Freelancer IT + Wirtschaft SOZIALVERSPFLICHT ? ? ?

Hallo,

jemand möchte nach dem 2. Studium

  • Diplom Wirtschaftsinformatiker
  • MSc Wirtschaftswissenschaften

als Freelancer im Bereich IT und Wirtschaft arbeiten.
Die Aufträge werden die ersten 1-2 Jahre primär von einem Personalberatungsunternehmen kommen. Die Aufträge haben in der Mitte eine Laufzeit von 6 Monaten, kann aber variieren. Typische Kunden wären Banken und Versicherungen.

Wie ist das nun mit der Scheinselbständigkeit und der SozVersPflicht?

Der Freelancer würde eben die erste Zeit seine Einnahmen von einer Quelle generieren. Der Auftraggeber hat keine Weisungsbefugnis.
Kein Anspruch auf Urlaub und Krankengeld.

Nun liegt der Reiz einer solchen Tätigkeit in der Sozvers Freiheit.
Ohne die will die Person keine Freelancerlaufbahn beginnen.

Zudem:
Welche Firmierung ist anzuraten. Kapitalgesellschaften scheiden wohl eher vor allem wegen der Körperschaftssteuer aus?
Wie wird man sozialversicherungsfrei?
Was muss alles bei der Firmierung getan werden, wie lange dauert das?

Hoffe auf eine eindeutige Antwort.
Im Bereich IT gibt es da Ausnahmen bzw. Urteile über die Zeitdauer eines möglichen Auftrages, da eine längere Bindung branchenüblich ist.

Grüße
Erich

Tag,

mit der neuen Gesundheitsreform unteliegst du auf jeden Fall der Krankenversicherung. Egal ob privat oder gesetzlich. (Keine Freiheit)

Arbeitslosenversicherung: Kann man freiwillig beim Arbeitsamt weiterbezahlen ist aber kein Muss.

Gesetzliche Unfallversicherung: Wenn man Angestellte beschäftigt sollte man für diese zahlen spät. bei einem Unfall wird man zur Kasse gebeten.
Persönlich auf freiwilliger Basis (bereich IT)

Rentenversicherung: Befreiung möglich unter folgende Punkten: a) Existenzgründer (für max. 3 Jahre) b) Angestellten beschäftigen.

bzgl. Scheinselbständigkeit: Am besten mit einem Steuerberater darüber reden! Es sollten nicht mehr als ca. 40% des Umsatzes von einem Unternehmen kommen. Wird aber auch vom Arbeitsamt überprüft bei Beantragung Existenzgründungszuschusses.

Firmierung auf jeden Fall Steuerberater kontaktieren!

LG

kann man mit der Firmengründung zumindest wieder sofort in die PKV?
Angestellte sind vorerst eher nicht geplant.
Die IHK meinte, am besten bei der Clearingstelle der Rentenversicherungsanstalt prüfen…
Aber so richtig konnten die mir nicht helfen.
Man könnte als Freiberufler (Berater) oder gewerblich arbeiten.

1 Like

Jemand hat noch Mal bei der IHK in Darmstadt angerufen.

Bei wechselnden Kunden und einem Makler liegt keine Scheinselbständigkeit vor.

Juhuuuu

Erich

1 Like

Tag,

man kann mit der Gewerbeanmeldung sich privat versichern lassen. Man kann aber auch um nicht das erste Angebot anzunehmen sich 2 Monate rückversichern lassen. Selbverständlich hat man aber auch gleich 2 Monatsbeiträge zu bezahlen. (Statuswechsel)

Beispiel: Gewerbeanmeldung 1.10 zeit sich eine PKV auszusuchen bis 31.12. und beginnen lassen zum 1.10.

Falls deine Anmeldung schon die 2 Monate überschritten hat kann man normal die gesetzliche Kündigen mit 2 vollen Monaten-Frist

Beispiel: Kündigung 06.07 Wechsel möglich zum 01.10.

Hoffe es ist verständlich…

LG

Die Person ist als Student in der PKV.
Es wäre dann ein fließender Übergang beim Start des Gewerbes.
Laut IHK Darmstadt liegt keine Scheinselbständigkeit vor.
Hoffentlich haben die Recht.

1 Like