balader, caresser, jouer
envisager qc.; envisager de faire qc.
käm’ noch in Frage, obwohl man das eher mit
‚‘(ernsthaft) in Betracht ziehen’’
rückübersetzen würde und es hat auch bisken ‚was von
‚‘(gedanklich) auf etwas hinzielen /hinarbeiten, bzw darauf, etwas zu tun‘’,
‚‚etwas vorhaben /sich vornehmen‘‘.
i.S.v.
‚‚Es spukt mir im Kopf ‚rum, eine Reise zu machen.‘‘,
gefällt mir auch wie Vorredner
’‚Ça me balade dans la tête, de faire un voyage.‘'
am besten. Könnt‘ jetzt aber nich’ sagen, wie umgangssprachlich bzw schriftreif das is’.
Beim nachschlagen für zB
‚‚etwas andenken‘‘, ‚‚gedenken zu tun‘‘
bin ich noch auf das nächstliegende
‚‚penser à faire un voyage ( …, peut-être)‘‘
… dem fehlt dann allerdings der locker-luftige Aspekt ‚‚Gedankenspiel‘‘.
‚‚Je me demande, si je devrais faire un voyage.‘‘
bzw
‚‚Je me demande, si je ne devrais pas faire un voyage.‘‘
(’‚frage mich, ob ich nicht sollte‘’).
Ich glaub’ jetzt, daß
’‚Je joue avec l’idee de faire un voyage.‘'
noch am besten is’.
Aber auch
’'caresser l’idée de … ‚‘ is’ durchaus geläufig (und klingt - mein’ ich - nur unseren deutschen Ohren poetischer).
songer à faire qc.
aviser à faire qc.
beide ‚‚nachdenken /überlegen, ob‘‘ … auch zu ernsthaft, zu stark die Reise wirklich beabsichtigt, als Übersetzung.
Oder
s’imaginer /se figurer l’idée de (sich ausmalen; sich vorstellen)
wären noch ähnlich