Ich habe in einem alten Theaterstück (1770) gelesen, dass die Gattinnen ihrem verstorbenen Mann folgen mussten, dabei wurden sie meist verbrannt (Malabarküste).
Stimmt das?
oder handelt es sich dabei mehr um eine Übertragung eins Mythos auf die Inder?
Gruß
Jo
Ich habe in einem alten Theaterstück (1770) gelesen, dass die
Gattinnen ihrem verstorbenen Mann folgen mussten, dabei wurden
sie meist verbrannt (Malabarküste).
Stimmt das?
oder handelt es sich dabei mehr um eine Übertragung eins
Mythos auf die Inder?
Nein, Jo, lein Mythos, blanke Realität war das.
Eine Zeitlang wurde überlegt, inwieweit dieses Vorgehen auf Europa ausgedehnt werden sollte, vernünftigerweise ließ man dann aber die Finger davon. 
Gruß,
Branden
Hi!
Google unter Sati, da sollte einiges zu finden sein.
http://www.heiliges-indien.info/sati.htm
Grüße Dusan
Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe!
Der Brauch sollte auch nach Europe eingeführt werden???
gibt es dazu irgendwelche Belege?
Gruß
Jo
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hallo branden!
ich glaube da hast du jemanden auf eine idee gebracht…
)
gibt es dazu irgendwelche Belege?
DIESER Teil meiner Antwort war nur Spaß.
Gruß,
Branden
Witwen-Rettung bei Jules Verne
Hallo,
in 80 Tagen hatte der Held Zeit genug, die schöne,
frisch verwitwete Auda vom Flammentod und sein
Vermögen vom Spielverlust zu retten
http://de.wikipedia.org/wiki/
In_80_Tagen_um_die_Welt
Gruß
J,