Wenn in Bollywoodfilmen gesungen wird, haben die Frauen immer so unglaublich quietschige, übertrieben hohe Stimmen. Ist das echt oder wird da am computer nachgeholfen? Und finden manche Menschen das wirklich anziehend? Danke für die Antworten
Hallo,
Ich kann mir schon vorstellen, das daß eine stilistische Eigenart ist, die einfach zur indischen Gesangskultur gehört.
So wie der Muizin seine melodischen Rufe in einer Art Obertongesang von sich gibt! Was ich persönlich sehr ansprechend finde.
Oder aber das geplärre der Japanischen Oper, das ich persönlich für besonders grässlich und entartet ansehe.
Grüße aus München
Bernard
www.AbenteuerSingen.de
Danke für die Frage -
grundsätzlich ist jeder Ton, den Sie in Filmen (oder auf CD’s hören) nachbearbeitet. Künstlich höher gemacht allerdings sind diese weiblichen Stimmen meiner Ansicht nach aber nicht. Das entspricht einfach dem Geschmack und der Tradition.
Hier sind einige weiterführende Infos:
http://translate.google.com/translate?hl=de&langpair…
und
http://translate.google.com/translate?hl=de&langpair…
Herzlichen Gruß aus Salzburg,
Arno Fischbacher
Wenn in Bollywoodfilmen gesungen wird, haben die Frauen immer
so unglaublich quietschige, übertrieben hohe Stimmen. Ist das
echt oder wird da am computer nachgeholfen? Und finden manche
Menschen das wirklich anziehend? Danke für die Antworten
Hallo Dulfried,
naatürlich gibt es auch Lieder,die mit technischen Veränderungen arbeiten,aber nur,um den Klangeffekt zu verstärken.In den asiatischen Kulturen gilt eine sehr hohe,fast kindliche Stimme,wie sie in den Liedern zu hören ist,als erotisch,und Frauen üben diesen Stimmklang regelrecht ein.Die menschliche Stimme ist in sehr breitem Spektrum ausbildbar,viel breiter,als sie in Mitteleuropa genutzt wird.Denke nur an das Obertonsingen,Operngesang,chinesischer Operngesang,Beatboxen.Dies alles ist möglich,weil jede Stimmveränderung eine Folge von Muskelspannungsveränderungen ist.Ob eine Stimme voll oder flach,laut oder leise,weich oder hart,kalt oder warm klingt,wird mit Hilfe der Atemmuskulatur,der Stimmlippen und der Größe des Hohlraumes im Mund bestimmt.Im asiatischen Klangideal ist die Stimmspannung sehr hoch,das heißt,die Stimmlippen sind unter hoher Spannung.In den westlichen Gesangskultur (klassischer Gesang) wird mit großem Artikulationsraum,also großem Mundinnenraum gearbeitet.Das macht eine warme,volle Stimme.Das asiatische Klangideal erfüllt man,wenn man die Zähne recht dicht zusammen nimmt und sich sehr auf die (gedachten) Resonanzräume Nase,Wangenknochen und Stirn sowie den Oberkopf konzentriert und im Kopf einen hohen Druck aufbaut.Der entsteht durch Aufstauen von extrem dosiertem Abgeben von Ausatemluft,also Aufstauen.
Ich hoffe,meine Antwort hat dir deine Frage beantwortet,und du konntest einen Einblick in das sehr weite Feld der Stimmideale erhaschen.
Viele Grüße
Elina
Hallo!
Tut mir wirklich leid, aber ich weiß leider keine Antwort auf die Frage. Bollywoodfilme habe ich noch nie gesehen.
Die Höhe und „Schönheit“ einer Stimme kann aber auch stark von der jeweiligen Sprache bzw. dem Dialekt der Sänger abhängen. Aber ob deswegen viele Inder so singen wie beschrieben weiß ich natürlich nicht.
Liebe Grüße,
Ilse
Frauenstimmen werden im asiatischen Raum weit verbreitet sehr hoch und mit hohen Formanten (z. B. hochgestelltem Kehlkopf) gesungen. Das kann europäische Ohren mitunter an Kinderstimmen erinnern. Da 60% der Menschheit Asiaten sind, schätze ich, dass es weit mehr Menschen gibt, die diesen Gesang lieben, als solche, die ihn seltsam finden.
Grüße, Wolfgang
Wenn in Bollywoodfilmen gesungen wird, haben die Frauen immer
so unglaublich quietschige, übertrieben hohe Stimmen. Ist das
echt oder wird da am computer nachgeholfen? Und finden manche
Menschen das wirklich anziehend? Danke für die Antworten
hallo Dulfried,
leider habe ich noch keinen Bollywood Film gesehen.
Werde dies aber nachholen ; )))
Beste Grüße
M. Parrino:
Wenn in Bollywoodfilmen gesungen wird, haben die Frauen immer
so unglaublich quietschige, übertrieben hohe Stimmen. Ist das
echt oder wird da am computer nachgeholfen? Und finden manche
Menschen das wirklich anziehend? Danke für die Antworten
Hallo Dulfried,
hohe Stimmen werden von manchen Männern als attraktiv empfunden, da der Klang an Unschuld und Unerfahrenheit (Kinder) erinnert.
Was es mit Bollywoodfilmen auf sich hat, weiß ich leider nicht, ich habe noch keinen gesehen, und kenne auch die Stimmen daher nicht.
Schöne Grüße,
Peter:
Wenn in Bollywoodfilmen gesungen wird, haben die Frauen immer
so unglaublich quietschige, übertrieben hohe Stimmen. Ist das
echt oder wird da am computer nachgeholfen? Und finden manche
Menschen das wirklich anziehend? Danke für die Antworten
Den Hintergrund des Gesangsstil hat Elina schon gut erläutert.
Zur Frage nach der „Anziehung“: Bevor ich mich mit Bollywood-Filmen intensiv zu beschäftigen begann, fand ich die hohen Frauenstimmen eher befremdlich. Mittlerweile sammle ich Bollywood-Soundtrack-Musik und mag den Gesangsstil. Als „anziehend“ würde ich ihn nicht beschreiben, aber er passt zu den Filmen und der Musik. Das Wort „charmant“ trifft’s eher.
Wenn in Bollywoodfilmen gesungen wird, haben die Frauen immer
so unglaublich quietschige, übertrieben hohe Stimmen. Ist das
echt oder wird da am computer nachgeholfen? Und finden manche
Menschen das wirklich anziehend? Danke für die Antworten