Hallo,
bin neu hier und mache mir schon lange Gedanken, wie ich meine künstlerischen Fähigkeiten (wenn es den welche sind) nebenberuflich „vermarkten“ kann.
Habe einen Vollzeitjob als Metallbauer, da mich die Arbeit kreativ meist wenig fordert (da Arbeit nach Zeichnung)und auch nicht sehr feinfühlig oft ist, habe ich mir eine fast komplette Metallwerkstatt mit allem Nötigen über Jahre aufgebaut und habe dort meiner Kreativität nach der regulären Arbeit freien Lauf gelassen. Kerzenleuchter, Aschenbecher, Wasserspiele, Mützenhalter, Garderoben, Beistelltische, Tische, Stühle, Bänke, Rankgitter, Klingeln usw. Alle Objekte wurden von mir entworfen und sind von mir aufwendig gefertigt worden.
So nun würde ich dies gerne auch für andere Leute machen gegen eine Entlohnung. Also ich denke mir etwas aus und fertige es und biete es dann anderen Leuten an.
Ist das nun Kunst (Freiberufler) oder muss ich dann ein Kleingewerbe anmelden ?
Welche weiteren Folgekosten kommen auf mich zu bei den beiden Varianten ?
Brauche ich eve. sogar einen Meistertitel um die Aufgeführten Dinge zu verarbeiten ?
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Gerome