebec z. B. ist großteils französischsprachig, natürlich mit einer starken einheimischen Sprachvariante, dem „Joual“, und weiters auch Eigenheiten wie z. B. bei uns in Deutschland „Brötchen, Semmel, Schrippe, Weck usw.“. Martinique, erst recht Haiti usw., stark von Exsklaven geprägt, sprechen ihr Kreolisch, oder wie man das auch nennen mag. Oh, und nicht zu vergessen die Cajuns … - Anders ist die Lage z. B. in Afrika, wo die meisten Leute (glücklicherweise) noch immer ihre einheimische Sprache sprechen, vielleicht auch eine verfestigte Verkehrssprache wie Sango oder Lingala.
Wenn du aber deinen Beitrag unbedingt kolonialismuskritisch färben willst, kannst du ruhig anfügen, dass „frankofon“ mitunter eher als „frankokratisch“ zu verstehen ist …
Gruß
Sepp

Salut,

falls auch der Inhalt bewertet wird, solltest Du besser recherchieren und dich auf wesentliche Aspekte des Themas beschränken. In 120 Wörtern kann man nicht viel schreiben, aber wenn gerade mal Deine ersten 1½ Sätze etwas mit dem Thema zu tun haben, dann ist das äußerst dürftig.

La Martinique ist übrigens kein pays francophone, sondern ein Teil Frankreichs.
Das Wort écopole kenne ich nicht und habe beim Überfliegen einiger Google-Suchergebnisse auch nicht verstanden, was damit genau gemeint ist. Aber es ist in Deinem Text allerhöchstwahrscheinlich fehl am Platz.

Bis Dienstag hast Du noch eine Weile Zeit, um einen gescheiten Text zu schreiben. Wenn Du den sorgfältig ins Französische übersetzt, wird Dir auch geholfen.
Besser wäre es allerdings, Du würdest den Text gleich auf Französisch formulieren.

Pit

Nachtrag (nur zwei Links)
Schau dir ein paar der Suchergebnisse an
http://www.google.de/search?q=francophonie&hl=de&biw…

Klick beim wikipedia-Artikel in der Menüleiste links unter In anderen Sprachen mal auf Français.
In diesem Link http://fr.wikipedia.org/wiki/Francophonie findest Du auch passende Informationen.