Freche Katze

Hallo!

Ich habe 2 Katzen.
Meine eine Katze ist mega frech. Sie springt abends immer und immer wieder auf den Fernseher. Ich denke, dass sie das einfach aus langeweile macht.
Wenn ich sie runter scheuche, springt sie 5 Minuten später wieder rauf.

Zusätzlich habe ich einen Trinkwasserspender, den sie mit Begeisterung durch die Wohnung schiebt. Jeden Tag habe ich hier eine Überschwemmung.

Meine Katze ist scheinbar nicht ausgelastet (lebt drinnen, da sie eine Rassekatze ist). Wenn ich mit ihr spielen will, möchte sie nicht.

Habt ihr einen Tip für mich, wie ich diese beiden Probleme in den Griff bekommen kann?

Wie könnte ich meine Katze ein wenig mehr auslasten (spielen etc.)
Ich habe sehr viel verschiedenes Spielzeug und lege es auch immer wieder weg, um es interessant zu erhalten.

Papierbällchen oder Alufolie findet nur meine andere Katze gut. Sie leider nicht! :frowning:

Bitte helft mir!

DANKE!!! :smile:

Hallo,

deine Katze setzt sich wahrscheinlich auf den Fernseher, weil der schön warm ist.
Einer meiner Kater setzt sich immer auf unseren Staubsaugerroboter. Der hat in der Mitte einen Anschaltknopf, der leuchtet, wenn der Sauger an der Station angedockt ist. Wir haben uns auch immer gewundert, warum der Kater immer darauf sitzt, bis wir festgestellt haben, dass dieser leuchtende Knopf warm ist. Ab und zu betätigt der Kater dann versehentlich den Anschaltknopf und fährt zu unserer großen Belustigung mit dem Staubsauger los. Allerdings springt er nach ein paar Sekunden immer meckernd runter.
Spielen denn deine beiden Katzen nicht miteinander? Ist nur die eine Katze eine Rassekatze?
Ich habe 2 Orientalen (Kater) und die raufen und spielen recht viel. Das geht mir auch manchmal auf den Keks, besonders wenn sie mal wieder über Tisch und Bänke springen bei ihren Verfolgungsjagden… Aber gewisse Dinge lassen sich bei Katzen halt nicht abstellen, besonders nicht bei manchen Rassen.

Gruß, Maja

Hallo,

deine Katze setzt sich wahrscheinlich auf den Fernseher, weil
der schön warm ist

Nein, das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Sie springt rauf und guckt in der Gegend rum, so nach dem Motto: „Na, kommst du mich jetzt endlich wegscheuchen?“

Einer meiner Kater setzt sich immer auf unseren
Staubsaugerroboter. Der hat in der Mitte einen Anschaltknopf,
der leuchtet, wenn der Sauger an der Station angedockt ist.
Wir haben uns auch immer gewundert, warum der Kater immer
darauf sitzt, bis wir festgestellt haben, dass dieser
leuchtende Knopf warm ist. Ab und zu betätigt der Kater dann
versehentlich den Anschaltknopf und fährt zu unserer großen
Belustigung mit dem Staubsauger los. Allerdings springt er
nach ein paar Sekunden immer meckernd runter.

Süß! :o)

Spielen denn deine beiden Katzen nicht miteinander?

Nur selten. Sie raufen eher miteinander, was dann oft mit gemaunze und geschreie endet!

Ist nur

die eine Katze eine Rassekatze?

Ja, ich habe 1 BKH und eine „normale“ Hauskatze.

Ich habe 2 Orientalen (Kater) und die raufen und spielen recht
viel. Das geht mir auch manchmal auf den Keks, besonders wenn
sie mal wieder über Tisch und Bänke springen bei ihren
Verfolgungsjagden… Aber gewisse Dinge lassen sich bei
Katzen halt nicht abstellen, besonders nicht bei manchen
Rassen.

Gruß, Maja

LG zurück! :smile:

Ich habe 2 Katzen.
Meine eine Katze ist mega frech. Sie springt abends immer und
immer wieder auf den Fernseher. Ich denke, dass sie das
einfach aus langeweile macht.
Wenn ich sie runter scheuche, springt sie 5 Minuten später
wieder rauf.

Macht ihr Spaß. Außerdem ist das ein erhöhter Platz, was katzen bevorzugen.

Zusätzlich habe ich einen Trinkwasserspender, den sie mit
Begeisterung durch die Wohnung schiebt. Jeden Tag habe ich
hier eine Überschwemmung.

Ich habe mir einen schweren Keramiktopf angeschafft, als ich entdeckte, daß ich so eine „Wasserkatze“ in meiner Herde habe. Seitdem ist Ruhe.
Nur zuweilen taucht jemand eine Pfote hinein und spritzt das Wasser fröhlich in die Gegend. Gegenmittel: Ein trockener Lappen.

Meine Katze ist scheinbar nicht ausgelastet (lebt drinnen, da
sie eine Rassekatze ist). Wenn ich mit ihr spielen will,
möchte sie nicht.

Das bestimmt nun einmal die Katze.
Jede Katze ist eine eigene Persönlichkeit, gleichgültig ob Rassekatze oder nicht. Damit muß man sich abfinden. Aber besser daran erfreuen.

Habt ihr einen Tip für mich, wie ich diese beiden Probleme in
den Griff bekommen kann?

Liebhaben, mit allen Macken.

Wie könnte ich meine Katze ein wenig mehr auslasten (spielen
etc.)
Ich habe sehr viel verschiedenes Spielzeug und lege es auch
immer wieder weg, um es interessant zu erhalten.

Naja, ich habe mal die Erfahrung gemacht, daß ein Kratzbaum wunderbar war. Die daneben stehende Ledercouch aber noch viel wunderbarer.

Papierbällchen oder Alufolie findet nur meine andere Katze
gut. Sie leider nicht! :frowning:

Bitte helft mir!

Da sehe ich nur zwei Möglichkeiten:
a) Stoffkatze

b) einen Hund

Ich habe 2 Katzen.
Meine eine Katze ist mega frech. Sie springt abends immer und
immer wieder auf den Fernseher. Ich denke, dass sie das
einfach aus langeweile macht.
Wenn ich sie runter scheuche, springt sie 5 Minuten später
wieder rauf.

Macht ihr Spaß. Außerdem ist das ein erhöhter Platz, was
katzen bevorzugen.

Zusätzlich habe ich einen Trinkwasserspender, den sie mit
Begeisterung durch die Wohnung schiebt. Jeden Tag habe ich
hier eine Überschwemmung.

Ich habe mir einen schweren Keramiktopf angeschafft, als ich
entdeckte, daß ich so eine „Wasserkatze“ in meiner Herde habe.
Seitdem ist Ruhe.
Nur zuweilen taucht jemand eine Pfote hinein und spritzt das
Wasser fröhlich in die Gegend. Gegenmittel: Ein trockener
Lappen.

Einen Keramik-Blumentopf?
Die Idee finde ich klasse!

Meine Katze ist scheinbar nicht ausgelastet (lebt drinnen, da
sie eine Rassekatze ist). Wenn ich mit ihr spielen will,
möchte sie nicht.

Das bestimmt nun einmal die Katze.
Jede Katze ist eine eigene Persönlichkeit, gleichgültig ob
Rassekatze oder nicht. Damit muß man sich abfinden. Aber
besser daran erfreuen.

Ja, sie ist schon echt süß! Aber halt frech! :o)

Habt ihr einen Tip für mich, wie ich diese beiden Probleme in
den Griff bekommen kann?

Liebhaben, mit allen Macken.

Hab´sie auch lieb! :smile:

Wie könnte ich meine Katze ein wenig mehr auslasten (spielen
etc.)
Ich habe sehr viel verschiedenes Spielzeug und lege es auch
immer wieder weg, um es interessant zu erhalten.

Naja, ich habe mal die Erfahrung gemacht, daß ein Kratzbaum
wunderbar war. Die daneben stehende Ledercouch aber noch viel
wunderbarer.

Papierbällchen oder Alufolie findet nur meine andere Katze
gut. Sie leider nicht! :frowning:

Bitte helft mir!

Da sehe ich nur zwei Möglichkeiten:
a) Stoffkatze

b) einen Hund

Hab´ich schon! Ein Hund ist echt einfacher! :o)
Aber Katzen sind auch klasse!

Hallo Nine,

der Trinknapf von meinen Trampeltieren steht genau aus diesem Grund in der Badewanne resp. Dusche. Da können die rumpanschen, bis der Arzt kommt.

Und sie benuzen das Ladeteil von meinem Notebook stets als Wärmflasche oder besser Pfötchenwärmer. Kann ich schreien und toben, bringt nichts.

Ich hab deswegen hier im Computerbrett schon gefragt.

Als mein Plattenspieler noch existierte, hat meine Lady den immer als Abschußrampe zweckenfremdet, was seiner Gesundheit und die der abgespielten Platen nicht eben zuträglich war.

Solange deine Biester nicht ähnlich mit dem Fernseher verfahren und/oder sich auf die Belüftung legen, bis es schmurgelt, sehe ich eher nicht so das Problem.

Lieben Gruß

Annie

Guten Morgen,
zum Beschäftigen empfehle ich das hier :
http://www.katzenfummelbrett.ch/
und bei Wassermatschkatzen;o) habe ich schon gehört, dass die Leute die Trinknäpfe in die Badewanne oder die Dusche stellen…ob sowas für Dich auch eine Lösung ist, weiß ich nicht.
Alles Gute
Margit

Auch Hallo :smile:

also eines gleich vorweg: auch Rasse Katzen dürfen raus. Und entgegen anders lautender Gerüchte werden sie in der Regel nicht sofort geklaut von dem Katzen-Dieb der im Gebüsch vor deiner Türe ständig lauert :wink:. Meine Coonies sind passionierte Freigänger und bis jetzt ist noch keine Verschwunden. Also DAS ist für mich kein Grund zur Haft ohne Freigang. (Eine große Straße oder andere Risiken für Katzen seh ich ein)

Wir haben auch so eine Wasserratte, unsere Näpfe stehen auf einer Gummimatte wie man sie für den Kofferraum kaufen kann, so mit quadratischen Waben. Da schubst mans nicht runter, weils am Gummi ned rutscht, und in den Waben ist genug Auffangvolumen für 2 Näpfe. In der Badewanne (wie vom Vorredner genannt) brauchen wir keinen Napf, da kann Katz doch einfach den Hahn aufdrehen XD nur leider nimmer zu…

Und der Fernseher ist ein gemütlicher warmer erhöhter Sitzplatz, was will Katz mehr? Sei froh dass sie nicht davor sitzt:wink: Aber wenn sie sich langweilt, wie wärs mal mit Klickertraining? das funktioniert bei Aufmerksamkeitssüchtigen Samtpfoten recht gut. Dazu gibt es einige gute Bücher (deren Titel ich gard nimmer im Kopf hab, die sich aber schnell recherchieren lassen)

Gruß Wizzel

Keine grosse Hilfe …
Hallo Nine!
In vielen Internetforen wird für allerlei Katzenbeschäftigungsprobleme das ‚Pipolino‘ empfohlen (googlen). Ich habe für die Büseli eine Klopapierrolle mit Gewebeband zwischen zwei runde Pappscheiben geklebt und ein Loch reingeschnitten (50 EUR finde ich doch etwas happig). Sie machen jetzt zwar nicht weniger Sch…, sie sind aber oft mit dem Ding beschäftigt.
Ein Hoch auf Margits Vorschlag, das mit dem Katzenfummelbrett finde ich eine sehr liebevolle Idee!

Hallo!

Ich habe 2 Katzen.
Meine eine Katze ist mega frech. Sie springt abends immer und
immer wieder auf den Fernseher. Ich denke, dass sie das
einfach aus langeweile macht.
Wenn ich sie runter scheuche, springt sie 5 Minuten später
wieder rauf.

Na super, endlich hat sie Deine ungeteilte Aufmerksamkeit! :wink: Ich hab meiner frechen (ob die wohl mit Deiner seelenverwandt ist?) das mit einer Wasserspritzpistole aus dem Spielzeugladen abgewöhnt. Ist beim Starkstrom im TV zwar nicht ganz ohne, aber mit etwas Zielübung kann man es vermeiden, daß Wasser ins Gerät läuft. Jetzt reicht schon das Geräusch, wenn ich das Ding in die Hand nehme und es darin gluckert, um Mieze zum Einhalt zu bewegen… :wink:

Zusätzlich habe ich einen Trinkwasserspender, den sie mit
Begeisterung durch die Wohnung schiebt. Jeden Tag habe ich
hier eine Überschwemmung.

Da hab ich resigniert und ihn über das große Onlineauktionshaus verkauft. Es gibt jetzt einen aus Keramik, ohne Wasser schon über 5 kg schwer. Den werde ich wohl bei Gelegenheit kaufen.

Meine Katze ist scheinbar nicht ausgelastet (lebt drinnen, da
sie eine Rassekatze ist). Wenn ich mit ihr spielen will,
möchte sie nicht.

Wie schon von anderen geschrieben, ist das bei Katzen ja allgemein so. Ich habe mir angewöhnt, jeden Abend vorm Schlafengehen mit meinen beiden zu spielen, damit sie ein bißchen müde werden und ich in Ruhe einschlafen kann (sie können ja schlafen, wenn „die Menschen-Mutti“ zur Arbeit ist). Entweder mit dem Laser-Pointer oder - ihr absoluter Favourit - mit dem „Da Bird“. Mittlerweile bestehen sie auf ihr Spiel, sie sitzen, wenn ich abends ins Schlafzimmer gehe, schon ungeduldigt vor dem Kleiderschrank, in dem „Da Bird“ liegt. Und wenn ich dann nicht schnell genug bin, gibt es auch schon mal verbalen „Antrieb“ :wink:

Ich habe sehr viel verschiedenes Spielzeug und lege es auch
immer wieder weg, um es interessant zu erhalten.

Überläßt Du es der Katze, damit zu spielen, oder spielst Du mit ihr und dem Spielzeug? Ich habe bei meinen beiden die Erfahrung gemacht, daß sie nur sehr kurz mit Dingen spielen, wenn ich nicht mitspiele. Alleine mit etwas zu spielen klappt bei uns nur mit dem sog. Fummelbrett, das nach dem Abendspiel mit etwas Trockenfutter gefüllt wird, und dem Snack-Ball, den es immer morgens, wenn ich zur Arbeit gehe, mit ein bißchen Trockenfutter gefüllt gibt (feste Abläufe und damit auch Rituale sind für Katzen sehr wichtig).

Ich hoffe, ich konnte ein bißchen helfen!

LG
Nikkifisch