Free YouTube-Download

Hallo allerseits,

ich nutze das Programm „Free YouTube Download“.
Hierbei empfinde ich die Download- und Konvertierungszeiten (also flv zu high quality wmv) als extrem lang.

Desweiteren „wartet“ das Programm mit dem Konvertieren des nächsten Videos bis der laufende Konvertierungsprozess abgeschlossen ist.

Ich hoffe ich habe mich als Laie einigermaßen verständlich ausgedrückt und danke schonmal im Vorraus für nützliche Antworten.

Bleibt sauber, LG Chris

Hallo Chris,

Bleibt sauber,

Sehr gutes Motto! Muss dir leider mitteilen, dass das downloaden von youtube illegal ist, lediglich das streamen der Medien ist erlaubt(Vlc).
Daher kann ich dir leider auch keine weitere Antwort geben :frowning: …sorry.

Gruß xxd

Hallo

ich darf hier mal auf das Posting am Ende des Brettes Musikrecherche
verweisen,hier hat das www.Tean und Mods darauf hingewiesen dass der Download von Youtube nicht illegal ist ,weder Musik noch Videos…
daher gibts auch auf jeder zweiten ComputerzeitschriftCD Software
dafür,das sagt ja wohl alles

Gruss Michael

Hallo Michael,

ich darf hier mal auf das Posting am Ende des Brettes
Musikrecherche
verweisen,hier hat das www.Tean und Mods darauf hingewiesen
dass der Download von Youtube nicht illegal ist ,weder Musik
noch Videos…

Ich hab den Artikel jetzt nicht gelesen, da mich sowas generell nicht interessiert, aber wie kommen die darauf???
Hierzu ein Auszug der Nutzungsbestimmungen von youtube Abs. 6.1.K:

Sie erklären sich damit einverstanden, Zugriff auf Nutzervideos nur in der Form des Streamings und zu keinen anderen Zwecken als der rein persönlichen, nicht-kommerziellen Nutzung, und nur in dem Rahmen zu nehmen, der durch die normale Funktionalität der Dienste vorgegeben und erlaubt ist. „Streaming“ bezeichnet eine gleichzeitige digitale Übertragung des Materials über das Internet durch YouTube auf ein nutzerbetriebenes internetfähiges Endgerät in einer Weise, bei der die Daten für eine Echtzeitansicht bestimmt sind, nicht aber für einen (permanenten oder vorübergehenden) Download, ein Kopieren, ein Speichern oder einen Weitervertrieb durch den Nutzer.

Bitte das fett gedruckte beachten, vielleicht versteh ich ja hier was falsch, lasse mich gerne eines besseren belehren.

daher gibts auch auf jeder zweiten ComputerzeitschriftCD
Software
dafür,das sagt ja wohl alles

Sorry, aber das ist mal überhaupt kein Argument!

Gruß XXD

Hallo XhoanXoroDaxos,

vielleicht versteh ich ja hier was falsch, lasse mich gerne eines besseren belehren

OK, dann werde ich mal mein Glück versuchen.

1 Der von dir zitierte Auszug aus den AGB ist keine gesetzliche Vorgabe, somit verstößt man also schon mal nicht gegen ein Gesetz wenn man sich nicht an diese Bestimmung hält.

2 Die AGB sind ein zivilrechtlicher Bestandteil einer Vereinbarung zwischen 2 Partner, die jedoch nur bindend sind wenn beide Partner diese Bestimmungen akzeptieren und der Gültigkeit zustimmen.

3 Um sich bei YouTube registrieren zu können, muss man diese AGB akzeptieren und den von dir zitierten Auszug zustimmen, dies gilt jedoch nur für registrierte User.

4 Als nicht registrierter User braucht man den AGB nicht zustimmen, und ist somit auch nicht daran gebunden.

5 Wenn also gegen kein Gesetz verstoßen wird (siehe Punkt 1) und wenn man sich nicht verpflichtet hat die AGB zu akzeptieren (siehe Punkt 4), womit wird dann Verbot begründet?

Gruß
N.N

Hallo N.N,

für mich als Nichtjurist, klingen deine Einwände erst einmal einleuchtend, jedoch möchte ich noch 2 Auszüge der Nutzungsbedingungen hier abbilden:

Abs. 1.4 : Die Bestimmungen gelten für alle Nutzer der Webseite, einschließlich solcher Nutzer, die auch Videoinhalte, Informationen und andere Materialien oder Dienste zu YouTube beitragen

und …

Abs. 2.2 : Sie können die Bestimmungen einfach durch die Nutzung der Dienste annehmen. Sie nehmen zur Kenntnis und erklären sich damit einverstanden, dass YouTube Ihre Nutzung der Dienste von diesem Zeitpunkt an als Annahme der Bestimmungen behandeln wird.

Ein weiteres Augenmerk sollte man auf den letzten Absatz richten 16.6, dass die Bestimmungen, nach englischen Recht gelten.

Aber wie schon erwähnt,ich bin kein Jurist, jedoch erscheint mir ein Downloaden von Youtube, zumindest als Grauzone, ob man nun letztendlich eine Straftat begeht, entzieht sich definitiv meiner Kenntnis.

Gruß XXD

Hallo XhoanXoroDaxos,

Aber wie schon erwähnt,ich bin kein Jurist,

das trifft auf mich genauso zu.

jedoch erscheint mir ein Downloaden von Youtube, zumindest als Grauzone

Bei dieser Einschätzung kann ich dir zustimmen. Allerdings hört sich das schon ganz anders an als deine erste Aussage zu diesem Thema.

Muss dir leider mitteilen, dass das downloaden von youtube illegal ist,

Es ist eben ein Unterschied ob etwas illegal ist, oder ob etwas sich in einer rechtlichen Grauzone befindet.

Auch deine beiden neuen Auszüge aus den AGB setzen aber voraus dass man diese zur Kenntnis nimmt und auch akzeptiert. Aber wie ich ja schon oben erwähnt habe, ist der einfache User (nicht angemeldet) nicht verpflichtet die AGB zu akzeptieren.

Nicht umsonst muss man bei einer Registrierung im Allgemeinen überall extra bestätigen dass man die AGB zur Kenntnis genommen hat und auch akzeptiert. Wenn der Dienstleister einfach durch Aufnahme eines Passus in den AGB bestimmen könnte dass der User die AGB zu Kenntnis nimmt und akzeptiert, wäre die extra Bestätigung durch den User nicht nötig.

Ein weiteres Augenmerk sollte man auf den letzten Absatz richten 16.6, dass die Bestimmungen, nach englischen Recht gelten

Solange man sich z.B. in Deutschland befindet, dürften die Bestimmungen des englischen Rechts unmaßgeblich sein.

Aber wie ich bereits geschrieben habe, wenn wir uns darauf einigen können dass sich der User in so einem Fall in einer rechtlichen Grauzone bewegt, dann bin ich ganz deiner Meinung.

Gruß
N.N

Hallo

das
downloaden von youtube illegal ist,

Kommt auf die Legalität der Quelle an. Kurzgefasst darf man nicht herunterladen, wenn die Quelle „offensichtlich“ illegal ist.
Mit genau dieser Frage hat sich ein bekannter RA befasst: http://www.youtube.com/results?search_query=wbs+yout… (könnte das Video „Youtube Musik legal downloaden“ sein)

mfg M.L.

Hallo N.N,

Bei dieser Einschätzung kann ich dir zustimmen. Allerdings
hört sich das schon ganz anders an als deine erste Aussage zu
diesem Thema.

Vielleicht war ich da ein wenig vorschnell, aber lieber Vorsicht statt Nachsicht.

Aber wie ich bereits geschrieben habe, wenn wir uns darauf
einigen können dass sich der User in so einem Fall in einer
rechtlichen Grauzone bewegt, dann bin ich ganz deiner Meinung.

Geeinigt! :wink:

Gruß XXD