(Frauen)namen Blumennamen

Moin Botaniker,

gestern Abend schauten meine Frau und ich beim Abendessen auf unseren Jasminstrauch im Garten und es kam die Frage auf, welche Frauennamen es gibt, die auch Blumen benennen.
Wir kamen nur auf Jasmin und Iris.
Männernamen fielen uns schon gar nicht ein.
Standen wir auf dem Schlauch oder gibt es nicht mehr?

Gandalf

Hallo,

ganz spontan:

Erika
Narziss (?)

lg birgit

ps- jetzt hab ich den ganzen tag was zum grübeln*g*

Hallo,

ohne spezifisch darauf einzugehen, ob hier die Blume nach der Frau oder die Frau nach der Blume benannt wurde, inklusive einiger anderer Pflanzen:

Susanne
Rose/-a
Margarethe und Abwandlungen
Lily
Daphne
Jasmin
Daisy
Erika
Anemone
Myrtle
Olivia
Viola
Dahlia

Es gibt bestimmt noch viele mehr.

Gruß,

Myriam

Hallo.

Veronica
Calla
Apple
Blossom
Erica
Annemone
Lieschen
Margarete
Vinca
Peach
usw. usw. usw.

Gruß Anja

Hi Gandalf,

Krause Glucke oder Fette Henne

fallen doch spontan ein.

„duckundwech“
Stefan

Hallo und Danke.
Das Brett wurde mit Wucht vom Schädel geschlagen und dabei bin ich vom Schlauch gesprungen.

Aber ein Männername war (bis auf Narziss) keine dabei? Oder?

Gandalf

männertreu zählt da wohl nicht, was? wäre zumindest das einzige was mir zu männer einfällt. ;o)

Kahlkopf, Haarschwindling oder Stachelbart
sind wieder beliebte Kosenamen der Natur.

Ich kanns nicht lassen…
Stefan

PS: Mag halt Pilze

Hey Gandalf,

wie wäre es mit (O)leander?
http://www.rund-ums-baby.de/vornamensuche/name-detai…
http://www.djfl.de/entertainment/djfl/1110/111436.html
Zitat:
Die Trauernde klagte: „Oh, Leander!“ Dem griechischen Mythos verdankt der Oleander seinen Namen und seine symbolische Bedeutung: Er steht für ewige Liebe.

Eine seriösere Quelle hab ich auf die Schnelle nicht auftun können, die etwas mehr über den Ursprung verraten könnte, aber Oleander ist inzwischen als männlicher Vorname anerkannt:
http://www.ra-kotz.de/familiennamen.htm

Gruß
Maja

1 Like

Servus,

Viola und Cosmea sind glaube ich noch nicht vorgekommen. Rosa wohl auch nicht, nebst Heiderose. Erika schon dagewesen? - Artemisia dürfte als Frauennamen eher unüblich sein, vielleicht als Spitzname „Artemisia absinthium“? Da tut sich eh ein weites Feld auf: Gemeine Segge? Wollige Trespe? (…)

Mannen kommen eher umgekehrt vor: Salomonissiegel, Aronstab, Guter Heinrich… Man sieht deutlich, dass diese halt mehr dazu geboren sind, ihre Umgebung zu prägen als umgekehrt.

Schöne Grüße

MM

Benjamin (Ficus) owt.
.

Hi Gandalf,

Angelika kam noch nicht vor.
War Rose dabei?
Wie sieht es mit Gundermann aus?
Herkulesstaude, Herkuleskeule?
Kapuziner? Franzosen? (o. k., keine Namen, aber doch Männer)

Vielleicht sollte man mal einen Gandalf einpflanzen … :wink:

Gruß
Bolo

Hallo Gandalf
ich kenne da noch nie „braunäugige Susanne“ ist sehr hübsch, eine Staudenpflanze, die im Hochsommer blüht, relativ groß wird, und aussieht wie eine gelbe Margerite mit braunem Mittelpunkt.
Frohe Osstern
Christine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]