Hallo,
Meine Frau ist verstorben und ihr Auto wurde finanziert. Es gibt zwar eine Restschuldversicherung, aber es könnte sein, dass diese nicht einspringt. Durch die Finanzierung ist der Fahrzeugbrief natürlich beim Händler/Bank. Wie gehe ich jetzt am besten vor? Die Versicherung läuft ja auch noch. Kann ich auch erstmal „nur“ die Versicherung abmelden? Normal wird ja Auto und Versicherung abgemeldet. Dazu braucht man aber den Fahrzeugbrief, den ich aus oben genannten Gründen nicht habe.
Hi
Die Bank / Autohaus wird dir zu diesem Zwecke den Brief gegen ein Pfand , oder irgendwas ähnliches , aushändigen , bzw kann man auch die Bank bitten das Fahrzeug abzumelden.
Abgemeldet heisst ja nicht , das man nicht mehr in dem Besitz des Wagens ist oder die Raten nicht weiter bezahlt.
Ich denke da wird sich die Bank in irgendeiner Form einsichtig zeigen und eine Lösung anbieten.
Nur die Versicherung kündigen geht nicht !
Toni
Ps , ich hatte das auch schon mal im Jahre 2001 , da hatte der finanzierte Wagen ( Vorführwagen mit 2500km auf der Uhr ) nach 3 Jahren und 176.000 km einen kapitalen Motorschaden.
Ich habe dem Händler den Wagen auf den Hof gestellt und ihn gebeten den Wagen abzumelden.
Das hat er gemacht .
Ich habe dann den Wagen später an einen Importeur verkauft , dann kam ein Restwert über den Tisch und der Wagen war somit abbezahlt und konnte von dem Verwerter mitgenommen werden.
Auto abmelden - so gehts
Guten Morgen!
Durch die Finanzierung ist der
Fahrzeugbrief natürlich beim Händler/Bank. Wie gehe ich jetzt
am besten vor?
Ganz einfach:
Bei der Bank anrufen u mitteilen, was los ist u dass das Fzg abgemeldet werden soll. Die Bank schickt den Brief zur Zulassungsstelle (dauert 2…5 Tage). Dann gehste zur Zulassungsstelle u meldest das Fahrzeug ab (kostet keine 10€). Als Normalsterblicher bekommste den Brief nich in die Hand, denn den behält die Zulassungsstelle u schickt ihn zur Bank zurück. Kann sein, dass die Bank ne Bearbeitungsgebühr haben will (für Porto usw), aber das wars dann schon.
Gruss
Mutschy
Nachtrag
Ich vergass zu erwähnen, dass mit der Abmeldung auch die Versicherung gekündigt wird. Das Fzg darf also nich mehr im öffentlichen Straßenverkehrsraum geparkt werden.
Gruss
Mutschy
Sterbeurkunde und Heiratsurkunde nicht vergessen…
…sonst kann ja jeder „Ehemann“ kommen…
MfG
Hallo zusammen,
Ganz einfach:
Bei der Bank anrufen u mitteilen, was los ist u dass das Fzg
abgemeldet werden soll. Die Bank schickt den Brief zur
Zulassungsstelle (dauert 2…5 Tage). Dann gehste zur
Zulassungsstelle u meldest das Fahrzeug ab
Richtig.
(kostet keine 10€).
Wahrscheinlich kostet es etwas mehr (ca. 16€), da die Zulassungsstelle die Rücksendung des Briefes zur Bank - was natürlich per Übergabe-Einschreiben geschieht - extra berechnet.
Beste Grüße
Guido
Hallo Toni,
welche Bank schickt denn jemanden zur Zulassungsstelle raus?
Auch dass der Brief ausgehändigt wird glaube ich höchstens bei sehr guten Kunden. Der übliche Weg wurde in der Nachbarantwort geschrieben.
Was die Versicherung betrifft: Die bekommt - genau wie das Finanzamt - automatisch Bescheid und der Vertrag ruht erst mal.
Beste Grüße
Guido
Warum das? o.w.T.
.
Hallo Toni,
welche Bank schickt denn jemanden zur Zulassungsstelle raus?
Auch dass der Brief ausgehändigt wird glaube ich höchstens bei
sehr guten Kunden. Der übliche Weg wurde in der Nachbarantwort
geschrieben.
Beste Grüße
Guido
Hi
hier bei uns , da sind aber mal gleich 3 Banken in Steinwurfnähe zur Zulassungsstelle
gruss
Toni
Ob du´s glaubst oder nich…
…abmelden bzw stilllegen kann JEDER, der die erforderlichen Papiere u die Fahrzeug-Kennzeichen hat (ja, die Kennzeichen sind notwendig, da sie entstempelt werden müssen).
Gruss
Mutschy
Hallo, vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Hatte mir das ganze auch etwa so gedacht und werde das nun so in Angriff nehmen.
Gruss RugaAgur