Hier eine knifflige Frage zum Freiberuf.
Ich würde gerne demnächst als freiberufliche Übersetzerin arbeiten. Hab ein abgeschlossenes Übs.-Studium und schreibe gerade an der Doktorarbeit - bin also noch als Studentin eingeschrieben.
Nebenbei hab’ ich noch einen Studentenjob (300 € monatl.), bekomme derzeit Wohngeld und bin zum Studententarif krankenversichert (Kassenpatient, nicht privat).
Ich weiß, dass ich mich beim Finanzamt anmelden muss, aber muss ich das auch bei der Arbeit angeben? Mein Arbeitgeber zahlt den Arbeitgeberanteil für mich. Und ändert sich was bei der Krankenversicherung? Aus den Internetseiten werde ich nicht schlau …
Falls jemand eine ähnliche Konstellation kennt - nur her mit den Antworten! Bin dankbar für ein bisschen Überblick über dieses Chaos.
Grüße an alle und schonmal vielen Dank!
K