Hallo,
jemand möchte nach dem 2. Studium
- Diplom Wirtschaftsinformatiker
- MSc Wirtschaftswissenschaften
als Freelancer im Bereich IT und Wirtschaft arbeiten.
Die Aufträge werden die ersten 1-2 Jahre primär von einem Personalberatungsunternehmen kommen. Die Aufträge haben in der Mitte eine Laufzeit von 6 Monaten, kann aber variieren. Typische Kunden wären Banken und Versicherungen.
Wie ist das nun mit der Scheinselbständigkeit und der SozVersPflicht?
Der Freelancer würde eben die erste Zeit seine Einnahmen von einer Quelle generieren. Der Auftraggeber hat keine Weisungsbefugnis.
Kein Anspruch auf Urlaub und Krankengeld.
Nun liegt der Reiz einer solchen Tätigkeit in der Sozvers Freiheit.
Ohne die will die Person keine Freelancerlaufbahn beginnen.
Zudem:
Welche Firmierung ist anzuraten. Kapitalgesellschaften scheiden wohl eher vor allem wegen der Körperschaftssteuer aus?
Wie wird man sozialversicherungsfrei?
Was muss alles bei der Firmierung getan werden, wie lange dauert das?
Hoffe auf eine eindeutige Antwort.
Im Bereich IT gibt es da Ausnahmen bzw. Urteile über die Zeitdauer eines möglichen Auftrages, da eine längere Bindung branchenüblich ist.
Grüße
Erich