Französich oder Spanisch?

Hallo.

Ich muss mich zwischen den Sprachen Französisch und Spanisch als Fach entscheiden. Könntet ihr mir helfen pro und Konter auf zuführen und worauf ich bei meiner Wahl achten sollt?

Ps. villt auch abstimmen was leichter ist

Danke schon mal im vor raus.

hi,

Ich muss mich zwischen den Sprachen Französisch und Spanisch
als Fach entscheiden. Könntet ihr mir helfen pro und Konter

kontra

auf zuführen und worauf ich bei meiner Wahl achten sollt?

wie alt bist du?
wie viele jahre F/Sp-Unterricht hast du vor dir? wie nennt sich der abschluss?
welche berufspläne hast du?
welche lebenspläne hast du?

und:
wie sympathisch sind die zu erwartenden lehrerInnen?

willst du in die diplomatie, interessiert dich afrika: nimm französisch
willst du weltweit mit möglichst vielen menschen kommunizieren können, interessiert dich südamerika: nimm spanisch.
willst du weltweit mit möglichst vielen menschen kommunizieren können: nimm chinesisch.

ist dein spanischlehrer ein supertyp und deine französischlehrerin eine langweilige tussi: nimm spanisch.
ist deine französischlehrerin echt cool und dein spanischlehrer ein alter don juan: nimm französisch.

ich denk, das hängt von vielen dingen ab, die du nicht nennst.

m.

Hallo Nina,

Ich muss mich zwischen den Sprachen Französisch und Spanisch
als Fach entscheiden. Könntet ihr mir helfen pro und Konter
auf zuführen

Es gibt kein pro und kontra. Es hängt alles von dir und nur von dir allein ab.

Weil du ja nicht jetzt wissen kannst, was du später machen wirst, denke ich, wirst du wohl auf dein Bauchgefühl hören müssen.

Wenn es nur Pros oder nur Kontras für eine bestimme Sprache gäbe, was würden die Muttersprachler der „benachteiligten“ Sprache tun? Ausserdem, was ist überhaupt eine „benachteiligte Sprache“? Ich denke, wenn du FÜR DICH auf diese Frage eine Antwort gibst, wirst schon auf die für dich richtige Entscheidung kommen.

Alle pros und kontra hängen ausschliesslich von dir, deine Vorliebe und deine Abneigungen ab.

Ps. villt auch abstimmen was leichter ist

So etwas gibt es nicht. Was für mich leichter ist (und ich meine mich nicht persönlich), kann es für dich das schwerere sein. Und umgekehrt.

Danke schon mal im vor raus.

Ich weiß, dass diese Entscheidung alles andere als leicht ist, aber die muss du selber treffen. Dabei helfen dürften eigentlich, wenn überhaupt, nur Menschen, die dich sehr gut kennen. Ein unpersönliches Forum im Internet ist absolut ungeeignet dafür.

Aber sei getrost: Egal wie deine Entscheidung fällt: Die ist die für dich richtig und beide Sprachen machen Spaß, wenn man sie richtig anpackt. Ich wiederhole: beide.

Viel Erfolg und schöne Grüße,
Helena

Auch hallo

Ps. villt auch abstimmen was leichter ist

Kommt -neben den bereits genannten Gründen- drauf an…
Im Frz. unterscheiden sich Schrift- und Lautbild deutlicher voneinander als im Spanischen. Und es gibt mehr Akzente: ^ ´ `

mfg M.L.

Moin,

Könntet ihr mir helfen pro und Konter
auf zuführen und worauf ich bei meiner Wahl achten sollt?

wenn Du im Westen der Republik wohnst, kann es ev. auch ein Argument sein, ab und zu in Fronkreisch zu verweilen. Oder wo machst Du gerne Urlaub?
Hast Du schon eine berufliche Vorstellung und wenn ja, welche Sprache könnte da besser passen?

Ich hab jetzt nach über 35 Jahren begonnen Französisch zu lernen, weil ich immer wieder mal in F meinen Urlaub verbringe.

Gandalf

Moin Gandalf,

auf zuführen und worauf ich bei meiner Wahl achten sollt?

wenn Du im Westen der Republik wohnst, kann es ev. auch ein
Argument sein, ab und zu in Fronkreisch zu verweilen. Oder wo
machst Du gerne Urlaub?

Für mich wäre das ein Argument, die andere Sprache zu nehmen! ;o)) Nach dem Motto: Wenn ich eh schon dauernd dort bin, werde ich schon ein paar Brocken so oder so dazu lernen. Da widme ich mich gleich die andere Sprache…

Hast Du schon eine berufliche Vorstellung und wenn ja, welche
Sprache könnte da besser passen?

Ich denke mit 13 oder 14 ist die Lage noch sehr undeutlich. VErmutlich (so an mein Kind gesehen) ist man schon weg von Prinzessin oder Astronaut, aber die Vorstellungen sind überwiegend, noch sehr undeutlich.

Ich hab jetzt nach über 35 Jahren begonnen Französisch zu
lernen, weil ich immer wieder mal in F meinen Urlaub
verbringe.

Dann viel Spaß mit beiden!

Schöne Grüße,
Helena

Mir ist es leichter gefallen, Spanisch zu lernen, weil die Betonung „härter“ und damit deutlicher ist. Im Französischen habe ich lange gebraucht, um z. B. zwischen den sehr ähnlich klingenden Nasalen unterscheiden zu können. Es fällt mit daher leichter, einen gesprochenen spanischen Text zu verstehen als einene französichen.

Das muss aber kein Nachteil des Französischen sein, vielleicht eher eine positive Herausforderung an Deine auditive Sensibilität (-;

MfG
Klaus

Hallo Nina,

Spanisch UND Französisch.

Egal welche du lernen solltest, da sie sich ähneln, wirst du einiges aus der „anderen“ verstehen können, wobei ich denke die spanische Sprache Vorteile hat, da du noch mehr ableiten kannst, heißt Italienisch und Portugiesisch sind dir dann auch nicht mehr so fremd…
Viel Spaß beim " Büffeln"

Gruß aus Mallorca