Bonjour,
ich schreibe oft Briefe in meiner Muttersprache. Nun kommen immer Beschwerden dass ich die französische Buchstaben vernachlässige ( ç , etc.) vernachlässige.
Auf einer D-Tastatur ist es nicht einfach diese Zeichen einzufügen. Symbol einfügen ist auch nicht das was ich suche, da im Text oft nicht richtig dargestellt.
Außer nun die Tastatur umzustellen (was bringt das? Schreibe auf eine D-Tastatur und sehe die F-Tastatur-Zeichen - nicht), was könnte ich machen?
Habt ihr Tipps für mich?
Salutations und Schönen Gruß
Claude
2 Tastaturen finde ich nicht elegant.
Hallo Stefan,
Bin dankbar für den Tipp, nur jeweils eine Tabelle daneben? geht es nicht einfacher?
Schönen Gruß
Claude
Bonjour Claude,
Außer nun die Tastatur umzustellen (was bringt das? Schreibe
auf eine D-Tastatur und sehe die F-Tastatur-Zeichen - nicht),
was könnte ich machen?
Zumindest für XP soll es doch eine virtuelle Tastatur geben, die Du benutzen kannst:
http://www.computerwissen.de/windows/windows-tuning-…
Wenn das für deine unbekannte Windows-Variante nicht (mehr) existiert, bliebe noch eine virtuelle Tastatur per Online, z.B. diese hier:
http://www.virtuelletastatur.de/
Ob das nun alles soviel einfacher ist musst Du selbst entscheiden.
Avec mon meilleur souvenir!
Marvin
Kannitverstaan!
nur jeweils eine Tabelle daneben?
Was?
Gruß
Stefan
nur jeweils eine Tabelle daneben?
Was?
Hallo Stefan,
ich reime mir zusammen daß Claude auch keine ausgedruckte Tabelle der
Alt-Codes neben der Tastatur liegen haben möchte.
Bleibt langsam nicht mehr viel übrig was man Claude anbieten könnte
Sprachsteuerung?
Gruß
Reinhard
Hallo Claude,
ich schreibe oft Briefe in meiner Muttersprache. Nun kommen
immer Beschwerden dass ich die französische Buchstaben
vernachlässige ( ç , etc.) vernachlässige.
Es gibt ja nicht so viele französische Buchstaben, die sich auf einer deutschen Tastatur nicht darstellen lassen. é, è, á usw. gehen auch so.
Für die meisten Betriebssysteme gibt es die Möglichkeit, mit Bordmitteln oder Zusatzprogrammen die Tastatur anzupassen. Da könntest du das ç zum Beispiel auf alt-c legen.
Meine Frau hat die ß-Taste geschrottet, also habe ich ihr ß und ? auf die Windows-Taste gelegt.
Cheers, Felix
Hi!
Ich hatte ein ähnliches Problem, nämlich die deutschen Umlaute möglichst bequem auf einer amerikanischen Tastatur darzustellen. Meine Lösung besteht in dem kleinen Programm auto hotkey (http://www.autohotkey.com/), mit dem man beliebige Tastenkombinationen der Tastatur mit beliebigen Aktionen (unter anderem auch der Ausgabe von Sonderzeichen) verknüpfen kann. Dazu muss man ein kleines Script schreiben, das von auto hotkey dann ausgewertet wird.
Das zugehörige Script im Falle ç (Aufruf über ALT+c) sähe etwa so aus:
!c::Send ç
Salut, Caro
Hi,
zum Beispiel eine Anleitung, wie man selbst Tastaturkürzel vergeben kann. Gilt aber für Word2002, nicht für die Klickibunti-Versionen.
-
Extras > Anpassen. Rechts unten Schaltfläche Tastatur… klicken
-
Dialogfeld Tastatur anpassen öffnet sich. In der linken Liste auf Symbole (ziemlich weit unten) klicken. In der rechten Liste auf das ç klicken
-
eine Reihe tiefer steht bei Aktuelle Tasten im linken Textfeld Strg+,C. (Das wird überall in Word angegeben, funktioniert aber so bei mir nicht, weil nicht klar ist, was das , nun für ein Zeichen sein soll und ob man das C groß oder klein eingeben soll.)
-
Deshalb habe ich mich entschieden, den nie gebrauchten Shortcut für Copyright auf das Cedille-C umzulegen. Dazu in Neue Tastenkombination (rechtes Textfeld) klicken und die neue Tastenkombination Strg+Alt+c drücken, nicht schreiben. Word schreibt dann von sich aus Alt+Strg+C (beachte das große C) in das Feld
-
Alle Dialoge beenden und Word schließen, damit die Normal.dot gespeichert wird. Beim nächsten Start steht der neue Tastenschlüssel zur Verfügung.
Soweit ich weiß, gibt’s nur sehr wenige Worte mit dem E mit Trema. Da die Familie Citroen aus Holland nach Frankreich kam und von dort den Namen ohne Trema (der übrigens Zitrone bedeutet) mitbrachte, würde ich mir für die zwei oder drei Worte, dieein E mit Trema haben, einen Autotext anlegen. Im konkreten Fall: AutoTextInhalt Citroën, AutoTextName Citroen. (Übrigens funktioniert der eingebaute Word-Tastenschlüssel Strg+Shift+. e gut.)
HTH.
Markus