Hallo!
Ich habe 2 Katzen.
Meine eine Katze ist mega frech. Sie springt abends immer und
immer wieder auf den Fernseher. Ich denke, dass sie das
einfach aus langeweile macht.
Wenn ich sie runter scheuche, springt sie 5 Minuten später
wieder rauf.
Na super, endlich hat sie Deine ungeteilte Aufmerksamkeit!
Ich hab meiner frechen (ob die wohl mit Deiner seelenverwandt ist?) das mit einer Wasserspritzpistole aus dem Spielzeugladen abgewöhnt. Ist beim Starkstrom im TV zwar nicht ganz ohne, aber mit etwas Zielübung kann man es vermeiden, daß Wasser ins Gerät läuft. Jetzt reicht schon das Geräusch, wenn ich das Ding in die Hand nehme und es darin gluckert, um Mieze zum Einhalt zu bewegen… 
Zusätzlich habe ich einen Trinkwasserspender, den sie mit
Begeisterung durch die Wohnung schiebt. Jeden Tag habe ich
hier eine Überschwemmung.
Da hab ich resigniert und ihn über das große Onlineauktionshaus verkauft. Es gibt jetzt einen aus Keramik, ohne Wasser schon über 5 kg schwer. Den werde ich wohl bei Gelegenheit kaufen.
Meine Katze ist scheinbar nicht ausgelastet (lebt drinnen, da
sie eine Rassekatze ist). Wenn ich mit ihr spielen will,
möchte sie nicht.
Wie schon von anderen geschrieben, ist das bei Katzen ja allgemein so. Ich habe mir angewöhnt, jeden Abend vorm Schlafengehen mit meinen beiden zu spielen, damit sie ein bißchen müde werden und ich in Ruhe einschlafen kann (sie können ja schlafen, wenn „die Menschen-Mutti“ zur Arbeit ist). Entweder mit dem Laser-Pointer oder - ihr absoluter Favourit - mit dem „Da Bird“. Mittlerweile bestehen sie auf ihr Spiel, sie sitzen, wenn ich abends ins Schlafzimmer gehe, schon ungeduldigt vor dem Kleiderschrank, in dem „Da Bird“ liegt. Und wenn ich dann nicht schnell genug bin, gibt es auch schon mal verbalen „Antrieb“ 
Ich habe sehr viel verschiedenes Spielzeug und lege es auch
immer wieder weg, um es interessant zu erhalten.
Überläßt Du es der Katze, damit zu spielen, oder spielst Du mit ihr und dem Spielzeug? Ich habe bei meinen beiden die Erfahrung gemacht, daß sie nur sehr kurz mit Dingen spielen, wenn ich nicht mitspiele. Alleine mit etwas zu spielen klappt bei uns nur mit dem sog. Fummelbrett, das nach dem Abendspiel mit etwas Trockenfutter gefüllt wird, und dem Snack-Ball, den es immer morgens, wenn ich zur Arbeit gehe, mit ein bißchen Trockenfutter gefüllt gibt (feste Abläufe und damit auch Rituale sind für Katzen sehr wichtig).
Ich hoffe, ich konnte ein bißchen helfen!
LG
Nikkifisch