französisches Essen

Hallo,

für ein Referat über die Île-de-France (Teil von Frankreich), soll ich regionale Produkte nenne und erklären, doch da lässt sich im Internet nix finden. hab bis jetzt nur den Brie gefunden und den Moutard de Meaux (allerdings keine Infos dazu).

wenn jemand da eine passende seite im Internet kennt oder selber produkte aus der Region kennt wär es toll, wenn ihr mir die nennen könnt.

bin für jede Hilfe dankbar.

ivi

Hallo Ivi,

(1): „La moutarde“ ist feminin

(2): Aus Decraene, „Le Tour de France par un Gourmand“:

75 Paris: Entrecôte grillé; Sauce Bercy; Pommes Pont-Neuf
77 Seine-et-Marne: Lapin de garenne à la crème et à l’Estragon
78 Yvelines: Poularde de Houdan en demi-deuil
91 Essonne: Selle d’agneau gitane
92 Hauts-de-Seine: Hachis Parmentier
93 Seine-Saint-Denis: Potage aux herbes de la plaine de France; Tétons de Vénus Marinette
94 Val-de-Marne: Soupe gratinée des Halles; Salade de roquette
95 Val-d’Oise: Longe de veau Pontoise

(3): Allein über den Brie kann man ein ganzes Buch schreiben

Schöne Grüße

MM

Servus,

wenns bei „Essen“ mehr um einzelne Dinge als um Gerichte geht, hier noch ein Nachschlag: Im Frz. heißen (alle) Pilze Champignons, und die Pilze, die im Dt. als Kulturchampignons bekannt sind, heißen „Champignons de Paris“. Das kommt daher, dass die Hügel, auf denen Paris links und rechts der Seine liegt, in großem Umfang von frühneuzeitlichen unterirdischen Steinbrüchen ausgehöhlt sind - man hat das Baumaterial an Ort und Stelle gebrochen. In Teilen dieser Höhlensysteme werden schon seit langem Champignons kultiviert (den nötigen Pferdemist gabs bis ins XX. Jahrhundert hinein auch an Ort und Stelle). Daher der Zuchtchampignon als „Champignon de Paris“ eine regionale Spezialität aus Ile-de-France.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

nun ich habe mal in einem meiner Buecher nachgeschaut und die haben fuer die Region Ile de France, Champagne, Paris folgendes aufgefuehrt:

dunkelrote Moehren aus Crécy
Spargel aus Argenteuil ( das ist eher Champagne)
Erbsen aus Clamart

Als Kaese wird erwaehnt Brie und Coloummiers

Wurst: Boudin ( Blutwurst) und Andouillettes
und natuerlich Chambon de Paris ( Kochschinken)

Rezepte:
Soupe a la reine
Dorade farcie au merlan
Foie de veau a la briarde
Boeuf a la mode
Poule en hoechpot
Gibelotte a lapin
Perdrix a la vigneronne
HAricot a lieve
Puree Crecy
Creme Bourdaloue

Quelle: Die echte franzoesische Kueche - Susi Piroue (Weltbild)

Hope this helps

Salut
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wurst: Boudin ( Blutwurst) und Andouillettes
und natuerlich Chambon de Paris ( Kochschinken)

Hi,

2 kleine Anmerkungen mögen mir erlaubt sein:

  1. es heißt nicht Chambon, sondern Jambon
  2. Boudin gibt es in 2 Varianten:
    a) Boudin noir ist, wie du schon schriebst, Blutwurst (dunkel)
    b) Boudin blanc ist Grützwurst (hell)

Gruß
Sticky

1 Like

Servus,

noch eine Anmerkung stelle ich zur Diskussion:

Die Topographie der Andouillette muss erst noch geschrieben werden (vielleicht findet sich ja jemand, der dieses Substrat tatsächlich mag!), à mon avis elle est aussi bien Bretonne, Tourangelle et Jenesaispasquoisienne que Francîlienne…

Nun hat Paris allerdings viele Bahnhöfe, und am anderen Ende liegt immer die Provinz, die dazu gehört. In der Gegend der Gare du Nord sieht man bis heute, wo das Pariser Bier herkommt.

Schöne Grüße

MM

Bonjour,
Guck mal, da ist schon eine - Du musst auf die Unterabteilungen rechts klicken.
http://www.saveursparisiledefrance.com/produits.php
In der google-Suche findest Du vielleicht noch mehr http://www.google.de/search?as_q=produits-regionaux&…
Falls Du Probleme mit der Fremdsprache hast, melde dich.

Oder hier auf Deutsch http://www.google.de/advanced_search?q=+regionale+Pr…

Bon appétit
gargas

Thema Boudin
http://www.claude-gerum.de/index.php?site=product_de…
Gruß
Claude

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Tiens, voilà du boudin
Salut Claude,

Leider ist Boudin nicht immer was zum essen *gg*
http://de.wikipedia.org/wiki/Le_Boudin

Gruß
Georg

1 Like

Hi,

2 kleine Anmerkungen mögen mir erlaubt sein:

  1. es heißt nicht Chambon, sondern Jambon

OK, dies moege man mir angsichts der spaeten Stunde verzeihen.

  1. Boudin gibt es in 2 Varianten:
    a) Boudin noir ist, wie du schon schriebst, Blutwurst (dunkel)

stimmt, und der Ursprung ist wohl auch eher unklar.

b) Boudin blanc ist Grützwurst (hell)

richtig, und die kommt meines Wissens eher aus der \Gegend Auvergne/Cevenne.

Gruß
Sticky

Tschau
Peter

merci beaucoup an alle,

das hat mir sehr weiter geholfen, jetzt steht dem referat nix mehr im weg :wink:

mfg

OK, dies moege man mir angsichts der spaeten Stunde verzeihen.

Hallo Peter,

es sollte ja auch keine Kritik sein, sondern nur eine kleine Korrektur.

Gruß
Sticky

1 Like

Hallo MM

alle Pilze ist nicht ganz richtig:
z.B. Steinpilz = le cepe Pfifferling = le chantarelle et aussi la girolle.

Gruß

Nastaly

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]