Hallo,
gibt’s hier jemanden, der sich mit Freesien auskennt?
Ich mag die Blumen sehr, insbesondere den Duft, aber alle meine Versuche, die aus Zwiebeln zu ziehen, sind bisher gescheitert. Meine Mutter hatte am Samstag Geburtstag, wir haben ihr einen Blumenstrauß gekauft, wofür ich auch die letzten drei im Blumenladen vorhandenen Freesien ausgesucht habe (die aber, nebenbei bemerkt, gar nicht so stark geduftet haben), und meine Sehnsucht nach Freesien wurde wieder geweckt.
Wie ich bei einer heutigen Recherche festgestellt habe, bin ich mit meinem Problem nicht allein, was mir aber auch nicht wirklich weiterhilft.
Hat jemand außerdem eine gute Empfehlung für eine Versandbestellung? Ich hatte es bisher (mehrmals) mit Freesien aus dem Gartencenter versucht, einmal, ich musste gerade nachschauen, habe ich bei blumen-lingl.de (den Laden scheint es nicht mehr zu geben) welche bestellt, aus denen ist aber auch nichts geworden.
In einem Artikelbei T-Online steht u. a. „Freesien stammen ursprünglich aus Südafrika und brauchen daher viel Sonne, um sich wohlzufühlen. Ein sonniger Standort ist also Pflicht.“
Unser Garten ist zwar auf der Südseite, aber das mit der Sonne ist bei uns in der Gegend (südöstliches Niedersachsen) so eine Sache … ich glaube, die mag uns nicht! Außerdem lese ich gerade ebenfalls bei T-Online, dass man die bei 15 Grad überwintern soll, die müssen also wohl auf jeden Fall ausgebuddelt werden und dann ab ins Haus. Und als „Trost“ zum Schluss „Auch wenn die Pflanzen eigentlich gute Bedingungen im Haus vorfinden, gelingt es nicht immer, die Freesien zu überwintern.“ Klingt auch nicht gerade motivierend! Ich würd’s trotzdem gern versuchen …
Also bitte her mit den Tipps, auch Einkaufstipps!
Viele Grüße
Christa
Hallo Christa,
Freesien liebe ich auch, hatte aber bisher kein Glück mit diesen Pflanzen im Garten.
Sie haben zwar im ersten Jahr geblüht, aber kaum geduftet. Nach der ersten Überwinterung im Haus kamen immer weniger zum Vorschein und dann gar keine mehr. Liegt aber wohl an der Lage unseres Gartens.
An Deiner Stelle würde ich nach ‚Freiland-Freesien‘ suchen und entsprechende Angebote einfach mal ausprobieren. Mehr als schief gehen kann es ja nicht.
Viele Grüße
Maralena
Hallo Maralena,
Freesien liebe ich auch, hatte aber bisher kein Glück mit
diesen Pflanzen im Garten.
uff, auch kein Trost!
Nach der ersten Überwinterung im Haus kamen immer weniger zum
Vorschein und dann gar keine mehr.
Na ja, das entspricht auch den Infos, die ich gefunden hatte, dass das passieren kann. Auch kein Trost. 
An Deiner Stelle würde ich nach ‚Freiland-Freesien‘ suchen und
entsprechende Angebote einfach mal ausprobieren. Mehr als
schief gehen kann es ja nicht.
Ich meine, mich zu erinnern, dass das, was ich im Gartencenter gekauft habe, auch Freiland-Freesien waren. Die vom nicht mehr existenten „Blumen-Lingl“ waren wohl nur „Freesien gemischt - extra Qualität Gr. 7/+“, wobei ich auch gelesen habe, dass man auf jeden Fall größere Zwiebeln nehmen soll, also SO schlecht waren die wohl auch nicht, weiß der Geier.
Das Problem ist nur, dass ich keine Lust mehr auf Ausprobieren habe, ich hätte gern einen ultimativen Tipp, z. B. „ich habe schon mehrmals da und da Freesienzwiebeln gekauft, und es ist immer etwas daraus geworden.“ 
Ich fand auch diese Seite heute noch:
http://www.gartendialog.de/gartenpflanzen/zwiebelpfl…
Dort steht u. a.:
Achtung: Sollen im nächsten Jahr wieder Freesien an gleicher Stelle eingesetzt werden, müssen die Knollen vorbeugend für etwa 20 Minuten in Benomyl-Lösung eingelegt werden (Apotheke oder Gärtnerei). Knollen aus dem Versandhandel sind üblicherweise schon mit dem Mittel präpariert.
Für den Fall, dass du dich noch damit beschäftigst, vielleicht gut zu wissen, falls noch nicht bekannt.
Viele Grüße
Christa
1 „Gefällt mir“