Frauen und Rechtsradikalismus ?

…über Linksradikalismus habe ich viel gefunden. Nichts aber über Frauen und Rechtsradikalismus.

thx Hauser

Hallo Hauser,

da gibt es auch nicht viel zu. Zwei verschiedene Frauentypen sind es, die in der Rechtsradikalen Szene vorzufinden sind:

Die Mädels aus der Skinheadszene heiße Renees, sind meistens genauso angezogen wie die Jungs und geben sich ähnlich rüpelhaft und haben oft auch ihr Haar ein wenig dem Skinheadlook angepasst. Von ihnen hört man so gut wie nix, weil sie im wesentlichen Mitläuferinnen sind.

Die Frauen und Mädels aus der NeoNaziSzene sind groteske Abzüge der Frau aus dem Dritten Reich. Haben nix zu kammellen und im übrigen das Ziel vor Augen, dem Mann zu dienen und hausfrauliche Pflichten zu erfüllen.

Im Internet habe ich dazu nichts gefunden. Willst du etwas darüber lesen, muss ich schauen, ob ich ein paar Buchtipps auftreibe. Gruß bebro
…über Linksradikalismus habe ich viel gefunden. Nichts

aber über Frauen und Rechtsradikalismus.

thx Hauser

Hi bebro,

Danke für die Infos, nicht viel, aber immerhin. Auf bebro kann frau/mann sich halt verlassen…:smile: Irgendwie kommt von bebro immer etwas. Klasse.

Im Web ist kaum etwas zu finden über Frauen und Rechtsradikalismus. Sogar mit LexiBot habe ich gesucht.

Scheinbar ein Tabu derzeit.

Liebe Grüsse Hauser

Hi Kaspar,

ich habe auch ein wenig im Net für dich gesucht. Aber du hast Recht, der Frauenanteil ist wahrscheinlich so gering oder hat so wenig eigene Befugnisse und keine Teilhabe an Entscheidungen und Macht, daß sie wie unwichtig verschwinden.

http://www.verfassungsschutz.de/renetz/ scheint eine gute Seite zu sein. Ich habe aber beim Drübergucken auch nichts über Frauen speziell entdecken können. Vielleicht kann dir aber dort jemand Zahlen nennen.

Hier habe ich noch einen Artikel aus der Frankfurter Rundschau gefunden: http://www.rechtegewalt.de/ 29.11. „Immer mehr Frauen in rechten Gruppen“. Im Artikel werden 5% der rechten Gewalttaten Thüringens 1995 den rechten Frauen zugeschrieben, heute sollen es schon 10% sein.

Gruß, Faten

Danke für die Blumen … (oT)

Hallo!

Neben dem Internet gibt es aber auch andere Informationsquellen, z.B. gedruckte Literatur…

Vielleicht:

  • Gertrud Siller, Rechtsextremismus bei Frauen. Zusammenhänge zwischen geschlechtsspezifischen Erfahrungen und politischen Orientierungen, Opladen: Westdteutscher Verlag 1997.

  • Petra Wlecklik / Sabine van den Bruck, Frauen und Rechtsextremismus. Göttingen: Lamuv-Verlag 1995.

  • Christiane Tillner, Frauen - Rechtsextremismus, Rassismus, Gewalt. Feministische Beiträge, Münster: Agenda-Verlag 1994.

Genau genommen gibt es sehr viele sozialwissenschaftliche Untersuchungen zu dem Themenkomplex, und jede bessere Bibliothek müßte ein wenig Material dazu haben.

Grüße,
Vlado