Freiberufler oder Kleingewerbe?

Hallo,

ich habe da mal eine Frage.

Habe in den letzten Tagen sehr viel im Net geforscht aber zu einem wirklichen Ergebnis bin ich nicht gekommen.

Ich habe einen Teilzeitjob (Lager/Logistik)und würde mich gerne als Nebenverdienst selbständig machen.
Ich bin gelernte Floristin, dieses zählt ja zum Handwerk, somit Gewerbe.
Besteht da evtl aber die Möglichkeit in dieser Richtung freiberuflich zu arbeiten? z.B. wenn ich das als Wedding-/Eventplaner laufen lasse?
Welche Dienstleistungen kann ich im freiberuflichen ausüben?
Gastronomie, Kurrier, Trainer, Handwerker?
Oder wie kann ich das beim FA verkaufen?

Ich mache nebenher schon seit einiger Zeit Kust(Bilder,Skulpturen) das zählt ja zu den Freiberuflern. Kann ich da dann evtl. auch 'andere’Dienstleistungen drüber abrechnen?
z.B. : 12 Arbeitsstunden á 15,-

Oder ist es besser ein Kleingewerbe im Bereich Dienstleistungen anzumelden?

Komm an diesem Punkt im Moment nicht wirklich weiter.
Freiberufler oder doch Kleingewerbe??

Hattet ihr ähnliche Probleme?

Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen

DANKE

Hallo,

also ich stand gerade vor ähnlichen Überlegungen, hab aber keinen Dreh gefunden meine Tätigkeit als Freiberuflerin laufen zu lassen.
Also bin ich ab zur Stadt (EUR 20 für die Gewerbeanmeldung), hab Post von der IHK (zum Glück Beitragsfrei), Post von der Berufsgenossenschaft (die wollen evtl jedes Jahr 100 EUR oder so von mir haben)…
Dafür hab ich aber weniger Probleme zB mir eine Einkaufskarte bei einer grossen Warenhauskette (die immer Netto und brutto auszeichnen) zu beantragen. Als Freiberufler hast Du ja nichts „zum Nachweisen“ das Du selbständig tätig bist.

Freiberuflich kannst Du soweit ich weiss Dinge wie zB Beratungen aller Art machen. ALso auch Deine Wedding-planer-Sache, Event-Planungs-Geschichte. Ganz gute Idee, damit hast Du einiges abgedeckt… nur was passiert wenn Du was herstellst? Dann bist Du über den Bereich Beratung weg, und könntest daher Probleme bekommen.

Tüssi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Nickei,

Ich habe einen Teilzeitjob (Lager/Logistik)und würde mich
gerne als Nebenverdienst selbständig machen.
Ich bin gelernte Floristin, dieses zählt ja zum Handwerk,
somit Gewerbe.

Stimmt.

Besteht da evtl aber die Möglichkeit in dieser Richtung
freiberuflich zu arbeiten? z.B. wenn ich das als
Wedding-/Eventplaner laufen lasse?

IMHO nein: http://www.klicktipps.de/gewerbe_freiberuf.php

aus: http://bundesrecht.juris.de/estg/__18.html
Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit.2Zu der freiberuflichen Tätigkeit gehören die selbständig ausgeübte wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder erzieherische Tätigkeit, die selbständige Berufstätigkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Rechtsanwälte, Notare, Patentanwälte, Vermessungsingenieure, Ingenieure, Architekten, Handelschemiker, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, beratenden Volks- und Betriebswirte, vereidigten Buchprüfer, Steuerbevollmächtigten, Heilpraktiker, Dentisten, Krankengymnasten, Journalisten, Bildberichterstatter, Dolmetscher, Übersetzer, Lotsen und ähnlicher Berufe.

Damit fällst du IMHO nicht unter die Katalogberufe, auch nicht unter die ähnlichen Berufe.

Ich mache nebenher schon seit einiger Zeit
Kust(Bilder,Skulpturen) das zählt ja zu den Freiberuflern.
Kann ich da dann evtl. auch 'andere’Dienstleistungen drüber
abrechnen?

Das kannst du, wenn du deinen Freiberuflerstatus damit gefährden willst. Laß es also lieber sein. Die Abfärberegel http://www.urbs.de/thema/change.htm?est43.htm (nach unten scrollen) kann dich dann treffen.

Oder ist es besser ein Kleingewerbe im Bereich
Dienstleistungen anzumelden?

Die Bezeichnung Kleingewerbe dient nur statistischen Zwecken, sie hat keine weitere Bedeutung. Verwechsel das nicht mit der Kleinunternehmerregelung, die für das FA Bedeutung hat.
Ansonsten ist ein Gewerbe ein Gewerbe…, egal, ob klein oder groß.

mfg Ulrich

Hi Biancca,

Freiberuflich kannst Du soweit ich weiss Dinge wie zB
Beratungen aller Art machen.

Nein, das geht nicht so einfach.

http://www.dr-grunewald.de/index.php?id=450

mfg Ulrich

Hallo Nicki,

Besteht da evtl aber die Möglichkeit in dieser Richtung
freiberuflich zu arbeiten? z.B. wenn ich das als
Wedding-/Eventplaner laufen lasse?

Nein, das geht so leider nicht. Die „beratenden“ Berufe die vom Finanzamt anerkannt werden, basieren nahezu allesamt auf einer fundierten Ausbildung, sprich in aller Regel auf einem Studium. Beispiel Wirtschaftsprüfer, Steuerberater oder auch die beratenden Volks- und Betriebswirte.
Als Unternehmensberaterin würdest Du auch noch in die Gruppe fallen, aber dies kann bei einem Eventplaner, einem Eventmanager ausgeschlossen werden.

Deine Tätigkeit wird daher in jedem Fall auf eine gewerbliche Tätigkeit zurückfallen.

Welche Dienstleistungen kann ich im freiberuflichen ausüben?
Gastronomie, Kurrier, Trainer, Handwerker?

Gastronomie, Kurrier und Handwerker = gewerblich ! Daran kann man nichts verrücken.

Trainer ? Kommt darauf an, um was für einen Trainer es sich dabei handelt. Wenn man sich als „Life-Coach“ bzw. Mentaltrainer bezeichnen kann und z.B. Belegschaften von Unternehmen als Einzelperson betreut, ihnen also neue ihre Leistung stärkende Fähigkeiten bei bringt, könnte man schon eher über eine freiberufliche Tätigkeit nachdenken. Wichtig ist, dass es schon sehr speziell sein muss und daher auch mit einer gewissen Ausbildung verbunden sein sollte.

Ich mache nebenher schon seit einiger Zeit
Kust(Bilder,Skulpturen) das zählt ja zu den Freiberuflern.

Ja, das stimmt. Allerdings müsste dies dann auch eine „echte“ Tätigkeit sein, sprich die Gewinnerzielungsabsicht muss auch hier vorhanden sein.

Kann ich da dann evtl. auch 'andere’Dienstleistungen drüber
abrechnen?

Nein. Du meinst, ob man unter dem Mantel der künstlerischen Tätigkeit z.B. als Floristin „kunstvolle“ Gestecke herstellen könnte ? Oder aber eben als Wedding-Planer ?
Nein ! Das bezieht sich dann jeweils nur auf die künstlerische Tätigkeit und die in diesem Zusammenhang erbrachten „Leistungen“.

Oder ist es besser ein Kleingewerbe im Bereich
Dienstleistungen anzumelden?

Ja !

VG
TraderS

Danke euch ALLEN,
denke ich werde diesen Weg einschlagen, ist zwar mehr schreibkram aber bin da halt auf der sicheren Seite!!

Und vielleicht kann ich es mal wechseln, wenn ich mehr in die Beraterrichtung gehe!

Vielen Dank

Komm an diesem Punkt im Moment nicht wirklich weiter.
Freiberufler oder doch Kleingewerbe??

Hier werden zwei Sachen gemischt.

a) Freiberufler oder Gewerbe
Dies dürfte in den bisherigen Antworten hinreichend geklärt sein.

b) Gewerbe (= „mit Umsatzsteuer“) oder Kleingewerbe (= „ohne Umsatzsteuer“)
Argumente für eine Entscheidung: http://www.klicktipps.de/gewerbe_faq.php#mit_mehrwer…

Gruß JoKu