Französisch lernen

Hallo!

Ich hoffe, daß ich jetzt keine auf den Deckel bekomme, weil
ich diese Frage stelle, die bestimmt schon oft gestellt wurde.
Aber ich bin sehr unschlüssig und stehe noch dazu unter Zeit-
druck.
Also folgendes:
-ich habe überhaupt keine Vorkenntnisse in Französisch
-ich möchte innerhalb eines Jahres Französisch auf das Level B1
lernen
-ich suche ein Buch, welches für Autodidaktiker geschrie-
ben ist

Bei Amazon und in meiner Buchhandlung gibt es so viele Bücher - da weiß man gar nicht, welches am geeignetsten ist.

Kann mir einer von euch ein Buch empfehlen, das für mein Vor-
haben geeignet ist? Preis ist mehr oder weniger egal. Aber
bitte keine Vorschläge für Rossetta Stone oder so, ich will
ein Buch, das ich in Händen halten kann.

Vielen Dank für eure Tipps!

Hallo!
Ich persönlich liebe Assimil, super zum Selbstlernen, andere Methode als alle anderen Lehrbücher, man lernst sehr schnell damit, die Texte sind witzig!

Viel Erfolg
Maria

Hallo,

als erstes hätte ich Dir natürlich empfohlen, Dich mal nach einem normalen Sprachkurs (Institut Français, VHS, Uni-Sprachzentrum o.ä.) umzusehen. Denn meiner Meinung (und Erfahrung) nach lernt es sich trotz aller Vorurteile gegenüber VHS und Co. in der Gruppe und mit einem Lehrer besser als alleine mit einem Buch.

Wenn es aus Zeit-, Orts- oder sonstigen Gründen jedoch ein Buch sein muss, bist Du derjenige, der am besten beurteilen kann, was Dir liegt. Denn jeder Mensch lernt (Fremdsprachen) anders. Der eine legt z.B. mehr Wert auf Grammatik, Erklärungen, Vokabeln, der andere lernt besser mit lustigen Texten usw. Deswegen ist es schwer (wenn nicht unmöglich), allgemeingültige Ratschläge zu geben. Zu den von Maria vorgeschlagenen Assimilkursen kann ich persönlich nicht viel sagen. Aber da es Fragen wie Deine schon öfter hier gab, weiß ich, dass es hier im Forum eine Fraktion gibt, die diese Kurse heiß und innig liebt, und eine andere, die dringend davon abrät. Die objektive Wahrheit (so es sie denn gibt) liegt vermutlich irgendwo dazwischen – zumal die Qualität der Assimilbücher wohl auch von Sprache zu Sprache stark variiert.

Mein Rat wäre also folgender: Überleg mal, wie Du früher Englisch (oder eine andere Sprache) gelernt hast; was Dir da leicht/schwer fiel, welche Methoden Dir mehr/weniger lagen. Dann nimm Dir ein bisschen Zeit und blätter bei Deinem Buchhändler die verschiedenen Bücher durch. Du könntest Dir auch mal das ein oder andere Buch in einer Bibliothek ausleihen, wenn Du nicht ganz sicher bist, dass Du es gleich kaufen willst.

Gruß,
Stefan

Hallo!

Wenn ich dir noch einen Tipp geben darf: Verlass dich nicht nur auf 1 Buch, schaff dir zum Beispiel noch zusätzlich eine Grammatik an. Viele Regeln sind in Lehrbücher sehr vereinfacht oder erst nur im Allgemeinen erklärt. Außerdem ist eine Grammatik übersichtlicher.
Dann solltest du, wenn du schon ein bisschen besser bist, auch nicht nur Vokabeln aus dem Lehrbuch lernen. Du kannst dir ein französisches Buch zur Hand nehmen und einfach mal ein bisschen schmökern. Gleichzeitig schreibst du ein paar interessante Vokabeln mit, die du dann unabhängig vom Lehrbuch lernst.
Wenn du noch weiter fortgeschritten bist, kannst du auch mal einen französischen Film mit französischen Untertiteln gucken (Aussprache und Hörverstehen, die Untertiteln erleichtern es) oder französische Buch richtig lesen.

So wird das ganze ausgewogener und dein Französisch wird auch besser.

Hallo Clikker,
ein Buch kann ich dir nicht empfehlen, meine jedoch, der einfachste Weg wäre in eine Gruppe zu gehen. Bei uns (Dortmund) gibt es die Auslandsgesellschaft mit Gruppen aller sprachlichen Richtungen. Dort bekommst du Tipps und wenn du an dem Cercle in französischer Sprache teilnimmst, bekommst du mehr Hilfe als dir lieb ist (Franzosen liebe es wenn Ausländer die Sprache Voltaires Erlenen wollen.); und wichtig wäre, du lernst die richtige Aussprache, welches dir kein Buch vermitteln kann.
Schönen Gruß
Claude

hallo Clikker,
ich habe die Weisheit meines alten Französisch-Lehrers beherzigt der da gesagt hat: alle Bücher taugen nichts, Sprache kommt von sprechen ( nur Latein kommt vom mogeln.) Versuch doch einfach mal, in deiner Ecke einen Muttersprachler/in auszumachen.