hi, ich habe mal eine Frage zur (indirekten) Berechnung des FCF, welcher sich ja folgendermaßen berechnet:
Jahresüberschuss
+/- Aufwendungen/Erträge aus Anlagenabgängen
+/- Abschreibungen/Zuschreibungen
+/- Veränderungen (langfr.) Rückstellungen
+/- Veränderungen des Netto-Umlaufvermögens (ohne liquide Mittel und kurzfristige Bankverbindlichkeiten
+/- CF aus Investitionstätigkeit
+/- CF aus Finanzierungstätigkeit
= Einzahlungsüberschuss des Unternehmens (FCF)
Warum werden Veränderungen des Netto-Umlaufvermögens berücksichtigt? Wo ist da der liquiditätswirksame Punkt (zumal die liquiden Mittel bei der Berechnung des Netto-UV ja gerade nicht beachtet werden sollen)? Bei allen anderen Punkten leuchtet es mir ein. Inwiefern tangiert eine Veränderung des Netto-UV überhaupt den Jahresüberschuss?
Vielen Dank für eure Hilfe