Hi,
ich kann leider kein einziges Wort dieser Sprache, kann mir jemand diesen Satz bzw. diese Aussage übersetzen?
A sous p a cent sous six? - G grand a petit.
Danke sehr
Charbra
Hi,
ich kann leider kein einziges Wort dieser Sprache, kann mir jemand diesen Satz bzw. diese Aussage übersetzen?
A sous p a cent sous six? - G grand a petit.
Danke sehr
Charbra
Dieser Satz ist sehr bekannt.
Friedrich II (da bin ich mir nicht so sicher), ein König von Frankreich, schreibt an Voltair diesen Satz, der ein kleines Wortspiel enthält. Eigentlich heißt er übersetzt „A unter P in hundert unter sechs?“, was ausgesprochen genauso klingt wie „A souper à Sanssouci?“ („Zum Abendessen in Sanssouci?“). Voltair antwortet darauf „G grand a petit.“, also „Großes G, kleines a.“, was wiederum klingt wie „J’ai grand appétit.“ („Ich habe großen Appetit.“).
Wegen dem „A unter p“ und „G grand, a petit“ hatte er das glaube ich sogar so geschrieben:
p à 6 ?
a 100
und als Antwort: G a.
Hi, das ist ein französisches Bilderrätsel.
Man findet folgendes geschrieben:
ein „a“ oder ein „venez“ unter einem „p“ angeordnet, dann ein à; dann eine „100“ unter einer „6“ angeordnet.
Das enspricht der Frage"Venez souper à sans souci" also „Kommen Sie nach Sans souci zum Abendessen?“
die Antwort"G a" also „großes G kleines a“ = „G grand a petit“ = „J’ai grand appetit“ = „Ich habe großen Hunger“
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
tausend dank ihr zwei!!
hat mir sehr geholfen!
charbra
Friedrich II (da bin ich mir nicht so sicher), ein König von
Frankreich,
Magnifique, cette explication linguistique. Mais pour préciser le détail historique -
Friedrich II., König von Preußen 1740-1786, auch „der Große“ genannt wegen seiner großen (meist erfolgreich gestillten) Kriegslust, Erbauer des Schlosses 100 sous 6 in Potsdam, Verehrer Voltaires, francophon (und miserabel im Deutschen)…
Gruß,
Peter
Dieser Satz ist sehr bekannt.
Friedrich II (da bin ich mir nicht so sicher), ein König von
Frankreich,
er war könig von preußen … und voltaire natürlich der franzose - ein philosoph. friedrich und voltaire hegten eine ziemlich gute freundschaft.
schloss und park sanssouci befinden sich in potsdam - und war friedirchs sitz.
schreibt an Voltair diesen Satz, der ein kleines
Wortspiel enthält. Eigentlich heißt er übersetzt „A unter P in
hundert unter sechs?“, was ausgesprochen genauso klingt wie
„A souper à Sanssouci?“ („Zum Abendessen in
Sanssouci?“). Voltair antwortet darauf „G grand a
petit.“ , also „Großes G, kleines a.“, was wiederum klingt
wie „J’ai grand appétit.“ („Ich habe großen Appetit.“).Wegen dem „A unter p“ und „G grand, a petit“ hatte er das
glaube ich sogar so geschrieben:p à 6 ?
a 100und als Antwort: G a.
- André