Salut,
das Erkennen ist ganz einfach und geht auch ohne die von mitzisch genannten, tiefgründigen Sprachbetrachtungen (mitzisch, das ist nicht ironisch oder gar böse gemeint).
Ein direktes Objekt ist direkt mit dem Verb verbunden, ohne dass ein grammatisches Funktionswort gebraucht wird. Ein indirektes Objekt ist über eine Präposition indirekt mit dem Verb verbunden. In manchen Grammatiken wird das indirekte Objekt daher auch Präpositionalobjekt genannt.
Bildlich gesprochen: die Präposition ist so eine Art „Adapter“ den man braucht, um Verb und Objekt zusammenzustöpseln.
Zu Deinem Beispiel (ich habe es leicht verändert, weil l’culture zum einen falsch ist (la culture) und zum anderen, weil man kaum sagt er erzählt die Kultur)
Papa raconte l’histoire aux enfants.
Du siehst, dass zwischen raconte und l’histoire keine Präposition als Funktionswort/Adapter steht. Also ist l’histoire direktes Objekt.
aux enfants entsteht durch die Verschmelzung von à les, also Präposition mit Artikel. Daher ist aux enfants indirektes Objekt.
Tu as compris?
Grüße
Pit