Französisch: Übersetzung Song v. Calogero

Hallo Frankophile,

meine bescheidenen Französisch-Kenntnisse reichen leider nicht aus, um den Text des Liedes „Face à la mer“ von Calogero & Passi zu kapieren. Kann mir jemand helfen und grob den Inhalt erzählen (über Genaueres freue ich mich selbstverständlich um so mehr). Gerade Passagen wie in der vierten Zeile bringen mich total ins Straucheln …

Merci beaucoup
Soda

Und hier der Text:

Face à la mer (Calogero & Passi)

On choisit ni son origine, ni sa couleur
de peau comme on rêve d’une vie de château
quand on vit le ghetto naître l’étau autour
du cou comme Cosette pour Hugo naître
en treillis dans le conflit et prier le très haut.
Fils du C.O.N.G.O cette haine j’ai au M.I.C.R.O
j’ai l’poids des mots. Sortir d’en bas, rêver
de déchirer ce tableau fait d’armes, de larmes,
fait de sang et de sanglots

Face à la mer
J’aurais du grandir
Face contre terre
J’aurais pu mourir
Je me relève
Je prends mon dernier rêve (Tous deux la même dalle et tous deux déçus)
Je prends mon dernier rêve
où l’on ne cesse de semer tristesse
dans des yeux qui n’peuvent pleurer
j’ai beaucoup de rêves lointains,
j’me suis tant rebellé, j’ai bu beaucoup
de baratin et ça m’a trop saoulé.
Dans la vie y a des tapes au fond
et des tapes à côté, des t’as pas un euro
ou la tape à l’arrachée, y’a l’Etat, les Rmistes,
les t’as qu’à taffer. Si t’es en bas
faut cravacher, t’as qu’à pas lâcher.

T’as pas connu ça toi, l’envie
d’empocher les patates, être à gauche droite
face à la mer loin des galères.
T’as pas connu ça, l’envie d’t’en sortir,
distribuer des patates des gauches droites
avec un air patibulaire.

Face à la mer
J’aurais du grandir
Face contre terre
J’aurais pu mourir
Je me relève
Je prends mon dernier rêve (Tous deux la même dalle et tous deux déçus)
Je prends mon dernier rêve

Face à la mer
C’est toi qui résistes
Face contre terre
Ton nom sur la liste
De tout ton être
Cité à comparaître

C’est l’histoire de cette plume qui
s’étouffe dans le goudron, cette matière grise
dont le pays n’a pas fait acquisition,
on se relève, on repart à font, on vise
le Panthéon, j’en place une à ceux qui en ont,
qui rêvent consécration. La dalle, la niak
je l’ai comme mes potes l’ont. On veut toucher
le ciel étoilé sans baisser l’pantalon.
Trop peu bonnes fées et trop de Cendrillon.
Calo - Passi 2 0 0 4 action.

Face à la mer
J’aurais du grandir
Face contre terre
J’aurais pu mourir
Je me relève
Je prends mon dernier rêve (Tous deux la même dalle et tous deux déçus)
Je prends mon dernier rêve

Tous deux la même dalle on vise tous deux au dessus
Je prends mon dernier rêve

On choisit ni son origine, ni sa couleur
de peau comme on rêve d’une vie de château
quand on vit le ghetto naître l’étau autour
du cou comme Cosette pour Hugo naître
en treillis dans le conflit et prier le très haut.
Fils du C.O.N.G.O cette haine j’ai au M.I.C.R.O
j’ai l’poids des mots.
Face à la mer

Hi Sodapop,

in dem Lied geht’s hauptsächlich darum, dass er besonders hart schuften musste/muss um seine Träume zu verwirklichen, v.a. da er schwarz ist und aus dem Congo nach Frankreich gezogen ist…so würde ich das jedenfalls auslegen:

„On choisit ni son origine ni sa couleur de peau comme (ich würde sagen, dass müsste quand heißen kommt ja oft vor bei solchen Liedtexten im Internet, aber vll. ergibt das mit comme doch nen Sinn) on rêve d’une vie de château“…und dann gehts die ganze Zeit darum, dass er seine Träume verwirklichen will/wollte „J’ai beaucoup de rêves lointaines“.

„quand on vit le ghetto naître l’étau autour
du cou comme Cosette pour Hugo naître
en treillis dans le conflit et prier le très haut.
Fils du C.O.N.G.O cette haine j’ai au M.I.C.R.O“

Meine Franzkenntnisse halten sich auch in Grenzen, deswegen versteh ich die „Konstruktion“ teilweise auch nicht 100prozentig, aber „quand on vit le ghetto naitre l’étau autour du cou comme Cosette pour Hugo“…könnte soviel heißen wie, dass diejenigen (in dem Fall er) die in den Ghettos aufwachsen so aufwachsen als ob sie einen Schraubstock (etau) am hals hätten (?!) …also fast ersticken so wie jemand der ein Corsette von Hugo Boss trägt?lol…kann sein, dass ich mich mitm letzteren jetzt total täusch da ich von Mode nicht soviel Ahnung hab, aber wenn Cosette ungefähr dasselbe heißt wie im Deutschen unds sowas auch von Hugo Boss gibt lieg ich damit wahrscheinlich richtig *g*

fils du CONGO…la haine jai au micro…heißt wieder soviel, dass er wegen seiner afrikanischen Herkunft Probleme in Frankreich hat und seine Wut übers Mikrophon/das Rappen rauslässt.

Insgesamt könnt’s sein, dass es dabei wirklich hauptsächlich um seine Probleme geht die er wegen seiner Hautfarbe in Frankreich hat(te) und meint, dass es für ihn einfacher gewesen wär wenn er im Kongo aufgewachsen wär (wenn der Kongo am Meer liegt?kein Geographiegenie sorry).

Wenn mans falsch versteht und nicht zwischen den Zeilen liest, könnte man glatt denken, dass er irgendwie wünschte nicht schwarz zu sein, was er aber 100%ig nicht meint…er meint wie gesagt einfach wie schwer es für ihn war, da er ein Immigrantenkind war, v.a. ein schwarzes und er deswegen besonders hart arbeiten musste um irgendwie was zu werden und letztenendes seinen Traum durhc hartes Arbeiten doch verwirklicht hat („Si t’es en bas
faut cravacher“ = Wenn du (ganz) unten bist musst du schuften)

„Face à la mer
J’aurais du grandir“

heißt ungefähr „Ich hätte am Meer aufwachsen sollen“

„Face contre terre
J’aurais pu mourir
Je me relève
Je prends mon dernier rêve“

Mit dem Gesicht an den Boden gedrückt, hätte ich sterben können…ich nehme meinen letzten Traum (und verwirkliche ihn)

(wie ungefähre Übersetzung)

Ich kenn mich mit den Verhältnissen im Kongo leider nicht so aus, daher könnt’s auch sein, dass es ihm dort schlecht ging und er das auch irgendwie anspricht, aber das glaub ich nicht, da N.A.P. (Gruppe aus Straßburg) auch ein Lied ham wo sie über Afrika rappen und zwar sehr positiv (und einer kommt da glaub ich auch aus dem Kongo). Kann N.A.P. übrigens allerwärmstens empfehlen „la fin du monde“ und …ich weiß jetzt nicht mehr wie das andere Album heißt obwohl ichs tatsächlich original im Schrank stehen hab (jedenfalls ist das Cover weiß) sind 2 meiner absoluten Lieblings CDs in Sachen französischer Hiphop…

Das Lied von Passi kenn ich leider nicht (aber ist anscheinend sehr gut wenns dich so brenennd interessiert, oder??), aber kennst du „79 à 97“ oder „il fait chaud“ von Passi? Sind zwei meiner Lieblingslieder von ihm, aber kenn von dem auch nicht wirklich alles (v.a. nix neues).

Gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Soda,

ich probier’s einfach mal mit einer Übersetzung:

On choisit ni son origine, ni sa couleur
de peau comme on rêve d’une vie de château

Man sucht sich weder seine Herkunft noch seine Hautfarbe aus, so wie man von einem Leben im Schloss träumt.

quand on vit le ghetto naître l’étau autour
du cou comme Cosette pour Hugo naître
en treillis dans le conflit et prier le très haut.

Wenn man das Ghetto erlebt, mit dem Schraubstock am Hals geboren zu werden, wie Cosette [Figur aus Les Misérables] bei Hugo [Victor H., frz. Romantiker des 19. Jh.] , im Kampfanzug in den Konflikt geboren zu werden und zu Gott zu beten.

Fils du C.O.N.G.O cette haine j’ai au M.I.C.R.O
j’ai l’poids des mots. Sortir d’en bas, rêver
de déchirer ce tableau fait d’armes, de larmes,
fait de sang et de sanglots

Sohn/Söhne des Kongo, ich habe diesen Hass am Mikro, ich habe das Gewicht der Worte. Von unten hervorzukommen, davon zu träumen, dieses Bild zu zerreißen, das aus Waffen, Tränen, Blut und Schluchzern besteht.

Face à la mer
J’aurais du grandir

Zum Meer gewandt hätte ich aufwachsen sollen.

Face contre terre
J’aurais pu mourir

Mit dem Gesicht am Boden hätte ich sterben können.

Je me relève
Je prends mon dernier rêve (Tous deux la même dalle et tous deux déçus)

Ich erhebe mich. Ich nehme meinen letzten Traum (Beide mit denselben Wünschen und beide enttäuscht).

Je prends mon dernier rêve
où l’on ne cesse de semer tristesse
dans des yeux qui n’peuvent pleurer

Ich nehme meinen letzten Traum, dort, wo man nicht aufhört, Traurigkeit in den Augen derer zu säen, die nicht weinen können.

j’ai beaucoup de rêves lointains,
j’me suis tant rebellé, j’ai bu beaucoup
de baratin et ça m’a trop saoulé.

Ich habe viele ferne Träume, ich habe mich so sehr aufgelehnt, ich habe so viel Geschwätz geschluckt und das hat mich allzu sehr trunken gemacht.

Dans la vie y a des tapes au fond
et des tapes à côté, des t’as pas un euro
ou la tape à l’arrachée, y’a l’Etat, les Rmistes,
les t’as qu’à taffer. Si t’es en bas
faut cravacher, t’as qu’à pas lâcher.

Im Leben gibt es Leute, die am Boden liegen, die sich verkalkuliert haben, die „Haste mal’n Euro?“-Typen, […] es gibt den Staat, die Sozialhilfe-Empfänger, die „Musste nur mal was rauchen“-Leute. Wenn du unten bist, musst du ranklotzen, du darfst nur nicht schlapp machen.

T’as pas connu ça toi, l’envie
d’empocher les patates, être à gauche droite
face à la mer loin des galères.

Das hast du nicht gekannt, die Lust, [keine Ahnung, was das bedeuten soll: empocher = einstreichen, les patates = Kartoffeln, auch: Idioten], rechts und links dem Meer zugewandt zu sein, weit weg von den Galeeren [„c’est (la) galère!“ = „wie ätzend!“].

T’as pas connu ça, l’envie d’t’en sortir,
distribuer des patates des gauches droites
avec un air patibulaire.

Das hast du nicht gekannt, die Lust, dort wegzugehen, [keine Ahnung: patibulaire = düster, finster].

Face à la mer
C’est toi qui résistes

Zum Meer gewandt bist du es, der Widerstand leistet.

Face contre terre
Ton nom sur la liste

Das Gesicht am Boden, dein Name auf der Liste

De tout ton être
Cité à comparaître

Mit deinem ganzen Wesen zum Erscheinen vorgeladen.

C’est l’histoire de cette plume qui
s’étouffe dans le goudron, cette matière grise
dont le pays n’a pas fait acquisition,

Es ist die Geschichte aus dieser Feder, die im Asphalt erstickt, diese graue Masse, die das Land nicht angeschafft hat.

on se relève, on repart à font, on vise
le Panthéon, j’en place une à ceux qui en ont,
qui rêvent consécration.

Wir erheben uns, [keine Ahnung; repartir = wieder aufbrechen], wir zielen auf das Panthéon [frz. Ruhmeshalle nationaler Persönlichkeiten], ich dreh denen eine an, die davon schon haben, die von Anerkennung träumen.

La dalle, la niak je l’ai comme mes potes l’ont.
On veut toucher le ciel étoilé sans baisser l’pantalon.

Hunger und Ehrgeiz [sinngemäß zusammengereimt; stand in keinem Wörterbuch] habe ich genauso wie meine Kumpels. Wir wollen den Sternenhimmel berühren, ohne die Hosen herunterzulassen.

Trop peu bonnes fées et trop de Cendrillon.
Calo - Passi 2 0 0 4 action.

Zu wenig gute Feen und zu viel Aschenputtel.

Für Korrekturen und Ergänzungen wäre ich dankbar.

Gruß
Christopher

Victor Hugo statt Hugo Boss :wink:
Hi,

vielen Dank für die lange Antwort. So ungefähr habe ich das auch verstanden.

Die Zeile mit „Cosette pour Hugo“ hat aber wohl nix mit einem Corsette von Hugo Boss zu tun (lol), sondern mit Victor Hugo - eine seiner Romanfiguren heißt so (in Les Miserable und noch in einem anderen Buch). Nur hat mir die Inhaltsangabe des Romans auch nicht weiter geholfen.

Dieses Lied ist ein Duo von Passi und dem Sänger Calogero, den ich mag, ist allerdings eher Rockpop, aber sehr erfolgreich in Frankreich. Falls es Dich interessiert:

http://www.calogero.com.fr/main/intro.php

N.A.P. werde ich mir direkt mal anhören, bin immer dankbar für Tipps zu französischer Musik.

Gruß und Dank
Soda

Hi Christopher,

wow, vielen Dank für die genaue Übersetzung. Bin beeindruckt und begeistert von dieser tollen Hilfe.

Gruß
Soda.