Freiberufler ohne Krankenkasse aus Frankreich

Liebe/-r Experte/-in,

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ein Freund von mir arbeitet als Freiberufler in Deutschland seit circa. einem Jahr. Er kommt aus Frankreich und wusste nicht, dass Freiberufler seit 2009 krankenversichert sein müssen. Immer wenn er zum Arzt gegangen ist, hat er einfach die europäische Krankenversicherungskarte gezeigt und Frankreich hat bezahlt… Ich habe ihm gesagt, dass das sogar Betrug sein könnte, da er in Frankreich als Arbeitsloser angemeldet ist.

Er ist auch beim Finanzamt in Hessen als Freiberufler angemeldet.

Meine Fragen wäre folgende:

Wie kann er vorgehen, damit er nicht nachzahlen muss? Da er kein Deutscher ist, könnte er vielleicht sagen, dass er seit kurzem in Deutschland arbeitet… oder wenn er sich bei einer privaten Krankenkasse versichern lässt, werden sie ihm fragen, seit wann er in Deutschland arbeitet, oder sollte er es am Besten nicht mal erwähnen?

Ich weiß er hätte sich vom Anfang an versichern lassen müssen, aber wie kann er das machen, damit er nicht so viel zahlen muss… oder mindestens Raten zahlen.

Vielen Dank!

Hallo kann ich Ihnen nicht weiterhelfen, aber der erste richtige Weg wäre sicher das er sich bei einen freien versicherungsmakler erkundigt

BIN KEIN EXPERTE!

Gruss, RogerJolly

Liebe/-r Experte/-in,

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ein Freund von mir arbeitet als Freiberufler in

Deutschland

seit circa. einem Jahr. Er kommt aus Frankreich und

wusste

nicht, dass Freiberufler seit 2009 krankenversichert

sein

müssen. Immer wenn er zum Arzt gegangen ist, hat er

einfach

die europäische Krankenversicherungskarte gezeigt und
Frankreich hat bezahlt… Ich habe ihm gesagt, dass das

sogar

Betrug sein könnte, da er in Frankreich als

Arbeitsloser

angemeldet ist.

Er ist auch beim Finanzamt in Hessen als Freiberufler
angemeldet.

Meine Fragen wäre folgende:

Wie kann er vorgehen, damit er nicht nachzahlen muss?

Da er

kein Deutscher ist, könnte er vielleicht sagen, dass

er seit

kurzem in Deutschland arbeitet… oder wenn er sich bei

einer

privaten Krankenkasse versichern lässt, werden sie ihm

fragen,

seit wann er in Deutschland arbeitet, oder sollte er

es am

Besten nicht mal erwähnen?

Ich weiß er hätte sich vom Anfang an versichern lassen

müssen,

aber wie kann er das machen, damit er nicht so viel

zahlen

muss… oder mindestens Raten zahlen.

Vielen Dank!