Freche Politiker

Liebe Gemeinde,

mögt Ihr mir auf die Frage antworten, welcher Politkerinnen bzw. welche Politiker Ihr frech fandet bzw. findet und warum?

Ich bin schon ganz gespannt auf die Antworten!

Liebe Grüße von Christiane

Den hier finde ich frech: http://www.superwahljahr.net/1476-Horst-Schlaemmer-d…

weil er den Slogan von Obama kopiert: Yes weekend!

Hi
Spontan finde ich hard-core-Lügner frech; z.B. Walter Ulbricht, als er sagte: „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen.“
Gruß,
Branden

Liebe Gemeinde,

mögt Ihr mir auf die Frage antworten, welcher Politkerinnen
bzw. welche Politiker Ihr frech fandet bzw. findet und warum?

also frech sind alle, die lügen.

da politiker entweder lügen oder schreien oder beides, lügen sie im grunde alle, denn wer schreit, hat unrecht.

Hallo,

  • Kohl vor der Wahl nach der Wiedervereinigung: „Die Steuern werden nicht erhöht“. War eigentlich keine Lüge, weil dafür ja eine neue „Steuer“ (Soli) eingeführt wurde.

  • Stoiber vor der vorletzten Wahl: „Die Arbeitszeiten der Beamten werden nicht erhöht.“ Leider hat er für diese freche Lüge nie selber die Quittung bekommen, sondern erst Beckstein und Huber.

  • Blüm mit seinem als PW beliebten Ausspruch: „Die Renten sind sicher.“ Bekanntlich meinte er „… vor den Rentern.“

  • Pauli: Die Frechheit dieses Mädels, ihre Meinung zu sagen, zu provozieren, bei Bedarf die Partei zu wechseln oder sogar selber eine zu gründen, finde ich einfach erfrischend.
    Außerdem hoffe ich, dass man in einer Fortsetzung ihrer Lack&Leder-Fotostrecke noch mehr von ihr sieht :wink:

Gruß,
Markus

Hallo,

  • Kohl vor der Wahl nach der Wiedervereinigung:
  • Stoiber vor der vorletzten Wahl:
  • Blüm mit seinem als PW beliebten Ausspruch:

was können sich die Menschen in China, Kuba und im Iran leben, freuen. Da wird wenigstens gemacht, was der Boss sagt, auch wenn man dafür die Realität ignorieren muß.

Gruß
Christian

Herbert Wehner, weil er sich schon geprügelt hat und gut reden konnte. Seine Rededuelle mit Strauß sind schon Legende geworden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Wehner

was können sich die Menschen in China, Kuba und im Iran leben,
freuen. Da wird wenigstens gemacht, was der Boss sagt, auch
wenn man dafür die Realität ignorieren muß.

Ich kann nur hoffen, dass Du hier ein „Späßle“ machen wolltest. Vor dem Hintergrund blutiger Auseinandersetzungen im Iran und in China hätte aber diese Form von Humor einen sehr bitteren Beigeschmack.

Oder ist das vielleicht Dein latentes Demokratieverständnis?

Gruß
Peter

die Faust auf dem Tisch

was können sich die Menschen in China, Kuba und im Iran leben,
freuen. Da wird wenigstens gemacht, was der Boss sagt, auch
wenn man dafür die Realität ignorieren muß.

Ich kann nur hoffen, dass Du hier ein „Späßle“ machen
wolltest. Vor dem Hintergrund blutiger Auseinandersetzungen im
Iran und in China hätte aber diese Form von Humor einen sehr
bitteren Beigeschmack.

Wenn er das bei Dir auslöst, ist es mir gleichgültig. Man kann es mit der political correctness auch übertreiben. Oder wie es ein schlauer Kopf mal gesagt hat: man kann sich auch anstellen.

Oder ist das vielleicht Dein latentes Demokratieverständnis?

Mein Demokratieverständnis ist, daß sich Politiker natürlich an Wahlversprechen halten bzw. sich bemühen sollten, diese auch umzusetzen. Lästigerweise gibt es in einer parlamentarischen Demokratie in der Regel Koalitions- bzw. Verhandlungspartner bzw. die Realität, die etliche Dinge erzwingt, erschwert oder unmöglich macht. (*)

Nur in einer Diktatur kann man ernsthaft erwarten, daß das umgesetzt wird, das der Diktator sagt. Seltsamerweise gefällt das, was dabei herauskommt, vielen Einwohnern dann auch wieder nicht. Wie man’s macht, macht man’s falsch.

Anders formuliert: Zu erwarten, Wahlversprechen würden immer und um jeden Preis umgesetzt, wenn bspw. ein anderer als der Wunschkoalitionspartner mit am Tisch sitzt oder aber sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ändern, ist ein bißchen blauäugig.

Gruß
C.

(*) Die einzige Politikerin von Rang, die sich hartnäckig weigert, die Existenz der Realität zur Kenntnis zu nehmen, ist unsere Gesundheitsministerin, die permanent versucht, Kassenbeiträge festzulegen, ohne gleichzeitig entsprechende Einschnitte der Ausgaben zu ermöglichen.

Was ist ‚Frech‘?
Frech ist ein Kind, wenn es trotz besseres Wissen und billigend eine heftige Strafe in Kauf nehmend etwas tut, was Erwachsene verboten haben.

So gesehen kann „frech“ zu den meisten grauhaarigen Politikern nicht passen.

So würde ich sagen, dass die Grünen mal frech waren, jetzt aber eher in der Erwachsenenrolle sind.

Jörg Tauss ist „frech“. Trotz Kinderpornographievorwürfen gegen seine Person entschuldigt er sich bei Indien für die erfundenen Kinderpornographievorwürfe der Zensursula gegen Indien. Das ist echt frech. Mal schaun, wer ihm deshalb auf die Fingerchen klopft :smile:

Piraten sind gerade die frechen.

Bin gespannt, was die tun, wenn sie erwachsen geworden sind…

Gruss, Marco

Hallo,

wie wahr, wie wahr.
Wobei ich als Beamter die jetzigen Staaten der ehemaligen UdSSR noch besser finde, die Nebeneinkünfte sollen gigantisch sein.

Gruß,
Markus

Nun denn, wenn Dir meine Meinung sowieso gleichgültig ist, dann bin ich eben blauäugig und stelle mich bei der sogenannten „political correctness“ gerne ein wenig an.

Mit Deinen Ausführungen zu den Wahlversprechen demokratisch gewählter Politiker sagst Du allerdings nichts Neues.

Dein Vergleich zu den Diktaturen China und insbesondere zum derzeit schlimmsten Unrechtstaat Iran ging mir in diesem Zusammenhang zu weit.

Was Du allerdings mit der „Faust auf dem Tisch“ meinst ist mir unklar. Vielleicht bin ich für solche Schlagwörter auch zu blauäugig.

Gruß
Peter

Anders formuliert: Zu erwarten, Wahlversprechen würden immer
und um jeden Preis umgesetzt, wenn bspw. ein anderer als der
Wunschkoalitionspartner mit am Tisch sitzt oder aber sich die
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ändern, ist ein bißchen
blauäugig.

Aber man kann wunderbar damit polemisieren. Auf beiden Seiten.

Gruß
T.

Dein Vergleich zu den Diktaturen China und insbesondere zum
derzeit schlimmsten Unrechtstaat Iran ging mir in diesem
Zusammenhang zu weit.

Ich weiß gar nicht, was derzeit mit dem Iran eigentlich besonderes sein soll, geschweige denn, daß er jetzt der schlimmste Unrechtsstaat ist. Gibts überhaupt eine Rangliste? Im Iran wurde wahrscheinlich eine Wahl manipuliert und viele Demonstrationen gewaltsam beendet. In grob geschätzt einem Drittel aller Staaten gibt es überhaupt keine Wahlen, die man manipulieren könnte, und gewaltsam niedergeschlagene Demonstrationen gibt auf manchen Kontinenten an jeder zweiten Straßenecke.

Wir können also froh sein, daß bei uns nicht solche Verhältnisse haben und im Gegenzug damit leben müssen, daß bei uns nicht ein Herrscher allein alles entscheidet. Bei jeder BT-Wahl kandidieren grob geschätzt 10.000 Kandidaten. Sie alle machen Wahlversprechen, die zu einem nicht unwesentlichen Teil nicht verwirklicht werden. Manche, weil sie absurd sind, manche, weil sie sich nicht umsetzen lassen ohne die Realität oder Naturgesetze zu beugen und manche, weil sie auf dem Verhandlungstisch auf der Strecke blieben. Ein Teil, und man könnte lange darüber diskutiere, wie groß ihr Anteil ist, wird nicht umgesetzt, weil das schon vor der Wahl niemand vorhatte.

Alle diese Wahlversprechen sind aber nur möglilch, weil wir in einer Demokratie leben, in der wir zwar angelogen und getäuscht werden, aber wenigsten wählen können.

Ist der Vergleich vielleicht jetzt etwas nachvollziehbarer?

Gruß
C.

Ob es eine Rangliste gibt, weiß ich nicht. Vielleicht inoffiziell. Bei den Menschenrechtsverletzungen liegt der Iran jedenfalls ganz vorne.

Natürlich können wir froh sein, dass wir in einer Demokratie leben. Angelogen werden wir ständig, da hast Du recht.

Aber wir können wenigstens unsere Diktatoren alle vier Jahre wählen.

Da bin ich bei Dir.

Gruß
Peter

Aber wir können wenigstens unsere Diktatoren alle vier Jahre
wählen.

Grad eins noch: daß wir weit von einer Diktatur entfernt sind, ist wohl eh klar, aber gerade neulich gabs wieder ein schönes Beispiel, wie weit. Man erinnere sich an die Überlegungen (die bis zu einem Gesetzentwurf reichten), Gotcha-Arenen zu verbieten. Das Gesetz ist durch und enthält diese Passage aufgrund der großen Proteste tatsächlich nicht.

Das ist vielleicht nicht der Stein der Weisen, aber der Wille des Volkes wird durchaus gehört - nur halt eben nicht immer der Teil des Volkes, zu dem man (sich) selber zählt.

Gruß
C.

Humor…
Hallo Christiane,

schon irgendwie bezeichnend, dass bei dem Schlagwort „Freche Politiker“ fast immer sofort der Begriff „Lügner“ aber nie „Humor“ oder „Schabernack“ in den Sinn kommt.

Tja… unsere verkannte Elite…

Nick

Hallo,

freche Politiker sind diejenigen, die Änderungen versprechen, sie aber nach der Wahl nicht einhalten.

Insofern sind alle Politiker frech. Es gibt 2009 keine Ausnahme.
Und es wird genauso wieder sein.

Gruß
Karin

Hi,

Frech ist frech und…

Humor und Schabernack ist was anderes.

Ich denke, darum geht es nicht in der Politik, zumindest nicht heute mit diesen Arbeitslosenzahlen und der Schuldenlast.
Weder Frechheit noch Humor und Schabernack ist dafür ein Heilmittel. Werden wir weitersehen…
Humor ist…wenn man trotzdem lacht…bei den Politikern auf jedem Bild in der Presse zu sehen. Ich lache nicht mehr!

Karin

Es gibt einen Politiker, der die Sprüche aus dem BT gesammelt hat. Daraus entstand deses Buch.

http://www.amazon.de/Freche-Spr%C3%BCche-Gregor-Gysi…