französisch

Liebe/-r Experte/-in,
Guten Tag, ich habe folgende Frage:

In Bezug auf POD / POI:

  1. Animateur(zu fille): votre copain vous a vu avec un
    autre garcon?

2.femme: il y avait 2 jupes. Alors quand je les ai
vues…

Warum ist beim 1.Satz das „vu“ nicht verändert = „vue“ ,
wie beim 2. Satz ?? denn voir ist ja ein direktes
Objekt(akkusativobjekt)

Können Sie mir helfen

Vielen Dank

Aurelio

Hallo Aurelio,

um ehrlich zu sein weiß ich das nicht.

Ich spreche sehr viele Sprachen und mir ist die Grammatik im Französischen bei manchen Sachen immer noch schleierhaft. Vor allem bei solchen Beispielen wie Du oben nanntest.

Tut mir leid, da kann ich Dir leider nicht helfen.

Sorry.

Liebe Grüsse
Gabi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
sorry, kann nicht weiterhelfen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Aurelio,

nach meinem Dafürhalten ist der erste Satz falsch. Die Regel zum ›accord‹ im Französischen ist ja ganz einfach: Das Partizip wird bei ›avoir‹ an das Akkusativobjekt angeglichen, wenn dieses – sei es als Nomen oder Pronomen – vor der Hilfsverbform steht. Also:

  • J’ai bu une grenadine. Aber: La grenadine que (COD) j’ai bue était bonne.

  • Je n’ai pas connu ces filles. Aber: Ces filles, je ne les (COD) ai pas connues.

  • Votre copain a vu une fille. Aber: Votre copain vous (COD; F) a vue.

Woher hast du den Satz 1 – aus einem Lehrbuch oder von einem Franzosen? Gerade der ›accord‹ ist ein Bereich, in dem selbst Muttersprachler häufig Fehler machen. Ich hoffe, ich habe keine Sonderregel vergessen, die auf deinen ersten Satz angewendet werden müsste. Lass mich mal wissen, ob jemand eine bessere Erklärung hatte.

Gruß
Christopher

  1. Animateur(zu fille): votre copain vous a vu avec un
    autre garcon?

2.femme: il y avait 2 jupes. Alors quand je les ai
vues…

Warum ist beim 1.Satz das „vu“ nicht verändert = „vue“ ,
wie beim 2. Satz ?? denn voir ist ja ein direktes
Objekt(akkusativobjekt)

Also, meiner Ansicht nach und bez. auf die entsprechenden gram. franz. Regeln:

  1. Das Partizip passé mit „avoir“ verändert sich nach Geschlecht und Anzahl, wenn das Subject (COD, complément d’objet direct) ihm vorrausgeht:
  • „votre copain“ vous a vu avec un autre garcon?

Die Frage lautet: Wer oder Was sieht? (Dabei ist der tiefere Sinn, daß es sich um eine Frage an ein Mädchen handelt nebensächlich, das Subject im Satz ist der Freund, „le copain“. il und der ist männlich… „vous“ ist hier Pronomen und nicht COD)

  1. Bei dem zweiten Satz geht wiederum das Subjekt dem Verb „avoir“ und Partizip vorraus und bezieht sich darauf, im Objektpronomen „les“.

Siehe auch:

Ces fleurs, je les ai coupées.
Cette lettre, il l’a écrite.

  1. Wenn jedoch avoir und das Partizip dem Subject vorrausgehen, verändert das Partizip sich nicht.
    Siehe:

J’ai coupé ces fleurs.
Il a écrit cette lettre.
Nous avons été au cinéma.

Hier noch ein Link zu einer guten, spezialiserten französischen Grammatikseite:
http://www.synapse-fr.com/manuels/ACCO_PP.htm

Salut et bonne chance!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Aurelio,

das ist die berühmte deklination des participe passé - eine Regel, mit der selbst viele Franzosen nicht klar kommen.

Ich weiß nicht, woher der Text kommt, aber aus meiner Sicht ist in dem 1. Satz ein Fehler: Wenn die angesprochene Person (= vous) eine Frau ist - und davon gehe ich aus (wg. fille), dann sollte es heißen: „votre copain vous a vue avec un autre garcon“, nach dem gleichen Prinzip wie im 2. Satz.

Das Direktobjekt (complément d’objet direct) ist „vous“ und steht vor dem Verb. Daher sollte „vu“ die weibliche Form annehmen - es sei denn, vous bezieht sich auf einen Mann (-> vu) oder mehrere Personen, darunter mindestens einen Mann (-> vus) oder mehrere Frauen (-> vues).

Ich bin zwar kein Französischlehrer, aber als Muttersprachler und Berufstexter bin ich mir da 99,99% sicher.

Ich hoffe, es hilft!

schöne Grüße

Jiphoune
www.jiphoune.over-blog.com

Sie haben vollkommen Recht. Auch im 1.Satz müssen Sie „vu“ in „vue“ ändern.
Wen hat er (=le copain) gesehen? Zumal „zu fille“ im Singular steht. Wenn „zu filles“, Plural stände,dann müssten Sie „vues“ schreiben. Akkusativ klar.
Könnte ich aber wissen, wie die Aufzeichnung lautet?
Tschüss Aurelio.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Aurelio,

Sie haben völlig recht, davor steht ein direktes Objekt (vous), deshalb muss vu
angeglichen werden und „vue“ heißen …

Beste Grüße

AB

Im ersten Satz ist vous m. E. kein eigentliches direktes Obejkt, sondern nur im Zusammenhang mit avec un autre garcon zu sehen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

guten morgen Aurelio,
ja das stimmt, normalerweise müsste man „votre copain vous a vue“ schreiben, da das Direktobjekt „vous“ VOR „a vu“ steht. Aber da VOUS nicht eindeutig weiblich ist, sondern die Höflichkeitsform ist. Woher stammt der Satz?

Viele Grüße

Marie-Laure Masson

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Liebe/-r Experte/-in,
Guten Tag, ich habe folgende Frage:

In Bezug auf POD / POI:

Ich werde mich um eine Antwort bemühen und hoffe, dass es nicht zu spät ist, aber ich war die letzten Tage viel unterwegs und bin erst seit gestern Abend wieder zu Hause…

  1. Animateur(zu fille): votre copain vous a vu avec un
    autre garcon?

2.femme: il y avait 2 jupes. Alors quand je les ai
vues…

Warum ist beim 1.Satz das „vu“ nicht verändert = „vue“

ich hätte auch hier angeglichen, nach der Regel:
Participes des verbes transitifs (avec avoir)
–> L’objet est avant le participe ==> accord

als Beispielsatz habe ich: Leurs livres et leurs revues, ils les ont choisis avec soin.
Dieser Satz ist garantiert richtig. „avec soin“ ist hier ein „cc de manière“ und ich sehr einen ähnlichen Fall bei dem nachfolgenden „avec un autre garcon“ aus Ihrem Satz.
Sicher, dass es keinen accord gibt?!

wie beim 2. Satz ?? denn voir ist ja ein direktes
Objekt(akkusativobjekt)

stimmt, deshalb nochmals nachhaken. Viele (Schul-/Lehr-)Bücher haben leider eine Menge Fehler…

Können Sie mir helfen

Leider konnte ich Ihre These nicht belegen, ich hoffe, dass ich trotzdem Recht habe.

Vielen Dank

Aurelio

Lieber Aurelio, sorry konnte weil mein Pc nicht richtig funktioniert hat nicht früher antworten. Das ist so, im zweiten Satz ist das Mehrzahl „les“ wie im Englischen da heißt es auch he she it das S muss mit so ist das auch in diesem Fall deshalb ein vues, hoffe ich konnte helfen und wünsche einen tollen Tag und sorry wegen der Antwort.

Christina

Hallo Aurelio,

nach meinem Dafürhalten ist der erste Satz falsch. Die

Regel

zum ›accord‹ im Französischen ist ja ganz einfach: Das
Partizip wird bei ›avoir‹ an das Akkusativobjekt

angeglichen,

wenn dieses – sei es als Nomen oder

Pronomen –

vor der Hilfsverbform steht. Also:

  • J’ai bu une grenadine. Aber: La
    grenadine que

(COD) j’ai bue était

bonne.

  • Je

n’ai pas connu ces filles. Aber: Ces filles, je

ne les

(COD) ai pas

connues.

  • Votre

copain a vu une fille. Aber: Votre copain vous
(COD; F) a vue.

Woher hast du den Satz 1 – aus einem Lehrbuch

oder von

einem Franzosen? Gerade der ›accord‹ ist ein Bereich,

in dem

selbst Muttersprachler häufig Fehler machen. Ich

hoffe, ich

habe keine Sonderregel vergessen, die auf deinen

ersten Satz

angewendet werden müsste. Lass mich mal wissen, ob

jemand eine

bessere Erklärung hatte.

Gruß
Christopher

Hallo Christopher,

der erste Satz war falsch, sorry. Aber ich danke dir
vielmals für die grosse Hilfe

Greez

Gerne :smile: Aber noch mal nachgefragt: War der erste Satz bei dir (ohne ›accord‹) oder bei mir (mit ›accord‹) falsch? In letzterem Fall würde mich nämlich interessieren, woher du den Satz hattest und warum meine Lösung nicht korrekt sein sollte.

Auf deine Frage zum Englischen antworte ich nachher.

Gruß
Christopher

Gerne :smile: Aber noch mal nachgefragt: War der erste

Satz bei

dir (ohne ›accord‹) oder bei mir (mit ›accord‹)

falsch? In

letzterem Fall würde mich nämlich interessieren, woher

du den

Satz hattest und warum meine Lösung nicht korrekt sein

sollte.

Auf deine Frage zum Englischen antworte ich nachher.

Gruß
Christopher

Hallo,

nein meiner war falsch, ich habe diese Lösung von einem
Französischbuch und habe es nicht richtig
aufgeschrieben.

Also war es mein Fehler.

Danke nochmals

…offen gesagt: ich weiss es nicht.

Hi

Im 2 Satz handelt es sich um Mehrzahl des wegen wird am ende von " vu" es angehängt .

gruss Bea

hallo,
anfrage ereeicht mich erst heute, dennoch eine antwort:

im ersten fall subjekt-bezug (il a vu qqn)
im 2. fall: akkusativ-objekt

mfg
tascol