Französische Revolution

Hallo,
ich bin Robert und ich bin Schüler. Mein schlechtestes Fach ist Geschichte. Wir sollen ein Essay zum Thema Französische Revolution schreiben.

„Der Revolutiosanfang ist daraus zu erklären, dass ein anormal großer Prozentsatz nicht standesbezogen, nicht interessenbezogen eingestellt war. Alle waren „linker“ als es ihrem Stande entsprach.“

Mein Problem bei dieser Fragestellung ist, dass es ja größtenteils den 3. Stand betraf. Aber wie soll der „links“ eingestellt sein, wenn er doch soviele Nöte hat? Eigentlich wurden sie doch nur schlicht ungerecht behandelt.

Sie würden mir wirklich sehr helfen, indem sie mir einen Ansatz zu der Überlegung geben könnten. Danke im Vorraus =)

mfg Robert

Tut mir leid Robert, ich habe KEINE AHNUNG! :smile:
Ich weiß auch nicht, wie Sie an mich als Experte kommen? Ich weiß einiges über Ahnenforschung und Amerikaauswanderung, weil ich 10 Jahre einen Ausgewanderten gesucht habe. Leider kann ich Ihnen nicht weiterhelfen.

Liebe Grüße
sabine

Hallo Robert,mit diesem Thema habe ich mich gar nicht beschäftigt. Ich muss daher passen.
MfG
Gerhard

Hallo Robert,

mir scheint, der autor dieses satzes dachte vor allem an adlige wie Mirabeau und Lafayette oder an geistliche wie Siéyès und Grégoire, die im frühjahr und sommer 1789 „links“ waren, also eine radikale veränderung des staates und der gesellschaft anstrebten, um die schreiende ungerechtigkeit und eklatante unfähigkeit des alten systems (ancien régime) aufzubrechen. Diese leute dachten nicht an ihre standesprivilegien, sondern an die lage der gesamtbevölkerung, also vor allem des Dritten Standes (handwerker, bauern, kaufleute). Der Dritte Stand selbst dachte zwar an seine eigene lage, aber auch das war „links“, denn zuvor hatten die leute geglaubt, das müsse alles so sein und sei gottgegeben und nicht zu ändern; jetzt dachten sie plötzlich: Nein, das geht auch anders; die adligen und pfaffen soll doch der teufel holen! In der ersten phase glaubten die revolutionären Pariser allerdings noch, dass der König und sein minister Necker auf ihrer seite stehe.

Herzliche grüße und viel erfolg
tonikal

erstmal weißt du überhaupt wie man ein essay schreibt? das schau dir als erstes an. dann googelst du nach einer zusammenfassung zur Französischen Revolution, zum beispiel das hier www.franzoesische-revolution-zusammenfassung.de und dann liest du das kurz durch und schaust dann einfach weiter. Weil dann erst kannst du eine erste fragestellung ergründen!