Hallo,
als erstes hätte ich Dir natürlich empfohlen, Dich mal nach einem normalen Sprachkurs (Institut Français, VHS, Uni-Sprachzentrum o.ä.) umzusehen. Denn meiner Meinung (und Erfahrung) nach lernt es sich trotz aller Vorurteile gegenüber VHS und Co. in der Gruppe und mit einem Lehrer besser als alleine mit einem Buch.
Wenn es aus Zeit-, Orts- oder sonstigen Gründen jedoch ein Buch sein muss, bist Du derjenige, der am besten beurteilen kann, was Dir liegt. Denn jeder Mensch lernt (Fremdsprachen) anders. Der eine legt z.B. mehr Wert auf Grammatik, Erklärungen, Vokabeln, der andere lernt besser mit lustigen Texten usw. Deswegen ist es schwer (wenn nicht unmöglich), allgemeingültige Ratschläge zu geben. Zu den von Maria vorgeschlagenen Assimilkursen kann ich persönlich nicht viel sagen. Aber da es Fragen wie Deine schon öfter hier gab, weiß ich, dass es hier im Forum eine Fraktion gibt, die diese Kurse heiß und innig liebt, und eine andere, die dringend davon abrät. Die objektive Wahrheit (so es sie denn gibt) liegt vermutlich irgendwo dazwischen – zumal die Qualität der Assimilbücher wohl auch von Sprache zu Sprache stark variiert.
Mein Rat wäre also folgender: Überleg mal, wie Du früher Englisch (oder eine andere Sprache) gelernt hast; was Dir da leicht/schwer fiel, welche Methoden Dir mehr/weniger lagen. Dann nimm Dir ein bisschen Zeit und blätter bei Deinem Buchhändler die verschiedenen Bücher durch. Du könntest Dir auch mal das ein oder andere Buch in einer Bibliothek ausleihen, wenn Du nicht ganz sicher bist, dass Du es gleich kaufen willst.
Gruß,
Stefan