Frauenkopf / Halter für Fensterläden

Viele Fensterläden werden in geöffnetem Zustand von einem Klappriegel am Gebäude festgehalten. Dieser hat oft die Form eines Frauenkopfes. Gibt es dafür einen bestimmten Namen und warum ist es ein Frauenkopf bzw. welche Bedeutung hat dieser Kopf?

Vielen Dank für die Antwort!

PS: Frage mich das schon seit Jahren…

Hallo!

Gibt es dafür einen bestimmten Namen und

„Fensterladen-Feststeller“

Sepp.

guten tag aus wien,

bei uns heisst dieser beschlag LADENHALTER. die begriffe für bauelemente variieren im gesamten deutschsprachigen sehr häufig.
zu „Frauenkopf“ kann ich ohne foto nichts sagen, da ich einen solchen ladenhalter in meinem beschlägekatalog nicht gefunden habe. das wäre eine frage an das denkmalamt oder eine stelle, die sich mit architekturgeschichte befasst.

sonnige grüsse aus wien

christa muhr
|innen|architektur

Hallöchen,

Wie es heißt - da muss ich Frau Muhr Recht geben - variiert von Region zu Region. Ich persönlich kenne es auch unter „Ladenhalter“. Ich denke, es ist eine Schmuckform: hier hat man versucht, einem rein funktionalen - und recht hässlichen - Ding an der Fassade ein schönes Aussehen/Anreiz zu geben. Vergleichbar mit den „Sparrenköpfen“ - Verzierungen der Sparrenenden im Dachvorsprung, manchmal sogar mit kleinen Geistern oder Dämonen, um Böses vom Haus fern zu halten… viel Spaß noch bei der Suche, Esther