Franzsosen, unsere Nachbarn

Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach etablierten Vorurteilen gegenüber Franzosen.
Wer kann denn ein paar nennen?

Salutations

Eric

Après tout, nos premiers partenaires -une `stoire,
Salut, Eric, pour mon père, „Die Franzosen, dies total vernegerte Volk“, und „kukdir mal die Straßen da an - aller Mist wird da einfach hingeschüttet, und da herrscht überhaupt keine Ordnung! Alle Häuser ne annere Farbe, faul wie die Sünde (die Loide, nicht die Farben)“.
Deswegen bin ich mit 16 Jahren selbst und alleine mittem vélo hingefahren; und hab dabei gur französisch gelernt. Nur bei Verdun haick denn mein Stich gekricht. Nen Sonnentisch.
Nach Paris bin ich erst ein Jahr später per autostop hingekommen.
Und habe dort das erstemal Gastfroindschaft (gegenüber „Fremden“) erlebt.

Vive la trance (parceque c´est possiblement cela qui a toujours rempli/vidé les têtes des deux nationalités).
Vraiment, tous les deux ne sont pas surmontables en chauvinisme!!!

Bonne nuit, moin, pardon, plu, manni

Salut Eric,

voilà quelques examples:

  • Franzosen sind, nach deutschen Maßstäben, unpünktlich. Das ist allerdings kein Vorurteil, sondern Wahrheit. Wenn es hier (Lothringen) heißt, die réunion beginnt um 10, dann bin ich um 10 Uhr garantiert die erste. So circa gegen 10 Uhr 10 / 10 Uhr 15 kommt dann der Vortragende. Französische Uhren gehen einfach anders als deutsche :smile:

  • Franzosen entschuldigen sich dauernd. Ist auch die Wahrheit. Hier wird vie öfter „pardon“ gessagt, als bei uns „Entschuldigung“.

  • die Franzosen erkennt man am Baguette unter dem Arm. Hat auch ein Körnchen Wahrheit. Gerade in Dörfern sieht man ständig Leute mit Baguette rumlaufen. Frisch schmeckt’s halt auch am besten :smile:

  • Franzosen essen viel Käse. Stimmt. Zu einem richigen Essen in Frankreich gehört der Käse einfach dazu.

A bientôt
Sandra

Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach etablierten Vorurteilen gegenüber
Franzosen.
Wer kann denn ein paar nennen?

Bonjour,

Vorurteil: Die Franzosen, inkl. ihrer kleinen Kinder, trinken den ganzen Tag Rotwein. Alle. Immer. Und wenn sie grad keinen Rotwein trinken, trinken sie Ricard auf Eiswasser.

(Ist aber beides auch ziemlich lecker!)

Salut,

-doc

Hallo Eric,

aus unseren (längst vergangenen) Wohnmobil-Zeiten in Frankreich erinnere ich mich an einige Eigenheiten, die ich seither mit den Franzosen verbinde und als Vorurteile weiterpflege:

Die Franzosen verbringen den größten Teil des Tages mit Essen bzw. die Französinnen mit der Essenszu- und -nachbereitung. Während auf dem Campingplatz die Männer lässig herumsitzen oder Boule spielen, bereiten die Frauen auf dem Campingkocher fünfgängige Menüs zu. Auf Campingplätzen sieht man Französinnen entweder Gemüse putzen oder kochen oder essen oder spülen. Oder sie waschen den Flokati aus dem Wohnwagen.

Franzosen lieben autoabgasreiche städtische Straßenkreuzungen und sitzen am allerliebsten dort im Straßencafé, um ein aromatisches Heiß- oder Kaltgetränk einzunehmen, wo es nach Meinung von uns Deutschen am allerungemütlichsten ist.

Mittagszeit ist Essenszeit. Dann gibt es kaum noch Straßenverkehr. Wer mittags unterwegs ist, ist Ausländer. Der Franzose, der dann nicht längst in ein Lokal eingekehrt ist, improvisiert ein mindestens viergängiges Menü im Straßengraben. Niemals auf einem Parkplatz oder auf einer schönen Waldlichtung. Dafür kommt der Mittag immer zu plötzlich. Aber mit Tischtuch und portabler Kücheneinbauzeile. Und echtem Porzellan. Wenn die Herren beim Käse sind, dürfen die Frauen schon mal den Kaffee kochen.

Die spinnen, die Franzosen.

Gruß
Aia

(Ich darf das sagen, ich hab französische Vorfahren)

Hallo, Eric,

Franzosen essen - horribile dictu! - Frösche und Schnecken!

Muss man noch mehr sagen?:wink:

Fritz

les Frogs
Salut, Eric!

Hier ein paar angelsaechsische Vorurteile gegenueber Franzosen:

Franzosen sind sehr arrogant, sie halten sich fuer die Krone der Schoepfung. (wer tut das nicht??)
Franzosen sind sehr bruesk und unhoeflich, besonders gegenueber Menschen, die wenig oder kein Franzoesisch sprechen. (was - noch ein Vorurteil - auf alle Englaender zutrifft!)
Franzosen fahren sehr undiszipliniert Auto! (das ist relativ! im Vergleich zu Saudiarabier sind sie Musterfahrer!)

C’est enough, non?

Amitiés, Elke

Du regst Dich über Araber und Franzosen auf???

Franzosen fahren sehr undiszipliniert Auto! (das ist relativ!
im Vergleich zu Saudiarabier sind sie Musterfahrer!)

Meine Liebe, Du scheinst noch nie auf einer polnischen Autobahn respektive Landstraße gewesen zu sein… Sei versichert, daß Dir danach sowohl die Araber als auch die Franzosen wie die diszipliniertesten Autofahrer dieser Welt vorkommen werden… :wink:))

Es grüßt Dich höflichst

Tessa

…sind wasserscheu
Hallo Eric,

tja, sie waschen sich nicht, die Franzosen. Parfumieren und schminken sich allerdings und putzen sich auch sonst gerne raus. Alle großen Modezaren und Parfumeure sind Franzosen.

Möglicherweise stammen die Wurzeln dieses Vorurteils allerdings noch aus dem Rokoko :wink:

Viele Grüße
Diana

Hei Fritz!

Das finde ich eigentlich recht verdienstvoll. Solange es das Verspeisen von Kaninchen, Lämmern, armen Schweinen und freundlichen Kühen ersetzt. Die Schnecken und Frösche sehen das sicherlich anders. Aber das war wohl nicht Dein Ansatz, oder? (Mich würde mal interessieren, ob es in der Hinsicht auch Massentierhaltung gibt, aber das ist wohl ein gänzlich anderes Thema.)

Gruß
Aia

Araber (fast offtopic)
Hallo Tessa,
eigentlich ja: off topic, aber haben es die Araber nicht von den Franzosen gelernt?

ohne jetzt in eine „Araber sind schlimmer, nein Polen sind schlimmer“-Diskussion, ausarten zu wollen: mein Mann hat polnische Kollegen. Die trauen sich in Jeddah nicht auf die Strasse! Ausnahmsweise mein ich das jetzt mal ernst.
In Jeddah fahren 13jaehrige (unerlaubt) Auto - allerdings macht die Polizei selten was dagegen. Ueber vier Spuren nach links abbiegen (oder nach rechts von der Innenfahrbahn), ohne Blinker - kein Problem. In einem Kreisverkehr (unheimlich viele Kreuzungen sind hier als Kreisverkehr ausgelegt, in der Mitte steht meist ein „Kunstwerk“ - schuettel) vom inneren Kreis einfach rausfahren. Ohne zu gucken. In Jeddah (in Khobar geht es verhaeltnismaessig gemaessigt zu) mach ich nur die Augen zu beim (Bei)Fahren. Richtig Fahren darf ich als Frau ja nicht.
Uebrigens: trotz dieser Regelung gehen, laut einer wissenschaftlichen Untersuchung der Universitaet in Riad, ueber 50% der Verkehrsunfaelle auf Kosten von Frauen: sie lenken die Fahrer zu sehr ab. Sei es durch Gerede und Gezaenke mit dem eigenen Mann, sei es durch zu spaete Fahranweisungen fuer den Chauffeur, oder einfach weil sie auf der Strasse laufen und trotz Vollkoerperkondom die autofahrenden Maenner ablenken.

Gruesse, Elke

Froschzucht Schneckenzucht
Hei, Aia,

wenn es dich wirklich interessiert, so gib die beiden oben stehenden Wörter bei google ein. Separat.

Es gibt sogar gesetzliche Regelungen dazu!:wink:

Fritz

Hi Eric,

Franzosen esen alles, was vier Beine hat und nicht Tisch oder Stuhl ist (na gut, bei Hund und Katze haben sie bedingte Skrupel)

Zum Frühstück gibt eine Tasse schwarzen Kaffee und eine Zigarette

Wein trinken selbst die Babys

Baguettes werden von Franzosen spazieren getragen (weil sie Hund und Katze verspeist haben?!)

Der Käse krabbelt manchmal selber auf das Brot (besonders auf Korsika)

In der Normandie stehen tausende von Apfelbäumen, es wird aber kein einziger Apfel gegessen sondern erst später getrunken.

Die Autos werden durch Flüche, Spucke, Draht und Pflaster (nötigenfalls durch ein Gebet) zusammengehalten.

Das Barett ist angewachsen, zumindestens bei den Männern, ebenso die Kippe im Mundwinkel.

Sie geben vor die besten Liebhaben der Welt zu sein.

Gandalf

Hallo Eric,

Franzosen sind gute Liebhaber, rauchen ständig Gauloises, ältere haben Baskenmützen auf, fahren so Auto, wie andere es immer wollten. In Frankreich lebt das Mittelalter (baugeschichtlich gesehen).

Salut. Martin

Französische Klos sind meist beschissen!

Grüße
HylTox

Uroma
Lieber Hyltox: es ging um Vorurteile und nicht um Entsorgungsengpässe!
Was ist eigentlich mit dem allgemeinen Vor/nachurteil, Paris wäre die Stadt der Liebe? Ises das, warum Hamburg auch so heißen könnte? Ich hatte tatsächlich nach bloßem Augenpimpern den allerbesten Sex in Paris (mit ner Amateur-Bordsteinschwalbe). Ernsthaft! Da war kein bloßes Beiwohnen. Vielleicht der knisternde Reiz der Anonymität. Und aber warum dann nicht immer dann?
Das ist es, was ich immer in Frankreich verpürt habe: den knisternden Reiz der vertrauten Anonymität!

Naja, und das bischen Spritzern…

Großes bisschen,
moinmoin, mannimanni

Franzosen fahren sehr undiszipliniert Auto! (das ist relativ!
im Vergleich zu Saudiarabier sind sie Musterfahrer!)

Die Franzosen nutzen eben alle Möglichkeiten, stellst Du Dich darauf ein und spielst mit, macht es richtig Spaß. Zu den Arabern weiß ich nichts.

Meine Liebe, Du scheinst noch nie auf einer polnischen
Autobahn respektive Landstraße gewesen zu sein…

Kein Problem, ich war zur Messe in Polen und habe mich nicht unwohl gefühlt im Taxi oder mit Kollegen.

Richtig zur Sache geht es erst in Indien. Fünf Tage Mumbai, Neu Delhi und Chennai. Da verlernt man die Angst, wenn auf theoretisch vierspurigen Straßen (in jede Richtung) auf 3 - 8 Spuren Busse, LKW, PKW, Moped´s, Tuck-Tucks, Fahrräder, Fußgänger, Hunde, Kühe und diverse Gegenstände einen wilden Tanz bei Tempo 0 - 100 aufführen. Übrigens gilt es offensichtlich als feige, wenn irgendein Teil des „Fahrzeugs“ mehr als 10 cm Abstand zu anderen Straßenbenutzern hat.
Txifahren in Schanghai ist dann der zweite Platz, dicht gefolgt von Bangkok und Mexico City…

Gruß
Bernd

Hallo Elke

Diese Beschreibung der Franzosen ist absolut richtig .Es trifft besonders auf die Pariser zu.Aber manchmal muss ich zugeben die Deutschen haben auch etwas gemein mit den Franzosen deshalb immer die Probleme mit den beiden Völkern.Sie gleichen sich.

Salutations, Manou die Belgierin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]