Sehr geehrte® jetme
- die einstufung in gewerbe oder freiberuf ist i.d.r. diffizil und einzelfallbezogen. genauere auskunft erhalten sie hier:
- finanzamt
- institut für frei berufe, erlangen
- ihk
- ivd
grds. lässt sich sagen, dass im o.g. fall mitentscheidend wäre, welche ausbildung der sachverständige hat. ist er z.b. bauingenieur, dann kann er eine freiberufliche beratende tätigkeit ausüben, innerhalb derer auch die gutachtertätigkeit freiberuflich ist. ist er immobilienfachwirt, wird diese tätigkeit i.d.r. gewerblich ausgeübt.
- das gelesene zur kleinunternehmerregelung (kur) ist zumindest falsch interpretiert. konkrete auskunft hierzu erteilt:
- wiederum das zuständige finanzamt
- ein steuerberater
- ein gründungsberater
- uvm.
grds. gilt hier die umsatz-grenze für das gründungsjahr i.h.v. 17.500 euro; im monatsdurchschnitt also ca. 1.460 euro. ist das gründungsjahr ein rumpfjahr mit nur 6 monaten, dann darf der gesamt-umsatz 6 x 1.460 = 8.750 euro nicht überschreiten.
damit erübrigt sich auch eine antwort auf die frage nach dem „verspäteten“ start im jahr oder der null-nummer. dafür gibt es noch ein paar andere dinge bei der kur zu beachten, um nicht im folgejahr unliebsame überraschungen zu erleben. fragen sie hierzu einen steuerberater.
die gewerbesteuer wird auf den gewerbeertrag/gewinn erhoben. der zugehörige hebesatz ist in jeder gemeinde unterschiedlich (zwischen 250 und 430% - findet man i.d.r. auf den internetseiten der gemeinden).
die ersten 24.500 euro gewerbeeertrag/gewinn sind gewerbesteuerfrei. da beim kleinunternehmer die umsatzgrenze bei 17.500 euro liegt, kann der gewerbeertrag/gewinn nicht über 24.500 euro liegen.
es gibt jedoch einen sonderfall:
hat ein kleinunternehmer z.b. im vergangenen jahr (2012) nur 15.000 euro realen umsatz erzielt und plant er für 2013 nicht mehr als 50.000 euro, kann er auch für 2013 noch die kur wählen. mit 50.000 euro umsatz kann theoretisch ein gewinn größer 24.500 euro erzielt werden; dann wäre er in 2013 umsatzsteuerbefreit, aber gewerbesteuerpflichtig. fragen sie auch hier einen steuerberater.
mit freundlichen grüßen
faust-coaching
wer etwas will findet wege
wer etwas nicht will findet ausreden